Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Subjektive Wahrnehmung der Qualität von MP3s – Ein kleines Experiment

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 229)
  • Autor
    Beiträge
  • #4000187  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Bauer EwaldDanke für den Hinweis, allman. Ja, ich kenne CDex. Ich benutze zum Auslesen von Audio-CDs aber wie gesagt EAC (Exact Audio Copy). Der Audiograbber soll auch ganz gut sein.

    nur mal so ne frage: welchen ruf hat in „ripper-insider-kreisen“ eigentlich itunes?
    und noch eine frage zum format: aac bietet bei gleicher kbit/s bessere qualität als mp3, 128aac entspricht in etwa 192mp3 – richtig?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4000189  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Faspotunnur mal so ne frage: welchen ruf hat in „ripper-insider-kreisen“ eigentlich itunes?
    und noch eine frage zum format: aac bietet bei gleicher kbit/s bessere qualität als mp3, 128aac entspricht in etwa 192mp3 – richtig?

    Zu iTunes kann ich leider überhaupt nichts sagen.

    Daß inzwischen neuere Kompressionsformate bei gleicher Bitrate dem Standard-MP3 überlegen sind, habe ich schon oft gehört. Wobei ich aac noch nicht ausprobiert habe, allerdings schon z.B. ogg vorbis. Für den Test habe ich dennoch mp3 gewählt, weil es immer noch das am weitesten verbreitete Format ist.

    --

    #4000191  | PERMALINK

    ryansucks

    Registriert seit: 08.12.2002

    Beiträge: 59

    Ich benutze auch Itnunes zum Komprimieren von Daten. Meine Hörergebnisse von AACs im 256kbit/s Modus mit VBR sind eigentlich optimal, da die Files noch recht klein sind und die Hörergenisse für meine Ohren kaum Unterschiede zu unkomprimierten Daten zeigen.
    Übrigens Apple schreibt dazu:
    [Quote]AAC compressed audio at 128 Kbps (stereo) has been judged by expert listeners to be “indistinguishable” from the original uncompressed audio source.*
    Das wage ich allerdings zu bezweifeln ;)
    Neue Möglichkeit für einen neuen Test oder? ;)

    --

    #4000193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    aac ist zweifelsfrei bei gleicher Komprimierung besser als mp3.
    Der Ruf von iTunes ist so lala, aber da es an kostenfreien aac-Kodierern ja mangelt, sehe ich als iPod-Besitzer keine Alternativen dazu (und auch keine Notwendigkeit, gar keine!).

    EAC und lame finde ich als Wahl durchaus in Ordnung und realistisch, CDex dürfte auch nicht besser sein und lame ist weit verbreitet. Am Codec kann man zwar immer rummeckern, aber solange keiner den Code selbst programmiert, bleibt das eh alles Spekulation.

    --

    #4000195  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Bauer EwaldZu iTunes kann ich leider überhaupt nichts sagen.

    Daß inzwischen neuere Kompressionsformate bei gleicher Bitrate dem Standard-MP3 überlegen sind, habe ich schon oft gehört. Wobei ich aac noch nicht ausprobiert habe, allerdings schon z.B. ogg vorbis. Für den Test habe ich dennoch mp3 gewählt, weil es immer noch das am weitesten verbreitete Format ist.

    Ich hab mal so einen Test gemacht, da wurde AIFF, AAC und MP3 verglichen und ich habe mich furchtbar blamiert, weil ich meistens daneben lag. Ich kann das offensichtlich nicht unterscheiden.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4000197  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    AAC ist ja quasi MP4 also eine Weiterentwicklung von MP3.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4000199  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    MistadobalinaIch hab mal so einen Test gemacht, da wurde AIFF, AAC und MP3 verglichen und ich habe mich furchtbar blamiert, weil ich meistens daneben lag. Ich kann das offensichtlich nicht unterscheiden.

    Bei ausreichend hoher Bitrate bei der Kodierung dürfte das auch schwierig werden.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4000201  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    shalom.
    weil hier ein paar Fragen offen zu sein scheinen… Was ich gehoert hab, ist, dass eine Version wesentlich besser als die beiden anderen klingt. Da gibts dann zwei Moeglichkeiten: Das ist die unkomprimierte WAV-Variante, oder der Codec verfaelscht eine komprimierte Variante so, dass es subjektiv einfach besser (transparenter, offener, klarer, was auch immer) klingt. Den Unterschied zwischen den beiden schlechteren empfinde ich kleiner, als den zwischen den beiden besseren. Und: Nein, ich habe keine Analyseprogramme verwendet. Mach ich vielleicht noch, aber nicht, bevor ich meine Auswertung abgeschickt habe.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #4000203  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    pink-niceDas sieht ja so aus als ob du „nachgeguckt“ hast !

    Wie soll man denn da „nachgucken“? Ich habe es jetzt nicht versucht, aber ist die Waveform einer von der mp3 zur .wav gemachten Datei wirklich anders als die von der Originalversion? Ich arbeite oft mit Waveeditoren und kann mir nicht vorstellen dass man da was erkennen kann!
    Zum Stand der Dinge: Ich meine an den Frequenzen der Mundharmonika bei Scott und Dylan einen Unterschied zu hören. Und die Klassiksachen sind einfach nicht mein Ding, da klappt mein Ohr gleich zu und ich mag gar nicht richtig hinhören. Ich dachte die 128er würde ich klar hören, schaffe es aber bisher nicht. Wir werden sehen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #4000205  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Meine CD ist auch da, vielen Dank an bauer Ewald! Ergebnisse kann ich hoffentlich in den nächsten Tagen liefern.

    --

    #4000207  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Habe die Reihenfolgen der Tracks grob im Kopf, finde es aber trotzdem äußerst schwer einen Unterschied zwischen den Versionen herauszuhören.

    Zur Vorgehensweise beim Hören: Ich würde empfehlen, zunächst Teilergebnisse herauszuhören, also die schlechteste (->mp3:128) oder beste (->wav) Version zu identifizieren, so wie Joliet Jake das ja offenbar schon gemacht hat. Ich plane für die Auswertung bzw. für das abschließende „Ranking“ auch, solche Teilergebnisse zu berücksichtigen, also etwa nach dem Schema: Wer bei einem Musikstück alles richtig hört bekommt 2 Punkte, wer nur den besten oder schlechtesten Track identifiziert bekommt einen Punkt, o.ä. Die Ergebnisse werden dann auch abgeglichen mit den jeweiligen statistischen Erwartungswerten. Details über die Auswertung möchte ich aber zur Vermeidung einer Diskussion im Vorfeld noch nicht mitteilen.

    --

    #4000209  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    Vielen Dank Bauer Ewald, seit einigen Tagen ist die CD dangekommen (und das ohne Nachporto), habe sie aber bisher nur immer auf der Fahrt zum Dienst im Auto gehört. Die Titelwahl gefällt mir, aber bislang tue ich mich schwer damit, Unterschiede zu hören (jedenfalls im Auto). In Kürze werde ich auf der Anlage testen.
    Liebe Grüße

    --

    #4000211  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    thomlahnIn den coolen Gegenden kommt das trotz ‚106‘ ohne Nachporto an…

    HH ist offenbar am coolsten, bei mir steht nichtmal 106 drauf.
    vielen Dank, herr Bauern. Du hast ja nen Dr. Was macht man denn damit aufm Bauernhof?;-)

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #4000213  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    JanPP
    vielen Dank, herr Bauern. Du hast ja nen Dr. Was macht man denn damit aufm Bauernhof?;-)

    mhh also der Dr. ist von einer obskuren Universität aus Feuerland, die sich auf Kälberzucht spezialisiert hat. War nicht billig…

    (Verdammt, ich hatte unserer Magd doch für die Nachzüglersendungen extra gesagt sie soll keinen Absender draufschreiben…)

    --

    #4000215  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    :lol:

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 229)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.