Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Print-Pop › Sven Regener
-
AutorBeiträge
-
songbirdMir hat „Der kleine Bruder“ nicht sonderlich gefallen. Nach einem starken Auftakt – die erstmalige Fahrt ins nächtliche geteilte Berlin ist wunderbar beschrieben – verliert die Geschichte jede Dynamik. Im Prinzip hätte man die gesamte story in einem Kapitel an „Neue Vahr Süd“ dranhängen können. Trostlos ist die Tatsache, dass ganz offensichtlich dem guten Herrn Lehmann bis zu der Begegnung mit dem Hund im Jahr 1989 nichts mehr passiert.
kann mich Deinem Beitrag nur anschließen, hab mich sehr auf Weihnachten gefreut, weil ich wußte, das Buch bekomm ich von meiner Frau. „Neue Vahr Süd“ fand ich um Längen besser als „Herr Lehmann“, „der kleine Bruder“ ist wirklich nicht mehr als ein kleines Kapitel im grünen Buch wert. Sehr enttäuschend.
--
I don't care what the neighbours sayHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungHeute in der ARD, 20:15:
Neue Vahr Süd
http://www.daserste.de/neuevahr/
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoHeute in der ARD, 20:15:
Neue Vahr Süd
Hört sich gut an………………………:wave:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Oh, den würde ich ja auch gern sehen. Leider kann ich heute abend nicht.
Ich dachte, der Film würde erst in die Kinos kommen. Oder war er in den Kinos und ich habe ihn total verschlafen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nee, ist eine TV-Produktion. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich den Film anschließend in der ARD-Mediathek ansehen kann, sollte man ihn verpassen.
--
ansonsten erscheint neue vahr süd bereits am freitag auf dvd.
--
Der Film war ein wenig „konfus“. Ich finde das Buch klarer strukturiert. Außerdem fehlt da ein wenig der Erzählstrang.
Und während Regener im Buch Zeit hat, seinen Humor genüsslich „auszubreiten“ muß das im Film natürlich schneller gehen. Funktioniert zwar auch manchmal, aber meistens sind die Szenen einfach dafür zu kurz und die nächste Szene beginnt. Es wirkt dann etwas „zusammengestaucht“ und zu hektisch.
Aber der Lau als Lehmann war klasse.
Frage: Wieviele Straßenbahnen gibt es in der Vahr? Antwort: Eine, aber die muß in jeder Szene, die dort spielt, einmal durchs Bild fahren. Haha!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ich kenne das Buch nicht, aber den Film fand ich gut. Allerdings hast Du wohl recht, grandandt, dass da Manches zu sehr gerafft wurde. Es war mitunter nicht so leicht, die Zusammenhänge bzw. Beziehungen der Personen untereinander zu verstehen. Den Lehmann Darsteller fand ich großartig!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Frederick Lau fand ich auch grossartig. Der hat mich irgendwie immer total an einen jungen Peter Lohmeyer erinnert.
Ich fand das der Film sich teilweise zog, war aber ansonsten ganz gut gemacht, und die 80er Jahre waren auch recht nett dargestellt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser…und die 80er Jahre waren auch recht nett dargestellt.
Das waren ja fast noch die 70er. Die WG Szenen erinnerten mich wie auch die Uni an meine aktive Zeit in den 1970ern an der FU Berlin. Auch die Musik passte. Das waren alles Titel aus den Jahren 1978 bis 1980 (bis auf die Eels allerdings).
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Da ich 1980/1981 beim Bund war, darf ich feststellen, dass die Szenen in der Kaserne auch gut dargestellt waren. Insgesamt wurde die damalige Zeit gut eingefangen. Mir hat der Film gefallen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEin Film, bei dem nach 5 Minuten „Start!“ von The Jam läuft, kann gar nicht schlecht sein.:-)
Im Ernst, mir hat er sehr gefallen, Uni, Bund etc. alles sehr gut getroffen. Und ein toller Soundtrack. Wobei Velvet Underground auch nicht aus „der Zeit“ war.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM@mikko
Der Soundtrack hat mir gut gefallen. Kannte ich auch – glaube ich – alles.War Deine WG auch so zerstörerisch?
Ich habe eine WG als Jugendlicher erlebt. Die waren Roadies, aber doch im Gegensatz zum Film sehr human.
Ich glaube ja, daß in diese WG alles hineingepackt wurde, was sich im Laufe von Jahrzehnten alles an Geschichten angesammelt hat. Wobei: Das mit den Punks habe ich auch so in Erinnerung. Das Hinterhaus hier war Ende der 80er für 2 Jahre, vor allem im Winter, Anlaufstation. Das sah danach wirklich furchtbar aus. Und laut war es – die ganze Nacht. Ständig Polizei im Haus.
Die WGs Ende der 80er( Anfang der 90er haben aber ganz anders funktioniert. Vielleicht ist aber auch wichtig, keine reine Männer-WG zu haben.@pipe
Ja, wenn man mit lauter Abiturienten zum Bund kommt, dann gibt es oft solche Szenen wie die mit dem Pfarrer, da der Bund ja eigentlich keinen Sinn macht. Aber mich hat das eher an Bucks NVA-Film erinnert als an meine BW-Zeit. Die war aber auch 88/89.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtJa, wenn man mit lauter Abiturienten zum Bund kommt, dann gibt es oft solche Szenen wie die mit dem Pfarrer, da der Bund ja eigentlich keinen Sinn macht.
Gut erkannt und erinnert.
Mindestens ebenso authentisch fand ich die Szene im Aufenthaltsraum, als den Heißkisten permanent „Tageszahl“ entgegengerufen wurde. Ganz stark auch Ulrich Mathes als Kompaniechef.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.