Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › Radio StoneFM – Organisatorisches › Re: Stone FM – Das Webradio – Organisatorisches
Joliet JakeDas ist nicht so einfach… Die „1-Click“-Funktion lebt ja davon, daß bestimmte Dateierweiterungen (m3u, pls, asx, ram) mit bestimmten Programmen verknüpft sind (WinAmp, MediaPlayer, …). Das Betriebssystem weiß dann, welches Programm aufgerufen werden muß, um die Datei oder in diesem Fall den Stream zu öffnen. Wenn bei keinem der Links iTunes gestartet wird, liegt es an der Verknüpfung, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob diese Verknüpfung mit iTunes möglich ist.
Es ist immer noch möglich, mit [Strg]+ das Eingabefenster für einen Link zum Stream zu öffen und hineinzukopieren.
Mit dem neuen Server haben wir immerhin vier Optionen, statt nur einer (pls).
Ok, mir sind die Änderungen schon auf der Homepage aufgefallen. Kann mich erinnern, dass ich anfangs auch erstmal werkeln musste, bis es bei mir lief. Wenn das jetzt schon mal auf 4fache Weise besser geht, gut! Im Grunde geht es mir nur darum, dass neugierige, aber nicht sehr geduldige Leute, die ich zum Hören anwerbe, auch schnell reinkommen. Ich werd mal bei einem sehr guten Freund, der mir das Problem mit iTunes geschildert hat, etwas helfen. Den anderen kann ich die Lösung ja dann mailen. Nicht übel wäre aber auch ein kleiner Hinweis auf der Homepage, was man machen sollte, wenn es nicht geht.
Was genau interessiert Dich? Ob ein neuer Thread nötig ist, weiß ich nicht.
Was neu ist:
— Streamqualität 128 kBps MP3 (alt: 64 kBps MP3pro)
— vier Streamtypen m3u, pls, asx, ram (alt: pls)
— abhängig vom Studio Anzeige von Interpret & Titel
— Start-Jingle bei jeder neuen Verbindung
— bessere Statistiken
Danke für die Info schon mal. Da nicht unbedingt ein neuer Thread nötig sein muss, hab ich auch keinen eröffnet. Was mich technisch schon noch interessieren würde (und womit ich in den Sendungsthreads ja öfter genervt hab…) sind Probleme bei der Übertragungsqualität. Meist sind es Verzerrungen. Bei meinen eigenen Sendungen hatte ich aber auch schon den Fall, dass einzelne Soundstrukturen (z.B. die zweite Gitarre auf einem Kanal) nicht zu hören war, was definitv nicht an meiner Anlage lag.
Vielleicht klärt sich das aber jetzt, wenn die Qualität sowieso drastisch gestiegen ist. Gut wäre auch für die Einsender der Zusammenstellungen, ein paar Tipps zu sammeln, wie sie die beste Qualität erreichen können.
Ehrlich gesagt will ich das Thema aber auch nicht überstrapazieren. Also kein neuer Thread, reicht hier.