Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › THE BEATLES – In Mono
-
AutorBeiträge
-
ClauJa! Flipback, front laminated. Die sleeves sehen – soweit ich das überblicken kann – fast wie Originale aus (direkt im Vergleich sieht man aber schon, dass verschiedene Druckverfahren angewendet wurden). Aber sonst alles wie bei Originalen: Texte, Schriften, Jahreszahlen und sonstigen Angaben.
Kleiner Unterschied: die LPs stecken in aktuellen gefütterten inner sleeves, im Original waren die sleeves mit Pergamentpapier gefüttert und mit ‚Emitex‘-Werbung und Pflegehinweisen bedruckt. Allerdings: die bei der „Sgt. Pepper’s“ Erstausgabe rot-weißen, verwaschen aussehenden inner sleeves sind zusätzlich beigepackt und bei „The Beatles“ sind die inners – auch wieder wie bei der Erstausgabe – schwarz.
Die Labels sind dicht am Original. Beim Debut das black & gold Parlophone, bei den nachfolgenden LPs yellow & black Parlophone, bzw. Apple Label. Allerdings steht „Made In The EU“ drauf (und ein paar kleinere Details stimmen auch nicht hundert pro, ist aber wohl auch Absicht).
Danke für den Bericht, Clau. Mein Stammladen hat heute nur die Box bekommen, ich gehe nächste Woche mal vorbei, wenn die einzelnen LPs da sind. Freue mich schon.
--
God told me to do it.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungHat and beardDanke für den Bericht, Clau. Mein Stammladen hat heute nur die Box bekommen, ich gehe nächste Woche mal vorbei, wenn die einzelnen LPs da sind. Freue mich schon.
Welche LPs wirst Du brauchen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Das Buch ist auch toll, oder? Vermisse da allerdings noch einmal eine detaillierte Titelübersicht mit Aufnahmedaten, Gastmusikern etc…
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]PadamDas Buch ist auch toll, oder?
Ich habe es mir noch nicht angesehen. Später…
PadamVermisse da allerdings noch einmal eine detaillierte Titelübersicht mit Aufnahmedaten, Gastmusikern etc…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDie Labels sind dicht am Original. Beim Debut das black & gold Parlophone, bei den nachfolgenden LPs yellow & black Parlophone, bzw. Apple Label. Allerdings steht „Made In The EU“ drauf (und ein paar kleinere Details stimmen auch nicht hundert pro, ist aber wohl auch Absicht).
Ja, das ist zu hoffen. Das macht es leichter die Ausgaben zu datieren. Es wäre verheerend, wenn die exakt so aussähen wie die Originale. Da würden sicherlich findige Bastarde auf die Idee kommen, die Platten etwas „altern“ zu lassen und als Originale zu verticken.
TheMagneticFieldIch freu mich schon wie bolle, auch wenn der Versand von amazon.it (Danke nail) wohl noch etwas dauert…
Gerne.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.ClauWelche LPs wirst Du brauchen?
„A Hard Day’s Night“ (da habe ich nur eine dt. Frühsiebziger-Ausgabe in stereo), „Help!“ und „For Sale“ (habe ich beide noch gar nicht). „With The Beatles“ habe ich in einer toll klingenden frühen UK-Mono-Pressung, die werde ich nicht ersetzen.
--
God told me to do it.Hat and beard“A Hard Day’s Night“ (da habe ich nur eine dt. Frühsiebziger-Ausgabe in stereo), „Help!“ und „For Sale“ (habe ich beide noch gar nicht). „With The Beatles“ habe ich in einer toll klingenden frühen UK-Mono-Pressung, die werde ich nicht ersetzen.
Cool! Eventuell könnte die „Mono Masters“ Compilation auch noch etwas für Dich sein (haufenweise Single A’s and B’s, die „Long Tall Sally“ EP, etc.).
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
MusikographieDanke, Clau!
Habe da natürlich auch allerhand Gedrucktes zu, es hätte halt das tolle Buch in der Box noch „abgerundet“. Ist aber kein großer Kritikpunkt. Insgesamt bin ich begeistert, ist sehr gut geworden die gesamte Box.--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Auflegen, Padam, ich bin auf Deine Höreindrücke gespannt! :sonne:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Nun auch endlich in meinen Händen, nachdem der Paketbote es gestern nicht für nötig hielt zu klingeln(zu faul für den 4. Stock?!). Höre gerade Please Please Me und ich dreh fast durch! Was ein traumhafter Klang, super saubere Pressung und dazu die Aufmachung. Ein Traum!
--
Dobby92…ich dreh fast durch!
Ich bin seit Stunden kurz davor! Wahnsinn, wirklich Wahnsinn. Gerade laufen hier die „Yellow Submarine“ Soundtrack Mono Mixes: Wow! WOW!!!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Sorry, ich muss kurz nachfragen: Ich dachte „Yellow Submarine“ ist nicht enthalten?
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."KinKSorry, ich muss kurz nachfragen: Ich dachte „Yellow Submarine“ ist nicht enthalten?
Genau, „Yellow Submarine“ ist nicht enthalten, es gab jedoch ein paar Mono-Abmischungen für eine geplante, aber nicht veröffentlichte LP: „It’s Only A Northern Song“, „All Together Now“, „Hey Bulldog“ und „It’s All Too Much“. Also alte, allerdings bisher unveröffentlichte Versionen. Ein Traum.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?In diesem Zusammenhang interessiert es mich, ob jemand von euch einen Mono-Tonabnehmer für Mono-LP’s benutzt. Bisher hat sich mir nie diese Frage gestellt, da ich nur ganz wenige Mono-LP’s besitze. Aber angesichts der vorliegenden Box und der bisherigen positiven Eindrücke könnte dies ja das klangliche i-Tüpfelchen sein. (Hoffentlich nicht zu sehr OT.)
--
.fuseIn diesem Zusammenhang interessiert es mich, ob jemand von euch einen Mono-Tonabnehmer für Mono-LP’s benutzt. Bisher hat sich mir nie diese Frage gestellt, da ich nur ganz wenige Mono-LP’s besitze. Aber angesichts der vorliegenden Box und der bisherigen positiven Eindrücke könnte dies ja das klangliche i-Tüpfelchen sein. (Hoffentlich nicht zu sehr OT.)
Nein, benutze ich nicht. Grundsätzliches Problem: alte Mono-Pressungen sind etwas anderes als neue Mono-Pressungen (die Rillen bei den alten Pressungen sind breiter, die neuen Mono-Pressungen haben fast alle genauso schmale Rillen wie Stereo-Pressungen). Demnach „passen“ Nadeln für alte Scheiben meist nicht für neue.
Kommt aber immer drauf an, es gibt auch aktuelle Mono-Tonabnehmer-Systeme und -Nadeln, die problemlos neue Mono-Pressungen (mit schmalen Rillen) abspielen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.