Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbung--
Climax Blues Band – Gotta Have More Love (1980) „Flying The Flag“
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Genesis – Supper‘ s Ready
Für mich nach wie vor eines ihrer größten Meisterwerke. In diesen knapp 23 Minuten schaffen sie es, neben einer phantasievollen Story auch all ihre bis dahin erworbenen musikalischen Talente zu präsentieren, und das war damals schon ganz beachtlich und begeistert mich auch heute noch immer wieder!
--
Doris Day – Autumn Leaves (Album: Day by Day | 1956)
(Französisches Original: Les feuilles mortes | Komponist: Joseph Kosma | Originaltext: Jacques Prévert)
--
Emeli Sandé – Read All About It (Pt. III) (2012) „Our Version Of Events“ (Special Edition)
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meDoris Day – Move Over Darling
RIP
--
Courtney Barnett – Everybody Here Hates You
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Diesen Klassiker höre ich heute noch genau so wie 1970.
Guess Who – American Woman
--
Jefferson Airplane – This Is My Life
--
Tesla – „Little Suzi“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsam<iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/ciZtKGe6Cyw?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““></iframe>
Virginia Jetzt – Selbstbehauptungen und Grenzen
Auf die Band aufmerksam wurde ich durch eine andere CD, die ich vor kurzem gebraucht kaufte, nämlich
Moritz Krämer – „Wir können nix dafür“. Nachdem ich mir das zuhause angehört hatte und davon recht begeistert gewesen bin, googelte ich mir noch ein paar Fakten über Krämer und dort stand auch irgendwo, dass er mal was mit Virginia Jetzt aus Brandenburg gemacht habe. Der Zufall wollte es, dass ich dann einen Tag später ein Album dieser Band bei den Gebrauchten entdeckte und es , wegen des guten Eindruckes, den Krämer bei mir hinterlassen hatte, gleich mitnahm.Nun ist auf diesem Album der Krämer gar nicht mit bei, aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall für michIch hatte die Band eigentlich ziemlich im Auge (und wenn ich mich nicht irre sogar einen meiner ersten Streits wegen ihr hier) und wüsste nicht wann da Moritz Krämer eine Rolle gespielt haben sollte. das Nachfolge-Album Anfänger ist meines Erachtens übrigens das Must Have der Band @sam.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Selbst Vilma Flood – Fan Of You
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
themagneticfield
sam<iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/ciZtKGe6Cyw?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““></iframe>
Virginia Jetzt – Selbstbehauptungen und Grenzen
Auf die Band aufmerksam wurde ich durch eine andere CD, die ich vor kurzem gebraucht kaufte, nämlich
Moritz Krämer – „Wir können nix dafür“. Nachdem ich mir das zuhause angehört hatte und davon recht begeistert gewesen bin, googelte ich mir noch ein paar Fakten über Krämer und dort stand auch irgendwo, dass er mal was mit Virginia Jetzt aus Brandenburg gemacht habe. Der Zufall wollte es, dass ich dann einen Tag später ein Album dieser Band bei den Gebrauchten entdeckte und es , wegen des guten Eindruckes, den Krämer bei mir hinterlassen hatte, gleich mitnahm.Nun ist auf diesem Album der Krämer gar nicht mit bei, aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall für michIch hatte die Band eigentlich ziemlich im Auge (und wenn ich mich nicht irre sogar einen meiner ersten Streits wegen ihr hier) und wüsste nicht wann da Moritz Krämer eine Rolle gespielt haben sollte. das Nachfolge-Album Anfänger ist meines Erachtens übrigens das Must Have der Band @sam.
@themagneticfield: Du hast Recht. Als ich beim Googlen im Keller bei den Gebrauchten mit dem Smartphone unter widrigen Empfangsbedingungen den Wikipedia Eintrag Kramers überflog, habe ich folgenden Satz hier falsch interpretiert:
„Am 2. November 2008 war Krämer gemeinsam mit der Band Virginia Jetzt! zu Gast in der TV-Sendung TV Noir, wo er live einige seiner Songs im damaligen <i>Café Edelweiß</i> vorstellte. 2010 gewann er den Preis <i>TV Noir Rakete</i>.<sup id=“cite_ref-tvnoir_1-1″ class=“reference“>[1]</sup> Seit 2009 stellt er das Album <i>Fallsucht</i> mit 14 seiner Titel zum kostenlosen Download zur Verfügung“ (Quelle Wikipedia)
So schnell kann man falsche Schlüsse aus etwas ziehen, was man nur überfliegt. Danke übrigens für deinen Hinweis auf das Folgealbum. Ich werde die Augen danach offenhalten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lamb Of God – Redneck
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.