Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 255)
  • Autor
    Beiträge
  • #6889183  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,639

    @Patrik Troll: Ich dachte Du meinst, was für Dich in der Musik das Wesentliche ist, von dem Disco u. ä. „ablenkt“. Das wäre interessant. Aber wenn Du nur Bestätigung für Deine Meinung suchst, dann ist es müßig. Eine weitere Diskussion um „Blind“ brauch ich auch nicht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6889185  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    Banana JoeIn gewisser Weise schon. Auch wenn Lindstrøms Musik von der krautigen Elektronik der 70er natürlich allgemein stark beeinflusst ist, wird diese Referenz auf seinem aktuellen Album recht uninspiriert zitiert.

    Es gibt ja sogar eine Can Coverversion von ihm: Mighty Girl. Verblasst aber imho im Vergleich zum Original.

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #6889187  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr Rossi

    Überzeugend finde ich es nicht unbedingt. Aber eine Neuauflage der 80s-Debatte muss nicht sein, jedenfalls nicht an dieser Stelle.

    Bei Bedarf kann man auch sämtliche Diskussionen der letzten Jahre zu Rate ziehen. Im Übrigen stehe ich nur noch wenige Millimeter davor, im Bezug zu diesem Thema endgültig zu resignieren – oder: „Zwei Dinge sind unendlich: Die Dummheit und das All“…

    Ob nun der DJ die „crowd“ in Bewegung versetzt oder eine Band, das sollte doch spätestens seit den Neunzigern keinen ideologischen Unterschied mehr machen.

    Sollte man eigentlich annehmen. Aber wird von einer Art musikalisch-ideologischer „neo-wertkonservativen“ Kaste nicht vehement dies in Frage gestellt, bzw. schlichtweg abgelehnt?

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6889189  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Herr Rossiwas für Dich in der Musik das Wesentliche ist, von dem Disco u. ä. „ablenkt“. Das wäre interessant.

    Wir schreiben gerade ein wenig aneinander vorbei. Mit dem Wesentlichen meinte ich tatsächlich beispielsweise das Nicht-Betreten einer Disco. Aber das führte, eine Diskussion betreffend, viel zu weit. Dazu müßten wir uns persönlich treffen und langsam „riechen“ und als Menschen (er)kennen lernen.

    —————

    Ich glaube, in Popsongs ist das Wesentliche die Gesangsmelodie. V.a. die des Refrains. Sie ist das Skelett des Songs. Über diese wird der Song als solcher wiedererkannt.

    Die Hauptmelodie kann allerdings, falls kein Gesang im Song vonnöten, auch ein Instrument tragen (als Beispiel wieder mal Air’s „Moon Safari“ — „Talisman“ kann man auch anders interpretieren, obwohl da niemand singt. Die Orgel „singt“ dann die Hauptmelodie quasi.)
    Ich meine: Johnny Cash und sein Produzent Rick Rubin haben das vorbildlich gemacht. Cash covert „Personal Jesus“ von Depeche Mode, Rubin kleidet es in ein anderes Gewand (Arrangement der Instrumente). Jeder erkennt die tolle Melodie wieder, hört aber letztlich das Lied ganz neu. Die Gesangsmelodie, die Cash singt, bleibt natürlich die Gleiche wie bei Depeche Mode’s Original. Eine interessante Coverversion eines Songs ist entstanden.

    Vielleicht hat auch „Blind“ oder welcher Song auch immer so eine großartige Gesangsmelodie und ich höre sie einfach nicht. Vielleicht covert 2021 jemand den Song „Blind“ sogar und er gefällt mir trotzdem plötzlich, in diesem neuen Soundgewand. Mich nervt ja da v.a. auch Antony’s Gesang.

    Schätze, diese Gedanken kennst Du eh schon alle.
    Nichtsdestotrotz, das Ergebnis eines Songs oder seiner Interpretation sind Gesangsmelodie, Struktur des Songs und Sound.

    :wave:

    --

    I will hold the tea bag.
    #6889191  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,639

    Danke, dass Du es ein wenig erläutert hast. Das würde ich alles sogar ähnlich sehen.

    Aber nun zurück zu den Listen.

    --

    #6889193  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,583

    PatrikTroll
    Ich dachte, wir könnten ein wenig gegen dieses unsägliche „intro“-umsonst-Magazin lästern.

    Was ist jetzt gegen das „Intro“ einzuwenden? Dass es umsonst ist oder dass einige der profiliertesten Musikbeschreiber dort veröffentlichen…?

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #6889195  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,775

    Habe nun gemerkt, wie loyal ihr offenbar jeglicher Musik gegenüber seid. (Ihr habt ja recht, auch Marianne & Michael haben ihre Daseinsberechtigung.) Vielleicht seid ihr tief im Innern aber auch ganz anders, nur zu sehr abgelenkt. Wer weiß so was schon?

    Herr RossiWenn Dir Dancefloor, Electro und ähnliches nicht viel geben, ist Dir das unbenommen. Du hast gefragt, wer das hört und warum, darauf gab es Antworten. Was das mit Loyalität jeglicher Musik gegenüber zu tun hat, weiß ich nicht.

    Um es deutlicher zu sagen: Die obige Bemerkung ist eine falsche, grundlose Verallgemeinerung. Sie lautet mit anderen Worten: „Wer diese Art der Musik nicht ablehnt, lehnt überhaupt nichts ab; wer diese Musik, die ich Scheiße findet, nicht auch Scheiße findet, der findet alles gut und ist ‚abgelenkt‘ vom Wesentlichen.“ Als „Argument“ für die Ablehnung kommt aber immer nur die eigene Abneigung, das eigene Gefühl – also überhaupt kein Argument, nichts, was andere nachvollziehen könnten. Um das Gefühl zu bebildern, werden Klischees aus der Mottenkiste gekramt. Diskutieren kann man so natürlich nicht. Das ganze ist entweder eine „Selbstentblödung“ oder der vergebliche Versuch zu provozieren, den Thread ein bißchen aufzumischen (was aber nicht gelingen kann, wenn so geduldige und sachliche Diskutanten wie Herr Rossi anwesend sind).

    Was jeweils das Wesentliche ist, hängt übrigens vom Genre ab. Es wäre borniert und engstirnig, jegliche Musik über denselben Leisten zu schlagen. Bei elektronischer Tanzmusik sind Rhythmus und Sound das Wesentliche, Melodie und Harmonie entsprechend nachrangig.

    Herr RossiAber nun zurück zu den Listen.

    Äh ja, einen Moment bitte…

    --

    To Hell with Poverty
    #6889197  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,775

    Top 20 Albums of 2008

    20. M83 – SATURDAYS = YOUTH (MUTE)
    19. HUSH ARBORS – HUSH ARBORS (ECSTATIC PEACE)
    18. CLARO INTELECTO – METANARRATIVE (MODERN LOVE)
    17. KELLEY POLAR – I NEED YOU TO HOLD ON WHILE THE SKY IS FALLING (ENVIRON)
    16. THE BUG – LONDON ZOO (NINJA TUNE)
    15. VAMPIRE WEEKEND – VAMPIRE WEEKEND (XL)
    14. 2562 – AERIAL (TECTONIC)
    13. PONYTAIL – ICE CREAM SPIRITUAL (WE*ARE*FREE)
    12. HERCULES & LOVE AFFAIR – HERCULES & LOVE AFFAIR (EMI)
    11. HIGH PLACES – HIGH PLACES (THRILL JOCKEY)
    10. FLYING LOTUS – LOS ANGELES (WARP)
    09. DEERHUNTER – MICROCASTLE (4AD)
    08. THOMAS BRINKMANN – WHEN HORSES DIE… (MAX ERNST)
    07. MGMT – ORACULAR SPECTACULAR (COLUMBIA)
    06. JAY REATARD – MATADOR SINGLES ‘08 (MATADOR)
    05. LATE OF THE PIER – FANTASY BLACK CHANNEL (PARLOPHONE)
    04. PORTISHEAD – THIRD (ISLAND)
    03. ZOMBY – WHERE WERE U IN 92? (WERK DISCS)
    02. NO AGE – NOUNS (SUB POP)
    01. GANG GANG DANCE – SAINT DYMPHNA (WARP)

    --

    To Hell with Poverty
    #6889199  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Gang Gang Dance interessiert mich sowieso, aus Neugierde wollte ich schon auf Illegales zurückgreifen, kennst Du sie schon, Go1? Bei myspace war das Angebot auch dürftig.

    Edit: Die Nummer 6 wird Jay. gefallen.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #6889201  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    fokaGang Gang Dance interessiert mich sowieso, aus Neugierde wollte ich schon auf Illegales zurückgreifen, kennst Du sie schon, Go1? Bei myspace war das Angebot auch dürftig.

    Edit: Die Nummer 6 wird Jay. gefallen.

    Du wirst lachen. Die hab ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört. Primär, weil ich mich immer gesträubt hatte, jemandem mit diesem Künstlernamen Aufmerksamkeit zu widmen, aber was ich letztlich hörte, fand ich soo schlecht nicht. Wird in den nächsten Tagen sich noch mehrfach angehört.

    Von der Liste ist neben Portishead noch M83 und Deerhunter hörenswert, der Rest ist eher nix für mich.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6889203  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Jay.Du wirst lachen. Die hab ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört. Primär, weil ich mich immer gesträubt hatte, jemandem mit diesem Künstlernamen Aufmerksamkeit zu widmen, aber was ich letztlich hörte, fand ich soo schlecht nicht. Wird in den nächsten Tagen sich noch mehrfach angehört.

    Von der Liste ist neben Portishead noch M83 und Deerhunter hörenswert, der Rest ist eher nix für mich.

    Ich kenne es (noch) gar nicht, aber die Liner Notes auf der zugehörigen Seite lesen sich ganz interessant in den Musikpausen bei WDR2. Nur übertroffen von Deiner live getickerten Playlist beim Stammtisch.;-)

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #6889205  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Go1eine falsche, grundlose Verallgemeinerung.wer diese Musik, die ich Scheiße findet, nicht auch Scheiße findet, der findet alles gut und ist ‚abgelenkt‘ vom Wesentlichen.“ Um das Gefühl zu bebildern, werden Klischees aus der Mottenkiste gekramt. Das ganze ist entweder eine „Selbstentblödung“ oder der vergebliche Versuch zu provozieren (was aber nicht gelingen kann, wenn so geduldige und sachliche Diskutanten wie Herr Rossi anwesend sind).

    Bei elektronischer Tanzmusik sind Rhythmus und Sound das Wesentliche, Melodie und Harmonie entsprechend nachrangig.

    Mach mich nicht schwach.

    --

    I will hold the tea bag.
    #6889207  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,775

    fokaGang Gang Dance interessiert mich sowieso, aus Neugierde wollte ich schon auf Illegales zurückgreifen, kennst Du sie schon, Go1? Bei myspace war das Angebot auch dürftig.

    Nein, ich kenne nur “House Jam“ und den Hot Chip-Remix dieses Tracks von der SPEX-CD. Jens Balzer meinte in der SPEX, das Album sei ein bißchen zerrüttet und durchwachsen. Punkcow hat es, glaube ich; vielleicht kann er etwas dazu sagen.

    --

    To Hell with Poverty
    #6889209  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,775

    Und die Albenliste: 50 Albums of the Year

    01. Bon Iver – ´For Emma, Forever Ago´
    02. Amadou & Mariam – ´Welcome To Mali´
    03. Elbow – ´The Seldom Seen Kid´
    04. Galsvegas – ´Glasvegas´
    05. Kings Of Leon – ´Only By The Night´
    06. MGMT – `Oracular Spectacular´
    07. Vampire Weekend – ´Vampire Weekend´
    08. Kanye West – ´808s & Heartbreak´
    09. Portishead – ´Third´
    10. TV On The Radio – ´Dear Science´
    11. The Bug – ´London Zoo´
    12. Duffy – ´Rockferry´
    13. The Garifuna Women´s Project – ´Umalali´
    14. Paul Weller – ´22 Dreams´
    15. EST – ´Leucotyte´
    16. Nick Cave & The Bad Seeds – ´Dig!!! Lazarus Dig!!!´
    17. Toumani Diabaté – ´The Mandé Variations´
    18. Laura Marling – ´Alas I Cannot Swim´
    19. Lil Wayne – ´Tha Carter III´
    20. Foals – ´Antidotes´
    21. Monkey – ´Journey To The West´
    22. Sigur Ros – ´Med Sud I Eyrum Vid Spilum Endalaust´
    23. Fleet Foxes – ´Fleet Foxes´
    24. The Killers – ´Day And Age´
    25. Coldplay – ´Viva La Vida´
    26. Camille – ´Music Hole´
    27. The Last Shadow Puppets – ´The Age Of The Understatement´
    28. Adele – ´19´
    29. These New Puritans – ´Beat Pyramid´
    30. The Streets – ´Everything Is Borrowed´
    31. The Raconteurs – ´Consolers Of The Lonely´
    32. Neon Neon – ´Stainless Style´
    33. Hot Chip – ´Made In The Dark´
    34. Niña de Fuego – ´Buika´
    35. AC/DC – ´Black Ice´
    36. Ladyhawke – ´Ladyhawke´
    37. Dusk & Blackdown – ´Margins Music´
    38. British Sea Power – ´Do You Like Rock Music´
    39. Black Kids – ´Partie Traumatic´
    40. Oasis – ´Dig Out Your Soul´
    41. Seu Jorge – ´America Brasil
    42. Roots Manuva – ´Slime & Reason´
    43. White Denim – ´Workout Holiday´
    44. The Week That Was – ´The Week That Was´
    45. Bellowhead – ´Matachin´
    46. The Aliens – ´Luna´
    47. Kasai All Stars – ´In The 7th Moon …´
    48. Late Of The Pier – ´Fantasy Black Channel´
    49. Dido – ´Safe Trip Home´
    50. Guns n´Roses – ´Chinese Democracy´

    --

    To Hell with Poverty
    #6889211  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Go1Und die Albenliste: 50 Albums of the Year

    01. Bon Iver – ´For Emma, Forever Ago´

    Ja, das kann man durchaus so sehen.
    Allerdings ist Seu Jorges Album auf der 41 schon letztes Jahr erschienen. Das ist jetzt bloß der internationale Re-Release.

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 255)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.