Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Print-Pop › Stuckrad-Barre
-
AutorBeiträge
-
pinchbei stuckrad-barre ist doch komplett alles fad und wischiwaschikram. ein pseudoliterarischer pennäler ist das, völlig verkrampft und absolut nichtssagend. sein „deutsches theater“ ist ein schmierlappen sondergleichen!
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
--
I fake it so real, I am beyond fake and someday, you will ache like I acheHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungpinchbei stuckrad-barre ist doch komplett alles fad und wischiwaschikram. ein pseudoliterarischer pennäler ist das, völlig verkrampft und absolut nichtssagend. sein „deutsches theater“ ist ein schmierlappen sondergleichen!
Man muss sicher nicht alles von SB lesen, und gut finden schon gar nicht, aber wenigstens hat das Prädikat „Popliteratur“ für Soloalbum und Livealbum seine Berechtigung. Das ist flott, witzig und unterhaltsam geschrieben und liest sich in wenigen Stunden wie von selbst. SB hat immerhin Profil und Angriffsfläche, gerade wegen seiner Schwächen und Defizite, die ihn mir besonders sympathisch machen. Und in Interviews bestätigt sich, dass er durchaus was im Kopf hat.
„Deutsches Theater“, da war doch diese Peymann-Anekdote (Hose kaufen etc.) drin, oder? Die war doch gut!
An den frühen Büchern mag ich unter anderem, dass er sich gelegentlich als kokaingeiles Arschloch darstellt. Das hat mehr als dieser ganze auf Zustimmung und Konsens angelegte Nick-Hornby- oder auch Florian-Illies-Kram, die immer vor allen Lesern als nette Typen mit tollem Geschmack usw. dastehen wollen. Diese aufgedrängten Umarmungen von Autoren nerven mich. Dieses Grabschen nach Anerkennung empfinde ich bei SB gerade nicht. Da kann er meinetwegen ruhig mal oder nur noch scheitern und sogar Oasis gut finden, das ist nicht so schlimm.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceMan muss sicher nicht alles von SB lesen, und gut finden schon gar nicht, aber wenigstens hat das Prädikat „Popliteratur“ für Soloalbum und Livealbum seine Berechtigung. Das ist flott, witzig und unterhaltsam geschrieben und liest sich in wenigen Stunden wie von selbst. SB hat immerhin Profil und Angriffsfläche, gerade wegen seiner Schwächen und Defizite, die ihn mir besonders sympathisch machen. Und in Interviews bestätigt sich, dass er durchaus was im Kopf hat.
„Deutsches Theater“, da war doch diese Peymann-Anekdote (Hose kaufen etc.) drin, oder? Die war doch gut!
An den frühen Büchern mag ich unter anderem, dass er sich gelegentlich als kokaingeiles Arschloch darstellt. Das hat mehr als dieser ganze auf Zustimmung und Konsens angelegte Nick-Hornby- oder auch Florian-Illies-Kram, die immer vor allen Lesern als nette Typen mit tollem Geschmack usw. dastehen wollen. Diese aufgedrängten Umarmungen von Autoren nerven mich. Dieses Grabschen nach Anerkennung empfinde ich bei SB gerade nicht. Da kann er meinetwegen ruhig mal oder nur noch scheitern und sogar Oasis gut finden, das ist nicht so schlimm.Das war doch mal ein guter Beitrag – weil begründet.
Bis auf den „…bestätigt, dass er durchaus was im Kopf hat“-Satz (hallo Dieter Hildebrand!), die Aussage, dass seine Schwächen und Defizite ihn gerade so sympathisch machen würden ( ich kenne seine Schwächen u. Defizite nicht) und den letzten Satz schliesse ich mich an.
--
habe heute nachmittag mal in Was.Wir.Wissen geschaut und mich gefragt was das sein soll? BvSB unterteilt es in kapiteln und stellt dann fragen und schreibt dann das, was das netz her gibt. aber ich frage mich ernsthaft, was das soll und wen das interessieren tut, und wer sowas kauft? es ist kein taschenbuch, sondern hardcover und demendsprechend auch teuer. im vorwort steht, das das buch nicht die allgemeinbildung wiederspiegeln soll, sondern die allgemeine bildung und das man sich im netz verlieren kann und der vorteil zu dem buch ist, das es ein ende gibt.
ja, aber es gibt auch ein ende für ehemals interessante menschen. wie kann man nur so einen scheiß, sowas von uninteressantes veröffentlichen?--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageWer noch mehr über Stuckrads neusten Auswurf „was.wir.wissen“ und die geniale Idee, damit auch noch auf einer Lesetour Leute zu belästigen, erfahren möchte, dem sei hier dieser Link zu empfehlen:
http://rollingstone.de/content/community/webreporter/wr_stuckrad.html
--
kvfzvk (Klautis Verein für zuviele Kommunikation) Die Vorsteherin und das einzige Mitglied des Vereins (ich) hat zum Schutze von Minderheiten beschlossen, 2 Vereinsmottos zu kreiiiiieren. Also: 1. An Goa-Parties bitte nicht im Wald parkieren und dabei hupen: Achtung da hats Tiere! und 2. auch ein Atheist muss mal dran glauben.ladycloudy…damit auch noch auf einer Lesetour Leute zu belästigen, erfahren möchte, dem sei hier dieser Link zu empfehlen:
http://rollingstone.de/content/community/webreporter/wr_stuckrad.htmlschöner artikel und es spricht, leider, für ihn. und der letzte absatz ist besonders zu beachten, schreib endlich wieder und langweile nicht mit schlechten performances, wie in dem beschriebenen auftritt…seine show beim schweizer fernsehen, gibt es jetzt als dvd zu kaufen…wenn es jemand holt, kann er ja mal berichten oder die schweizer im allgemeinen, wenn sie es kennen, hier…
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageTravishabe heute nachmittag mal in Was.Wir.Wissen geschaut und mich gefragt was das sein soll? BvSB unterteilt es in kapiteln und stellt dann fragen und schreibt dann das, was das netz her gibt. aber ich frage mich ernsthaft, was das soll und wen das interessieren tut, und wer sowas kauft? es ist kein taschenbuch, sondern hardcover und demendsprechend auch teuer. im vorwort steht, das das buch nicht die allgemeinbildung wiederspiegeln soll, sondern die allgemeine bildung und das man sich im netz verlieren kann und der vorteil zu dem buch ist, das es ein ende gibt.
ja, aber es gibt auch ein ende für ehemals interessante menschen. wie kann man nur so einen scheiß, sowas von uninteressantes veröffentlichen?Gar nicht erst rein scahuen, lieber wichsen :angel:
--
I fake it so real, I am beyond fake and someday, you will ache like I ache( 0 I/I /\scahuen
Was gebrauchst Du nur für böse, böse Wörter … :angel:
--
alsoo…
ich war zuhörer bei einer lesung SBs zu Was Wir Wissen und war begeistert. Stargast war hier in Köln Hugo Egon Balder (jaja gut, der ist scheiße) aber es
war trotzdem sehr unterhaltsam. die idee, wahllos sprichwörter und allgemeinplätze
in google einzugeben und zu schauen, was raus kommt finde ich sehr gut, weil revolutionär und irgendwie spiegelt es doch tatsächlich Mentalität, Meinungen und Ansichten eines Volkes wieder.
das buch würde ich mir zwar nicht kaufen, aber die lesung hat sich gelohnt…--
let the good times rollladycloudyhttp://rollingstone.de/content/community/webreporter/wr_stuckrad.html
Schön, daß man mal wieder was von Niels Ruf hört. Der war bei Viva 2 schon spitze, auf seine Art.
Die letzten paar Bücher von BvSB (also alles nach „Transkript“) stehen allerdings noch allesamt ungelesen bei mir im Schrank.--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)kann jemand verstehen, dass ich mich vor jemandem, der Robbie Williams mag und sexuelle Handlungen mit Anke Engelke vollzogen hat einfach nur fürchte?
--
I fake it so real, I am beyond fake and someday, you will ache like I acheAnke Engelke ist böse, böse, böse.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Hölle, Hölle, Hölle.
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)heute ein zitat von rückgrat-starre gelesen:
„wer heute in deutschland das wort erhebt und jörg fauser nicht gelesen hat, muss verrückt sein.“
tz, was denkst du dir, du in armani verpackte kanalratte, eigentlich? meinst du, so ein wurm wie du könnte sich auch nur annähernd mit fauser vergleichen? hast du ein junkieleben in istanbul geführt, in der hoffnung die richtige inspiration möge dich finden? hast du jemals das leben kennengelernt, bist du ganz unten gelegen? dein verficktes liebeskummer, welches du mit oasissongs exorziert hast, zählt da nicht. du hast gerade mal schlechte rezensionen und noch schlechtere bücher geschrieben und das hat dich dirket zwischen die beine von anke engelke, der comedy-prostituierten des deutschen free tvs, gebracht.
benni, dein einziger verdienst ist es, dass du dir im hotel adlon beim intellektuellen plausch mit deinen nicht mehr
-begabten kollegen rotweinflecken mit altbier auf die weiße designerhose zaubern kannst.--
I got me a friend at last He don’t drink or steal or cheat or lie His name’s codine He’s the nicest thing I’ve seen Together we’re gonna wait around and die
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
it’s so hard out here for a popliterat…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.