Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
@ Songbird
ROLLING STONE, US-Ausgabe 1025/1026 (double issue), Seite 124.
@ Ah Um
Nun denn. Ich bin immer davon ausgegangen, „interesting“ heiße „interessant“. Da machen sie die Simultan-Übersetzungen bei Viva ja ganz in Deinem Sinne. Fran Healy dortselbst neulich über Grinderman: „kinda interesting“, auf deutsch „voll abgefahren“.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tops@ Songbird
ROLLING STONE, US-Ausgabe 1025/1026 (double issue), Seite 124.
Danke. Versuche ich, aufzutreiben.
--
MozzaBei John Lennon und auch George Harrison hätte mich das auch weniger gewundert als bei McCartney.
DAs Dylan Lob für Macca kann eigentlich nicht ironisch gemeint gewesen sein, da ja jedes Wort das Dylan gesagt hatte stimmt.
Macca kann (fast) schreien wie Little Richard, zarte Balladen singen und ist DER Meister der Melodien.Und was Sergeant Pepper angeht, also ich würde dem Album ****1/2 Sterne geben. Die Songs sind meines Erachtens alle gut bis sehr gut, lediglich Good Morning stellt auch für mich ein absolut verzichtbares Ärgernis dar.
Natürlich polarisiert eine Platte die so sehr Pop ist wie Sergeant Pepper mehr als z.B. ein erdiges Blues Album, aber mein Gott, Sergeant Pepper, With…friends, Shes leaving home, Getting Better etc. sind doch keine schlechten Songs. Und dazu auch noch wunderschön arrangiert das ganze.--
RealmanNatürlich polarisiert eine Platte die so sehr Pop ist wie Sergeant Pepper mehr als z.B. ein erdiges Blues Album
Das ist für die meisten der Sgt.Pepper-Skeptiker hier bestimmt nicht der Punkt. Der ziemlich groß geschriebene Pop der frühen Beatles-Alben gefällt mir und anderen eben deutlich besser.
(Wobei ich mich gerne in den Reihe der Orgelpfeifen eingliedere, irgendwas bei *** / ***1/2 wird schon passen. Ich hab es aber auch schon länger nicht mehr gehört.)--
Ah Um@ tops:
Wieso die Übersetzung von „interesting“ mit „spannend“ tendenziös sein soll, erschließt sich mir nicht ganz; möglicherweise ist sie nicht die allergenaueste. Zusammengefasst sagt Jagger: Die Beatles waren harmloser als Elvis in den 50ern; dies gilt jedoch ausdrücklich nicht für die Sgt-Pepper-Phase, die jedenfalls sein Interesse weckt. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass er weniger als *** geben würde (falls ihn sowas überhaupt jucken sollte).
Ich bin of genug in England um zu wissen, wie „interesting“ zu verstehen ist.
Eine höfliche Umschreibung für „ich kann damit nicht viel anfangen“. Sagt ein Engländer, dass er etwas „okay“ findet, ist es gerade noch ausreichend (4-). Als ich mal anmerkte, dass etwas „nice“ sei, wieß man mich später darauf hin, dass dies ziemich am unteren Ende der Bewertungsskala liege. Wirklich gut wäre z.B. „outstanding“ oder „gorgeous“. Entspricht einem schwäbischen „nicht schlecht“.--
Keep on Rocking!.
--
[/SIZE][/COLOR]Habe ich schon mal erwähnt, daß mir gerade das vielgescholtene „Good Morning“ mit am besten gefällt, da der Track ordentlich Zug hat und vorwärts geht? Dieses Genöhle à la „She’s leaving home“ finde ich viel unerträglicher.
--
Micky, somit findet doch ein jeder in diesem großen Gemischtwarenladen „Pepper“ seine Perle!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAmadeus Als ich mal anmerkte, dass etwas „nice“ sei, wieß man mich später darauf hin, dass dies ziemich am unteren Ende der Bewertungsskala liege.
Ich habe „Sgt. Pepper“ zum elfjährigen Geburtstag geschenkt bekommen. Ich fand die Platte damals schon nice. Und heute finde ich sie noch nicer…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very saddr.musicMicky, somit findet doch ein jeder in diesem großen Gemischtwarenladen „Pepper“ seine Perle!;-)
Yep, von wegen Konzeptalbum! :bier:
--
Für mich liegt die Crux dieses Albums hauptsächlich darin, dass zu viele McCartney-Stücke enthalten sind und die wenigen Lennon-Songs nicht gut sind.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina…und die wenigen Lennon-Songs nicht gut sind.
sagte ich schon, daß ich „Good Morning“….
--
nite flightsdarf ich dann eine der pfeifen aus dem solo von „being for the benefit of mr. kite“ sein, bitte? in einem zusammenhang eines großartigen, vielschichtigen pop art werks zu stehen, in mitten eines ausgefeilten und spannenden arrangements — und artifiziellen, plakativen aber eben gerade darum um so mehr für den kaldeidoskopischen eskapismus der pop art a la blake und hamilton stehende — da ist man doch gerne pfeife…
„Sgt. Pepper“ ist Pop Art a la „Die Glücksbärchis Im Abenteuerland“. Schau‘ mal rein, das sollte dir genügend kaleidoskopischen Eskapismus liefern:
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon Dynamite
Wow, voll süß sind die.
--
Napoleon Dynamite“Sgt. Pepper“ ist Pop Art a la „Die Glücksbärchis Im Abenteuerland“. Schau‘ mal rein, das sollte dir genügend kaleidoskopischen Eskapismus liefern:
…Danke! That made my day.
Dafür gibt`s ein Bussi vom Bussibär:
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.