Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Selig – Und Endlich Unendlich
-
AutorBeiträge
-
@CTTE: Was gefällt Dir denn an Selig so gut?
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungBodacious Cowboy@CTTE: Was gefällt Dir denn an Selig so gut?
Da ich diesen Thread eröffnet hatte, verweise ich auf das allererste Posting.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDa ich diesen Thread eröffnet hatte, verweise ich auf das allererste Posting.
Danke für den Hinweis.
--
ClauClose, das ist mit den Bewertungen hier genau so, wie in der Schule. Du kannst eine 6 mit 29% richtigen Antworten bekommen und genauso auch eine 6 mit 0% richtigen Antworten. Ein Riesenqualitätsunterschied aber in beiden Fällen eine 6.
Nö, wir haben 9 Abstufungen, die somit jeweils 11 % auseinanderliegen. Wer einem Album weniger als 11 von 100 zubilligt, kann sich nicht mehr darauf berufen dass es ja noch schlechtere Sachen gibt. Die Mindestbewertung ist so oder so ein vernichtendes „Urteil“. Deshalb wirst du eine solche Defamierung der Arbeit eines Künstlers bei mir auch sehr selten antreffen. Sogar bei den für mich wirklich grauenhaften PSB habe ich mir 2 Sterne abgerungen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Etwas, das ich grauenhaft finde, bekommt von mir nie und nimmer zwei Sterne.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Oha, was’n hier los? Und ich dachte schon, der Schuss geht ins Leere.
Natürlich sind Unterstellung nicht die feine Art. Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage:
Filter… ich glaube nicht, dass bislang jemand eine schlechte Bewertung abgegeben hat, weil er von dem Album tatsächlich enttäuscht ist.
Mit dem Album wurden die hier bereits bestehenden negativen Meinungen über Selig – die jedem unbenommen bleiben – bestätigt und verfestigt. Einer näheren Auseinandersetzung mit dem abgeliefert Material bedarf es dazu in der Tat nicht und so habe ich eine ernstzunehmenden Begründung, warum das Album so grottenhafte * bis * 1/2 schlecht ist, denn bislang auch nicht gelesen. Das läuft hier schlicht und ergreifend auf Bashing hinaus und das ist von all den Leuten vom Fach in diesem Forum ein bischen wenig.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Ich bin nicht enttäuscht. Dafür hätte ich ja mehr als * oder *1/2 erwarten müssen. Habe ich aber nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Womit du exakt bestätigst, was ich soeben schrieb.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.ClauIch bin nicht enttäuscht. Dafür hätte ich ja mehr als * oder *1/2 erwarten müssen. Habe ich aber nicht.
Warum hörst du dir Musik an, von der du nichts erwartest – du also im Grunde schon weißt, dass es für dich ungenügend ist?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollClauEtwas, das ich grauenhaft finde, bekommt von mir nie und nimmer zwei Sterne.
O.K., die Vokabel „grauenhaft“ war, aufgrund meines Versuches mich bildhafter Sprache zu bedienen, übertrieben.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.MozzaWarum hörst du dir Musik an, von der du nichts erwartest – du also im Grunde schon weißt, dass es für dich ungenügend ist?
Das habe ich doch heute nachmittag schon geschrieben. Jemand aus der WG meiner Freundin besitzt die CD. Und aufgeschlossen und interessiert wie ich bin, habe ich mir das Album angehört. Zumal ich Jan Plewka ziemlich sympathisch finde.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das große Problem der Band (neben der deutschen Sprache) ist doch, dass ihre Musik ein bunter Flickenteppich aus halbherzigen, ahnungslosen Plagiaten ist. Das ist natürlich nicht nur bei Selig ein Problem, aber sie fallen besonders übel auf, weil sie einfach Dinge blind kopieren, die nichts miteinander zu tun haben und somit auf peinlichste Weise die ahnungslose, beliebige Herangehensweise der Band illustrieren. Ich habe keine Probleme mit Anleihen, Kopien und Plagiaten, wenn sie behutsam, rücksichtsvoll und aufgrund tiefster Verehrung für die Quellen der Inspiration eingesetzt werden und aufgrund echter kultureller Identifikation zustande kommen. Gute Beispiele: The Smiths, Oasis, The Rolling Stones,. Das sind alles Bands, die viele Einflüsse verwoben haben und nebenbei ganze Massen von bis dahin ahnugslosen Kids zu den Platten ihrer eigenen Idole geführt haben und diesen zum Teil zur lange verwehrten Anerkennung verholfen haben. Bei Selig habe ich das Gefühl, dass die Band etwas vorgibt, was sie nicht ist und dass ihre stilistischen Anleihen (egal ob in den Texten, der Musik oder der gesamten Ästhetik) auf Kalkül und Nachgeplapper ohne Inspiration basieren. Plewkas schrecklich nasale Stimme und die auf Authentizität getrimmte Hochglanz-Rockproduktion geben mir dann den Rest.
--
kramerDas große Problem der Band (neben der deutschen Sprache) ist doch, dass ihre Musik ein bunter Flickenteppich aus halbherzigen, ahnungslosen Plagiaten ist. Das ist natürlich nicht nur bei Selig ein Problem, aber sie fallen besonders übel auf, weil sie einfach Dinge blind kopieren, die nichts miteinander zu tun haben und somit auf peinlichste Weise die ahnungslose, beliebige Herangehensweise der Band illustrieren. Ich habe keine Probleme mit Anleihen, Kopien und Plagiaten, wenn sie behutsam, rücksichtsvoll und aufgrund tiefster Verehrung für die Quellen der Inspiration eingesetzt werden und aufgrund echter kultureller Identifikation zustande kommen. Gute Beispiele: The Smiths, Oasis, The Rolling Stones,. Das sind alles Bands, die viele Einflüsse verwoben haben und nebenbei ganze Massen von bis dahin ahnugslosen Kids zu den Platten ihrer eigenen Idole geführt haben und diesen zum Teil zur lange verwehrten Anerkennung verholfen haben. Bei Selig habe ich das Gefühl, dass die Band etwas vorgibt, was sie nicht ist und dass ihre stilistischen Anleihen (egal ob in den Texten, der Musik oder der gesamten Ästhetik) auf Kalkül und Nachgeplapper ohne Inspiration basieren. Plewkas schrecklich nasale Stimme und die auf Authentizität getrimmte Hochglanz-Rockproduktion geben mir dann den Rest.
Das große Problem, wie du es nennst, sind Leute, die Musik nur als theoretische Wissenschaft begreifen, und eine Art Klangarchäologie daraus machen.
Wenn du jemals selbst ein Instrument in der Hand gehabt hättest, wüßtest du, dass musizieren viel einfacher funktioniert. Vor allem braucht es dazu keine tiefe Verehrung. Würden alle Künstler mit tiefer Verehrung durch die Studios rennen, gäbe es seit 30 Jahren keinerlei Innovationen mehr. Und gerade so ein frisches und zwangloses Album wie dieses von Selig, ist bestens geeignet, um dir deine kulturelle Identifikation (was für eine bornierte Wortschöpfung) um die Ohren zu blasen.Das hochtrabende Geschwafel, mit dem du aus den Alben deiner eigenen Lieblinge den letzten Rest Leben heraussaugst, würde übrigens jeden dazugehörigen Künstler vor Lachkrämpfen verenden lassen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.kramerBei Selig habe ich das Gefühl, dass die Band etwas vorgibt, was sie nicht ist und dass ihre stilistischen Anleihen (egal ob in den Texten, der Musik oder der gesamten Ästhetik) auf Kalkül und Nachgeplapper ohne Inspiration basieren. Plewkas schrecklich nasale Stimme und die auf Authentizität getrimmte Hochglanz-Rockproduktion geben mir dann den Rest.
Das ist exakt, was damals auch mein Problem mit der Band war. Einerseits wurde eine „magische Zusammenkunft“ mit der (O-Ton!) Phrase „Oh, wie selig!“ propagiert, anderseits wurde die Band mit Kalkül von Plasa auf ein vielversprechendes Produkt getrimmt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueClose to the edgeDas große Problem, wie du es nennst, sind Leute, die Musik nur als theoretische Wissenschaft begreifen, und eine Art Klangarchäologie daraus machen.
Wenn du jemals selbst ein Instrument in der Hand gehabt hättest, wüßtest du, dass musizieren viel einfacher funktioniert. Vor allem braucht es dazu keine tiefe Verehrung. Würden alle Künstler mit tiefer Verehrung durch die Studios rennen, gäbe es seit 30 Jahren keinerlei Innovationen mehr. Und gerade so ein frisches und zwangloses Album wie dieses von Selig, ist bestens geeignet, um dir deine kulturelle Identifikation (was für eine bornierte Wortschöpfung) um die Ohren zu blasen.Das hochtrabende Geschwafel, mit dem du aus den Alben deiner eigenen Lieblinge den letzten Rest Leben heraussaugst, würde übrigens jeden dazugehörigen Künstler vor Lachkrämpfen verenden lassen.
Post des Monats. :party: Leider habe ich jetzt die Lachkrämpfe…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.