Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex
-
AutorBeiträge
-
(ich copy und paste mich mal eben selber durch diverse foren, daher mache ich gerade station im rolling-stone-forum, wo anscheinend auch die spex eine nicht unbekannte zeitschrift darstellt)
Wie vielleicht der ein oder andere weiss, betreiben der gute Brinkmann und ich seit ein paar Wochen eine kleine Website, die sich als Sammelsurium Against-harmloses-Indiegeschramm – und-was-uns-sonst-noch-so-an-Abseitigkeiten-durch- den-Kopf-geht versteht (www.zu-zeiten.blogspot.com).
Nun kam mir die Idee, auf Zu-Zeiten eine Rubrik einzurichten, die auf aktuelle, im Internet verfügbare Texte ehemaliger Spex-Autoren verlinkt. So könnte eine Anlaufstelle entstehen, wo jeder, der sich wünscht, weiterhin Texte der ehemaligen Schreiber zu lesen, schnell erfährt, wer von der alten Crew gerade wo was im www veröffentlicht hat. Das könnte einem die ein oder andere Sucherei ersparen. Jeder Leser bastelt sich daraus dann halt eine Ersatzspex zur offiziellen Spex aus dem Netz zusammen – oder ein deutschsprachiges Bananafish, oder ein abseitiges Mojo oder ein Wire-Duplikat oder was auch immer.
Ich habe bei den Autoren mal nachgefragt und habe innerhalb von zwei Tagen bereits zwölf Rückmeldungen erhalten. Durchweg positive Rückmeldungen, d.h. einige Autoren werden mir regelmäßig Links zu ihren aktuellen, im www verfügbaren Texten mailen. Daher wird es ab jetzt zwei ständige Rubriken im Sideboard von Zu-Zeiten geben, die erstmal folgende Arbeitstitel haben:
a) „Ehemalige Spex-Autoren im www“
b) „Ehemalige Spex-Autoren regelmäßig an folgenden Orten“Vielleicht ist ja für den ein oder anderen unter den Rolling-Stone-Forum-Usern diese Info von Nutzen.
Brinkmann hat übrigens gerade eine hervorragende Rezension zur neuen Dälek auf Zu-Zeiten verfasst. Ich kratz grad schon mal 84,98 Euro zusammen…
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungIch finde das neue Heft ganz ausgezeichnet. Totgesagte Magazine leben wohl doch ein wenig länger.
Teilweise noch etwas orientierungslos, aber wer ist das nicht in unseren schweren Zeiten?
Jedenfalls guter Themenquerschnitt: Distelmeyer, Kippenberger, Pasolini, Atzen-Rap… so kann das ruhig weitergehen in den nächsten Monaten!mir gefällt es auch ganz gut. ich mochte die köln-spex trotzdem lieber
--
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen ich habe große Lust mich noch mal umzudrehndanke für den link…schön geschrieben
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...SPEX NewsletterDie neue Spex, ab 20. April am Kiosk, ab 17. April bei den Abonnenten.
Die Themen der Print-Ausgabe (Mai/Juni, #308)
http://spex.de/web/spex_index.php> Magazin
Wir sind Helden / Wynton Marsalis / Patrick Wolf
Efdemin / Battles / Malajube
Wilco / Priestbird / Nine Inch Nails
Ed Banger Records / Simian Mobile Disco / Digitalism
Alec Empire vs. J Mascis / Hot Chip / Kings Of Leon
Rufus Wainright / Daniel Miller / Punk in Peking>> Die Großen Geschichten
Feist / Soveto / Auf der Suche nach der Kunstsprache (Teil 1 mit Dirk von Lowtzow, Kristof Schreuf, Antye Greie, Wolfgang Müller) / Lucy McKenzie / Diane Pernet / Modegeschichte (frei nach „Hospital der Geister“)>>> Heft-CD
http://spex.de/web/spex_heftcd.phpYellow Lounge by Rufus Wainwright / Maxïmo Park / CocoRosie / Battles / Malajube / Efdemin / Kammerflimmer Kollektief / Panda Bear / Von Südenfed
>>>> Kritiken, Kolumnen, Live
Kino: Danny Boyle / Paul Verhoeven
DVD: Jean-Luc Godard / John Cassavetes
Rauschhafte Bilder, Raumgreifende Klänge
Literatur: Jorge Luis Borges
Kunst: Gregor Schneider
Kolumnen: 50/50 / We Are Ugly But We Have Music / Direct Cuts / These Beats Are Legal / Musik im OP
CD-Rezensionen: Von Südenfed / Sally Shapiro / Kalabrese / Tracey Thorn / Vague Angels / Arctic Monkeys / Monotekktoni / Panda Bear / Kathy Diamond / Von Spar / Josh Haden / Laura Veirs / u.a.
Live: Laurent Garnier
Tourtagebuch: Sondre LercheSieht mal wieder nach einem sehr spannenden und abwechslungsreichen Heft aus!
WILCO, NIN, Alec Empire, Feist, Boyle, Godard, Cassavetes, Borges… Ich freu mich!--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Mit dem Lieferdatum waren sie aber sehr pessimistisch, ich hatte es schon gestern.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fand schon das erste Heft nach dem Redaktionswechsel recht abwechslungsreich und gelungen.
--
Jan_JanMit dem Lieferdatum waren sie aber sehr pessimistisch, ich hatte es schon gestern.
Ja, ich auch. Und sieht wirklich sehr gut aus. Spannende Themen. Am 20.4. wird auch spex.de relauncht.
--
Nachtrag: Die CD ist gut. Efdemin mal direkt auf die Hörenswert-Liste gehievt.
--
Ich weiß nicht ob es Strategie war, die erste Ausgabe nach dem Umzug dermaßen geheimnisvoll zu gestalten. Nun aber, da die zweite Ausgabe in meinen Händen ist, habe ich das Gefühl es würde sich einiges entspannen bei den Machern von Spex. Vielleicht nicht ohne Grund hat man die vorherige Ausgabe in schwarz gehalten und die aktuelle in weiß. Im Editorial erklärt man sich und es wird ganz klar Position bezogen:
Spex Editorial““Die Zeitschrift selbst, als Ort, an dem Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft von Pop verhandelt werden können, sollte sich verändern, um wieder verändern zu können – ein Bruch musste definiert werden.[…] Die neue Spex erscheint seit der letzten Ausgabe zweimonatlich auf 164 Seiten. Das bedeutet mehr Raum zur Gestaltung, den wir nutzen um umfassend auf Musik und Pop-Phänomene hinzuweisen, die zusammengenommen so etwas wie eine Kartographie unserer Gegenwart darstellen. Die Autorenperspektive ist – diese Aufgabe haben wir uns gestellt – dabei aus Respekt vor dem Dargestellten stets eine distanzierte.“
In der Qualitätsdebatte im Philosophicum hatte ich ja genau diese Ansicht als meine Erwartung an ein Musikmagazin geschildert (wie viele andere auch), schön also, so was klar und deutlich zu lesen. Dass mit dem „ein Bruch musste definiert werden“ sehe ich noch etwas distanziert, hier vermute ich das Vorschieben von inhaltlich konzeptionellen Gründen gegenüber den eigentlichen wirtschaftlichen Problemen, die ja vor dem Wechsel stets als Grund für die Pro-Berlin-Entscheidung angegeben wurden.
Übrigens hat sich anscheinend die Redaktion diesen Thread zu Herzen genommen. Gefühlt nehme ich wesentlich weniger Werbung in dem Heft wahr und die Spezialrubriken sind wieder da. Den zarten Versuch von der Verknüpfung von Heft und Internetpräsenz finde ich auch interessant. Ein Modell, was meiner Meinung nach wesentlich offensiver betrieben werden sollte.
Ich bin momentan auf jeden Fall schwer begeistert und der Meinung, die Spex ist wieder auf dem Weg, ein wirklich wichtiges Musikmagazin zu werden.
--
You can't fool the flat man!Banana Joe(…)
Ich bin momentan auf jeden Fall schwer begeistert und der Meinung, die Spex ist wieder auf dem Weg, ein wirklich wichtiges Musikmagazin zu werden.
du sprichst mir aus dem herzen, bj. meine anfängliche skepsis ist mit dem zweiten neuen heft vorerst verflogen.
Mir haben beide Ausgaben gefallen, ich werde die Spex sicher auch weiterhin lesen.
--
Herr RossiMir haben beide Ausgaben gefallen, ich werde die Spex sicher auch weiterhin lesen.
Me too.
Die SPEX ist auf einem guten Weg, wieder zum besten deutschsprachigen Popmusik- und -kulturmagazin zu werden.
--
To Hell with PovertyWar sie doch vorher schon…
--
-
Schlagwörter: Spex
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.