Radio StoneFM – Organisatorisches

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM Radio StoneFM – Organisatorisches

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,601 bis 3,615 (von insgesamt 18,752)
  • Autor
    Beiträge
  • #5500561  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Ich höre immer über iTunes, auch ohne Probleme.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5500563  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Update:

    Dienstag, 05. Januar
    +++aus dem Studio Osnabrück+++

    20:00 – 21:00 Uhr „Villa Bäh lädt ein“
    von und mit Jan Wölfer (j.w.)

    21:00 – 22:00 Uhr „Frisch gerockt ist halb gerollt“
    von und mit Holger Brüggemann (KritikersLiebling)

    22:00 – 23:00 Uhr „Movie Music Mix“
    von Philipp (scorechaser)

    --

    #5500565  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    NesIch möchte mal kurz anmerken, dass niemand der Betreiber zu dieser Frage, die vermutlich nur mich betrifft, oder hört hier sonst niemand über iTunes?? geantwortet hat.
    Die Webseite weist nun zumindest andere Player auf, iTunes aber nicht.

    Von den Betreibern war wohl nur ich zugegen und ich kenne mich mit iTunes nicht aus, sorry!
    Da aber einige hier mit iTunes hören, konnten diese deine Frage ja beantworten.

    --

    #5500567  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Herr RossiIch höre immer über iTunes, auch ohne Probleme.

    Same here.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #5500569  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Am Samstag musste ich auch erst basteln, um den neuen Stream starten zu können.

    Also: Wenn man über iTunes Radio hört, wird der Sender ja wie ein Song einsortiert. In der Bibliothek „StoneFM“ auswählen, „Informationen“ öffnen, in der Karteikarte „Übersicht“ die Option „URL bearbeiten“ anklicken, dort dann die neue URL eintragen: http://www.broadscape.de/stream/2674.m3u
    Mit „OK“ beenden. Dann funktioniert es wieder.

    (In der iTunes-Bibliothek hatte ich übrigens „StoneFM“ und „Immer gut für einen Satz heißer Ohren“, je nach Studio funktionierte mal die eine, mal die andere Variante …)

    --

    #5500571  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Danke, Roland, das probiere ich mal.:-)

    --

    #5500573  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wäre ein 1-Klick-Ablauf nicht sinnvoller? Ich hab ein paar Bekannte, die mal schnell reinschalten wollten, aber es irgendwie mit iTunes nicht hingekriegt haben. Dummerweise hatte ich noch sehr einfachen Zugang versprochen. Längere Erklärungen über Registerkarten & Co schrecken etwas ab. Wenn auf der Homepage die 1-Klick-Buttons weiterentwickelt würden, käme das bestimmt vielen entgegen.

    Mein Anliegen eines Stone-FM-Technik-Threads steht noch immer. Wurden die neuen Features bzw. der neue Stream schon irgendwo erklärt?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5500575  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Update:

    Donnerstag, 07. Januar
    +++aus dem Studio Bad Wildungen+++

    20:00 – 21:00 Uhr „Sounds – 60 Songs die bleiben # 2“
    von Dirk (DJ@RSO)

    21:00 – 22:00 Uhr „Mitchs Plattenteller“
    von und mit Günter Becker (MitchRyder)

    22:00 – 23:00 Uhr „Best of the Noughties“
    von Martin (MarBeck)

    (auf der StoneFM Seite ist Januar immer noch mit einem a zuviel geschrieben);-)

    --

    #5500577  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein Termin im Januar wäre noch frei!

    Dienstag, 19. Januar
    +++aus dem Studio Osnabrück+++

    20:00 – 21:00 Uhr nicht belegt

    Wer schon immer mal gerne wollte, ist herzlich eingeladen!

    --

    #5500579  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,118

    Whole Lotta PeteWäre ein 1-Klick-Ablauf nicht sinnvoller? Ich hab ein paar Bekannte, die mal schnell reinschalten wollten, aber es irgendwie mit iTunes nicht hingekriegt haben. Dummerweise hatte ich noch sehr einfachen Zugang versprochen. Längere Erklärungen über Registerkarten & Co schrecken etwas ab. Wenn auf der Homepage die 1-Klick-Buttons weiterentwickelt würden, käme das bestimmt vielen entgegen.

    Das ist nicht so einfach… Die „1-Click“-Funktion lebt ja davon, daß bestimmte Dateierweiterungen (m3u, pls, asx, ram) mit bestimmten Programmen verknüpft sind (WinAmp, MediaPlayer, …). Das Betriebssystem weiß dann, welches Programm aufgerufen werden muß, um die Datei oder in diesem Fall den Stream zu öffnen. Wenn bei keinem der Links iTunes gestartet wird, liegt es an der Verknüpfung, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob diese Verknüpfung mit iTunes möglich ist.

    Es ist immer noch möglich, mit [Strg]+ das Eingabefenster für einen Link zum Stream zu öffen und hineinzukopieren.
    Mit dem neuen Server haben wir immerhin vier Optionen, statt nur einer (pls).

    Mein Anliegen eines Stone-FM-Technik-Threads steht noch immer. Wurden die neuen Features bzw. der neue Stream schon irgendwo erklärt?

    Was genau interessiert Dich? Ob ein neuer Thread nötig ist, weiß ich nicht.

    Was neu ist:

    —  Streamqualität 128 kBps MP3 (alt: 64 kBps MP3pro)
    —  vier Streamtypen m3u, pls, asx, ram (alt: pls)
    —  abhängig vom Studio Anzeige von Interpret & Titel
    —  Start-Jingle bei jeder neuen Verbindung
    —  bessere Statistiken

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5500581  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Joliet JakeDas ist nicht so einfach… Die „1-Click“-Funktion lebt ja davon, daß bestimmte Dateierweiterungen (m3u, pls, asx, ram) mit bestimmten Programmen verknüpft sind (WinAmp, MediaPlayer, …). Das Betriebssystem weiß dann, welches Programm aufgerufen werden muß, um die Datei oder in diesem Fall den Stream zu öffnen. Wenn bei keinem der Links iTunes gestartet wird, liegt es an der Verknüpfung, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob diese Verknüpfung mit iTunes möglich ist.

    Es ist immer noch möglich, mit [Strg]+ das Eingabefenster für einen Link zum Stream zu öffen und hineinzukopieren.
    Mit dem neuen Server haben wir immerhin vier Optionen, statt nur einer (pls).

    Ok, mir sind die Änderungen schon auf der Homepage aufgefallen. Kann mich erinnern, dass ich anfangs auch erstmal werkeln musste, bis es bei mir lief. Wenn das jetzt schon mal auf 4fache Weise besser geht, gut! Im Grunde geht es mir nur darum, dass neugierige, aber nicht sehr geduldige Leute, die ich zum Hören anwerbe, auch schnell reinkommen. Ich werd mal bei einem sehr guten Freund, der mir das Problem mit iTunes geschildert hat, etwas helfen. Den anderen kann ich die Lösung ja dann mailen. Nicht übel wäre aber auch ein kleiner Hinweis auf der Homepage, was man machen sollte, wenn es nicht geht.

    Was genau interessiert Dich? Ob ein neuer Thread nötig ist, weiß ich nicht.

    Was neu ist:

    —  Streamqualität 128 kBps MP3 (alt: 64 kBps MP3pro)
    —  vier Streamtypen m3u, pls, asx, ram (alt: pls)
    —  abhängig vom Studio Anzeige von Interpret & Titel
    —  Start-Jingle bei jeder neuen Verbindung
    —  bessere Statistiken

    Danke für die Info schon mal. Da nicht unbedingt ein neuer Thread nötig sein muss, hab ich auch keinen eröffnet. Was mich technisch schon noch interessieren würde (und womit ich in den Sendungsthreads ja öfter genervt hab…) sind Probleme bei der Übertragungsqualität. Meist sind es Verzerrungen. Bei meinen eigenen Sendungen hatte ich aber auch schon den Fall, dass einzelne Soundstrukturen (z.B. die zweite Gitarre auf einem Kanal) nicht zu hören war, was definitv nicht an meiner Anlage lag.

    Vielleicht klärt sich das aber jetzt, wenn die Qualität sowieso drastisch gestiegen ist. Gut wäre auch für die Einsender der Zusammenstellungen, ein paar Tipps zu sammeln, wie sie die beste Qualität erreichen können.

    Ehrlich gesagt will ich das Thema aber auch nicht überstrapazieren. Also kein neuer Thread, reicht hier.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5500583  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    grizzEin Termin im Januar wäre noch frei!

    Dienstag, 19. Januar
    +++aus dem Studio Osnabrück+++

    20:00 – 21:00 Uhr nicht belegt

    könnte ich übernehmen, wenn noch Bedarf besteht

    Titel wäre „mas favoritos„, überwiegend persönliche Favoriten aus ’09, die hier noch nicht so abgenudelt wurden

    --

    out of the blue
    #5500585  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Update:

    Samstag, 09. Januar
    +++aus dem Studio Bad Wildungen+++

    20:30 – 22:30 Uhr „Mitch legt auf“
    von und mit Günter Becker (MitchRyder)

    22:30 – 0.00 Uhr „Who shot the La-La“.
    Eine Reise vom Ambient zur Disco.
    von Marc (schussrichtung)

    --

    #5500587  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,118

    also…

    wie funktioniert Web-Radio?

    ### abstrakt:
    zwischen Sender und Hörer ist ein Server, der einen einzelnen Datenstrom (Upstream) empfängt und auf Anforderung wieder auf mehrere Streams (Downstream) verteilt. Gebräuchlichstes Format: MP3
    Zum Senden braucht man einen Streaming-Client, das ist ein Programm, das Sounds in einen geeigneten Stream wandelt und zu einem Streaming-Server schickt, für den man einen Account und entsprechende Login-Daten braucht.
    Zum Hören braucht man eine PLayer Programm, das in der Lage ist, das Streaming-Format zu spielen.

    ### konkret:
    Der Sender („das Studio“) hat auf dem PC die zu sendende CD im Laufwerk oder die Playlist im Player (z.B. WinAmp, Media Player, …). Bevor die Musikwiedergabe gestartet wird, muß der Streaming-Client gestartet werden, der sich dann zum Streaming-Server auf einen bestimmten Port verbindet und einloggt (vergleichbar: ein Telefonanruf, der angenommen wird; die Telefonanlage ist der Server, der Port ist die angerufene Nebenstelle). Wenn diese Verbindung besteht, sorgt der Streaming-Client dafür, daß die Musik, die auf dem PC läuft, zum Streaming-Server geschickt wird.

    Der Empfänger/Hörer kann sich ebenso mit dem Server verbinden, ebenfalls auf einen bestimmten Port. Dieser Port kann entweder explizit angegeben werden oder in die URL integriert sein. Bsp: „http://s1.global-streaming.de:13350/listen.pls“ oder „http://www.broadscape.de/stream/2674.pls“

    Wenn beide Seiten zum Server verbunden sind und Upstream und Downstream funktionieren, hört der Empfänger das, was der Sender gerade spielt, bzw alles, was über dessen Soundkarte läuft.

    Da der Server den Stream puffert, bevor er ihn wieder ausliefert, tritt eine kurze Verzögerung auf, bei uns sind das etw 20-40 Sekunden.

    Da der Server nur eine bestimmte Anzahl von Empfängern bedienen kann, ist die Anzahl der Hörer begrenzt. Diese Resource muß auf dem Server konfiguriert werden; der Wert wird bei der Bestellung des Server-Accounts festgelegt, weil der Streaming Provider dafür sorgen muß, daß alles ausreichend dimensioniert ist (Server-Power, Bandbreite). Mehr (potentielle) Hörer kosten deswegen mehr Geld. Hat man z.B. einen Streaming Account für 50 Hörer, wird der 51. abgewiesen, er bekommt keine Verbindung.

    was hängt organisatorisch dran?

    ### Qualität
    Wenn ein zuständiges Studio eine Sendung bekommt, wird kurz geprüft, ob die Daten (die CDs) in Ordnung sind. Dann werden die einzelnen Tracks i.d.R. auf Unterschiede im Lautstärkepegel untersucht und ggfls angepasst, um dann während der Sendung keine Pegelschwankungen zu haben. Das ist natürlich nicht möglich, wenn die Sendung als einzelner Track vorliegt.

    ### Verfügbarkeit
    Da es aus den verschiedensten Gründen immer mal sein kann, daß ein Studio/-betreiber am Sendeabend ausfällt, haben wir dafür gesorgt, daß eine Sendung auch den anderen Studios zur Verfügung steht. Eine Zusammenstellung, die sendefertig ist, wird deshalb vom zuständigen Sendestudio rechtzeiting auf einem Datenserver abgelegt, auf den alle Studiobetreiber Zugriff haben. Wie schon geschehen, kann z.B. im Fall von technischen Problemen eines Studios ein anderer einspringen, indem die Sendung vom Server geladen und gestreamt wird, im besten Fall natürlich ohne Sendezeit-Verschiebung.

    Bevor jetzt Anfragen kommen: Nein, wir können aus rechtlichen keinen Zugriff auf den Server geben. Anfrage werden ignoriert. Sorry.

    Aus dem oben geschriebenen ergibt sich, daß wir die Sendungen gern ein paar Tage vor dem Sendetermin haben, um nicht in Zeitnot zu kommen.

    ### Finanzen
    Es entstehen Kosten für
    – GEMA
    – GVL
    – den Streaming-Server
    – den Webspace, die Domain (radiostonefm.de) und email
    Diese Kosten werden aus Spenden beglichen (teilweise auch von den Studiobetreibern, statt Spende an den eigenen Sender… ;-) ).

    Das technische Equipment (PC, Internet-Anschluß, Mikrophon, Mischpult, …) wird von den jeweiligen Studiobetreibern bereitgestellt und finanziert.

    thx 4 listening
    Fragen? (hab schon noch vor, auf Petes Fragen zu antworten)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5500589  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Nee, ich hab echt alles sofort verstanden.:lol:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,601 bis 3,615 (von insgesamt 18,752)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.