Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Selig – Und Endlich Unendlich
-
AutorBeiträge
-
kramerDas große Problem der Band (neben der deutschen Sprache) ist doch, dass ihre Musik ein bunter Flickenteppich aus halbherzigen, ahnungslosen Plagiaten ist. Das ist natürlich nicht nur bei Selig ein Problem, aber sie fallen besonders übel auf, weil sie einfach Dinge blind kopieren, die nichts miteinander zu tun haben und somit auf peinlichste Weise die ahnungslose, beliebige Herangehensweise der Band illustrieren. Ich habe keine Probleme mit Anleihen, Kopien und Plagiaten, wenn sie behutsam, rücksichtsvoll und aufgrund tiefster Verehrung für die Quellen der Inspiration eingesetzt werden und aufgrund echter kultureller Identifikation zustande kommen. Gute Beispiele: The Smiths, Oasis, The Rolling Stones,. Das sind alles Bands, die viele Einflüsse verwoben haben und nebenbei ganze Massen von bis dahin ahnugslosen Kids zu den Platten ihrer eigenen Idole geführt haben und diesen zum Teil zur lange verwehrten Anerkennung verholfen haben. Bei Selig habe ich das Gefühl, dass die Band etwas vorgibt, was sie nicht ist und dass ihre stilistischen Anleihen (egal ob in den Texten, der Musik oder der gesamten Ästhetik) auf Kalkül und Nachgeplapper ohne Inspiration basieren. Plewkas schrecklich nasale Stimme und die auf Authentizität getrimmte Hochglanz-Rockproduktion geben mir dann den Rest.
eigentlich schade für dich, dass du musik nicht mehr unvoreingenommen hören kannst. ich habe wenig ahnung, finde selig klingen ein wenig nach den peppers, aber das stört mich nicht die bohne.
weisst du, ich bin ärztin und es wäre doch schlimm, wenn ich jeden menschen , den ich näher kennenlerne als patienten sehen würde…..
und bist du deutscher? es ist meine sprache, die in der ich träume, fühle und denke- wie kann das dann ein problem sein?--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungClauDas habe ich doch heute nachmittag schon geschrieben. Jemand aus der WG meiner Freundin besitzt die CD. Und aufgeschlossen und interessiert wie ich bin, habe ich mir das Album angehört. Zumal ich Jan Plewka ziemlich sympathisch finde.
du bist aufgeschlossen, hast aber eh nicht mehr als * 1/2 erwartet. das widerspricht sich aber, oder?
ein merkwürdiges forum ist das hier. gehts überhaupt noch um musik oder um
persönliche animositäten und lager, die sich gebildet haben? wer hat mehr ahnung oder gar den besseren geschmack…
sind da auch mädels? sonst könntet ihr ja auch nen schwanzvergleich machen und wieder friedlich werden :roll:habt ein schönes wochenende mit der musik, die euch glücklich macht!!!!!
greets--
Deutsche Sprache kann in der Musik nur störend sein. Die übermäßige Anhäufung von Konsonanten macht den Hörgenuss, für mich, schier unmöglich. Es mag Leute geben, die es für besonders toll halten von einem K nach dem anderen abgeschossen zu werden, verstehen kann ich es nicht.
--
Close to the edgeDas große Problem, wie du es nennst, sind Leute, die Musik nur als theoretische Wissenschaft begreifen, und eine Art Klangarchäologie daraus machen.
Wenn du jemals selbst ein Instrument in der Hand gehabt hättest, wüßtest du, dass musizieren viel einfacher funktioniert. Vor allem braucht es dazu keine tiefe Verehrung. Würden alle Künstler mit tiefer Verehrung durch die Studios rennen, gäbe es seit 30 Jahren keinerlei Innovationen mehr. Und gerade so ein frisches und zwangloses Album wie dieses von Selig, ist bestens geeignet, um dir deine kulturelle Identifikation (was für eine bornierte Wortschöpfung) um die Ohren zu blasen.Das hochtrabende Geschwafel, mit dem du aus den Alben deiner eigenen Lieblinge den letzten Rest Leben heraussaugst, würde übrigens jeden dazugehörigen Künstler vor Lachkrämpfen verenden lassen.
Au weia. Du bist ja wirklich so ahnungslos.
Auch wenn ich nicht zu 100% der Meinung von kramer bin, sehe bzw. höre ich bei Selig genauso, dass sie ziemlich hemmungs- und planlos alles Mögliche verwursten, ohne sich ernsthaft und intensiv damit auseinanderzusetzen. Das Ergebnis klingt in meinen Ohren immer noch einigermaßen passabel. Darin unterscheide ich mich von kramer u.a.Und glaube mir, Plewka und Co. überlegen sich ziemlich genau was sie tun und wie sie es tun. Sie machen Musik nämlich durchaus nicht so frisch und zwanglos, wie Du es gerne hättest. Unbekümmert trifft es vielleicht besser. Unbekümmert von wirklicher Tradition und den Wurzeln ihrer diversen Versatzstücke nämlich.
Ich kenne nur Plewka persönlich. Der ist in der Tat ein ganz netter Kerl. Allerdings hat er auch zum Teil haarsträubende Vorstellungen von Rockmusiktraditionen. Das Problem bei ihm ist halt, dass er sich vor allem auf deutsche Vorbilder bezieht, die zum Teil ihrerseits schon nur halbgar und ahnungslos kopiert haben.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ohnemusikwärdaslebenödedu bist aufgeschlossen, hast aber eh nicht mehr als * 1/2 erwartet. das widerspricht sich aber, oder?
ein merkwürdiges forum ist das hier. gehts überhaupt noch um musik oder um
persönliche animositäten und lager, die sich gebildet haben? wer hat mehr ahnung oder gar den besseren geschmack…
sind da auch mädels? sonst könntet ihr ja auch nen schwanzvergleich machen und wieder friedlich werden :roll:habt ein schönes wochenende mit der musik, die euch glücklich macht!!!!!
greetsEs geht zumindest den Leuten, die Dir hier als Schwanzvergleicher auffallen wirklich vor allem um Musik. Darum sind sie ja so engagiert bei der Sache.
Und Mädels sind auch dabei, allerdings nur wenige.Und es geht nie – niemals – um persönliche Animositäten. Das scheint nur so.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!dann bin ich ja beruhigt
wär auch echt schade .
trotzdem wirkt das alles sehr testosterongesteuert, aber ich bin ja noch
neu hier.
und provokante frage- warum so wenig frauen? keine ahnung, keinen mut,
keine lust, zeit…..--
ohnemusikwärdaslebenödedann bin ich ja beruhigt
wär auch echt schade .
trotzdem wirkt das alles sehr testosterongesteuert, aber ich bin ja noch
neu hier.
und provokante frage- warum so wenig frauen? keine ahnung, keinen mut,
keine lust, zeit…..Da musst Du schon die Damen selbst fragen.
Generell aber nicht ungewöhnlich, dass sich in einem Musikforum wie diesem eher Männer tummeln.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!also mädels,
woran liegts? los-traut euch und haut rein!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ohnemusikwärdaslebenödealso mädels,
woran liegts? los-traut euch und haut rein!!!
Was soll das hier werden? Warum machst du keinen Thread im Philosophicum auf? Ich habe sowieso den leisen Verdacht, dass du doch nicht so ganz neu hier bist…
--
ohnemusikwärdaslebenödedu bist aufgeschlossen, hast aber eh nicht mehr als * 1/2 erwartet. das widerspricht sich aber, oder?
Du hast mich offensichtlich völlig falsch verstanden. Ich habe gar nichts erwartet, ich hatte gar keine Erwartungshaltung. Und deshalb konnte ich nicht von dem Album enttäuscht sein, wie der werte User Close To The Edge vermutete.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?kramerWas soll das hier werden? Warum machst du keinen Thread im Philosophicum auf? Ich habe sowieso den leisen Verdacht, dass du doch nicht so ganz neu hier bist…
hey, kramer ist wieder da.
gerade wollte ich ich mich versönlich äußern, da ich deine letzten äußerungen über selig mal nachvollziehen konnte, aber irgendwie soll das nichts werden mit uns beiden.
kein wunder dass frauen hier keinen bock haben sich zu beteiligen. ich dachte hier ist es besser als bei intro :roll:--
MikkoAu weia. Du bist ja wirklich so ahnungslos.
Unterirdische Einleitung. Dieses ständige Zurückziehen auf ach so profundes Basiswissen ist ja nur Scneckenhaustaktik. Kann man nicht irgendwie durchsetzen, dass hier nur noch Hobbyhörer schreiben dürfen, die sich den „Professionellen“ vollständig anschließen, oder zumindest gefälligst nicht widersprechen ?
Ich kenne nur Plewka persönlich. Der ist in der Tat ein ganz netter Kerl. Allerdings hat er auch zum Teil haarsträubende Vorstellungen von Rockmusiktraditionen. Das Problem bei ihm ist halt, dass er sich vor allem auf deutsche Vorbilder bezieht, die zum Teil ihrerseits schon nur halbgar und ahnungslos kopiert haben.
Du nennst das ein Problem. Ich finde das abwegig.
Und da sind wir wieder bei der theoretischen Herangehensweise, wie ich sie bei Kramer bereits angesprochen habe. Meint ihr denn im Ernst, die sitzen im Proberaum, diskutieren über Vorlagen, und versuchen anhand derer dann Songs zusammenzubauen ?
Im Normalfall sind es doch erst die Hörer, die aus fertigen Songs Ableitungen konstruieren. Und zwar höchst unterschiedliche. Darüber kannst du in diesem Forum genug Material sammeln.Den wirklichen Entstehungsprozess eines Songs stellt ihr euch viel zu bürokratisch vor. Und deshalb darf ich das mit der Ahnungslosigkeit gleich mal zurückgeben. Musik ist doch keine Geometrie, bei der man sich an alle möglichen festen Regeln zu halten hat, oder gar bei jeder zweiten Note eine Fußnote mit Quellenangabe einfügen muss, wie bei wissenschaftlichern Arbeiten. Deshalb müßte auch jeder Musiker bei einer Wortschöpfung wie „kulturelle Identifikation“ Ausschlag bekommen.
Noch was Anderes, da es im Hintergrund grad ausgerechnet um Selig geht. Plewka ist beileibe nicht der einzige Einflussgeber der Band, und vermutlich sogar die Geringste. Ich widerrum kenne nur Schmidthals persönlich, und der würde sich darüber schlapplachen, dass er angeblich auf peinlichste Weise mit ahnungsloser und beliebiger Herangehensweise illustriert, wie Kramer das nennt. Und das auch noch ohne „tiefer Verehrung“.
Das ist schon ein starkes Stück, wenn unmusikalische Presseleute den Künstlern die Ahnung von dem was sie tun absprechen. Der, der das Haus anstreicht ist völlig ahnungslos. Und der Zuschauer, der nie selbst einen Pinsel in der Hand hatte, bewertet die Arbeit.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.ClauUnd deshalb konnte ich nicht von dem Album enttäuscht sein, wie der werte User Close To The Edge vermutete.
Hä ? Wo habe ich was vermutet ?
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edge
Den wirklichen Entstehungsprozess eines Songs stellt ihr euch viel zu bürokratisch vor. Und deshalb darf ich das mit der Ahnungslosigkeit gleich mal zurückgeben.Schau an, wer hätte es gedacht, wir haben einen Experten unter uns. Wie viele Top-20-Alben hast Du denn schon geschrieben und eingespielt? Bzw. bei welchen professionellen Produktionen warst Du denn zugegen?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluejetzt fehlt noch weilstein.
doch schwanzvergleich.
das wars und tschüss männer.
sorry „ohnemusikwäredaslebenöde“ aber das ist hier nix für uns.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.