Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 255)
  • Autor
    Beiträge
  • #6889123  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    tina toledoZum Album des Jahres ist es nicht mehr aufgestiegen (das ist nach wie vor Portishead), aber ganz großartig finde ich es auch. Nicht alle Tracks sind für sich genommen (und auch als Songs) so stark wie z.B. „He Doesn’t Know Why“, „Tiger Mountain Peasant Song“ oder „Ragged Wood“, aber als Ganzes ist das Album einfach unglaublich stimmig und atmosphärisch, da hat auch das mehr Collagen-/Skizzenhafte seinen Platz, ohne als schwach aufzufallen. Tolle Platte, auf jeden Fall!

    Word.
    Jetzt muss ich nur noch begreifen, warum das Portishead-Album hier im Allgemeinen SO gut wegkommt. Da hab ich Schwierigkeiten. Auch ich halte die Songs, den Sound und die Atmosphäre für einzigartig und sehr gut. Nur höre ich das Album nicht so gerne/so oft. Vielleicht ist mir das zu intensiv? Keine Ahnung…

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6889125  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    PatrikTroll“Moon Safari“ klingt auch nicht nach Eighties, eher späte Sixties.

    Hör mal direkt hintereinander Visages „Fade To Grey“ und Airs „Sexy Boy“.

    --

    #6889127  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Pitchfork’s Top 40 Musicvideos

    Air France: „Collapsing at Your Doorstep“ [Dir. Eric Berglund]
    Arcade Fire: „Black Mirror“ [Olivier Groulx & Tracy Maurice]
    Baby Kites and Nokea (via DJ/rupture): „Reef“ [PanOptic]
    Beyoncé: „Single Ladies (Put a Ring on It)“ [Jake Nava]
    Björk: „Wanderlust“ [Encyclopedia Pictura]
    The BPA [ft. David Byrne & Dizzee Rascal]: „Toe Jam“ [Keith Schofield]
    Buddy System: „Return to Horse Mountain“ [Craig Sheldon & Lauren Gregg]
    Buraka Som Sistema [ft. M.I.A. and DJ Znobia]: „Sound of Kuduro“ [Buraka Som Sistema]
    Efterklang: „Cutting Ice to Snow“ [Jeremiah Zagar]
    Feist: „I Feel It All“ [Patrick Daughters]
    Flying Lotus: „Parisian Goldfish“ (NSFW) [Dir. Eric Wareheim]
    Girl Talk: „Still Here“ [Chris Beckman]
    Gnarls Barkley: „Who’s Gonna Save My Soul?“ [Chris Milk]
    Goldfrapp: „A&E“ [Dougal Wilson]
    Hot Chip: „Ready for the Floor“ [Nima Nourizadeh]
    Jay-Z: „Wonderwall“ (live at Glastonbury)
    Justice: „Stress“ [Romain Gravas]
    The Last Shadow Puppets: „The Age of the Understatement“ [Romain Gavras]
    Lykke Li [ft. Bon Iver]: „Dance Dance Dance“ (live) [Lykke Li]
    Terry Lynn: „The System“ [The Rickards Bros.]
    The Mae Shi: „Run to Your Grave“ [The Mae Shi]
    M83: „Kim & Jessie“ [Dir. Eva Husson]
    MGMT: „Time to Pretend“ [Ray Tintori]
    The Mountain Goats: „Sax Rohmer #1“ [Ace Norton]
    No Age: „Eraser“ [Andy Bruntel]
    Passion Pit: „Sleepyhead“ [The Wilderness]
    Portishead: „We Carry On“ [Chad Pugh]
    Radiohead: „House of Cards“ [James Frost]
    Santogold: „L.E.S. Artistes“ [Nima Nourizadeh]
    She & Him: „Why Do You Let Me Stay Here?“ [Ace Norton]
    Sigur Rós: „Gobbledigook“ [Arni & Kinski]
    Thunderheist: „Jerk It“ [That-Go]
    The Tough Alliance: „Neo Violence“ [Dir. Marcus Söderlund]
    Vampire Weekend: „Oxford Comma“ [Richard Ayoade] (<- Didn't realise he did this) Chad VanGaalen: "Molten Light" [Chad VanGaalen] Weezer: "Pork and Beans" [Matthew Cullen] Kanye West: "Flashing Lights" [Spike Jonze/Kanye West] White Williams vs. TV Carnage: "New Violence" [TV Carnage] Wiley: "Wearing My Rolex" (With Macca and Mucca) (fan video)

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #6889129  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    PatrikTrollDu willst jetzt nicht ernsthaft den ruhigen, weitflächigen und warmen Sound von „Moon Safari“, speziell von „All I need“ mit Hercules and Love Affair vergleichen, oder?

    Nein, das war nicht mein Ansinnen. Ich hatte lediglich vermutet, Deine Affinität für Elektronisches wäre größer, mehr nicht. In diesem Zusammenhang hatten mich dann Deine sehr intoleranten Worte gewundert.

    @foka: Zu Lindstrøm schreibe ich später kurz im Elektro-Thread, muss jetzt ebenfalls weg.

    --

    You can't fool the flat man!
    #6889131  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,876

    Die neue Lindstrøm ist doch ein reiner TD/Klaus Schulze Aufguss oder nicht, BJ?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #6889133  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Herr RossiHör mal direkt hintereinander Visages „Fade To Grey“ und Airs „Sexy Boy“.

    Ok, hab ich getan. Zunächst muß gesagt werden, daß „Sexy Boy“ eh ein wenig vom restlichen „Moon Safari“-Material abweicht. Aber egal. Nun denn, mit etwas Fantasie ähneln sich die beiden Songs. Vor allem der Beat. Natürlich klingt „Fade to grey“ eighties-typisch wesentlich anämischer und kälter. Und wenn man sich in den beiden Videos mal die Protagonisten anschaut, wird auch klar, was an den Achtzigern so unerträglich war…
    Es kann ja das letzte Jahrzehnt gewesen sein, in dem sich die Musikwelt noch nicht wiederholte (lassen wir Minimal Techno mal außen vor), ich möchte aber doch gerne darauf verzichten. Natürlich gab es auch ein paar wenige Highlights (z.b. Megadeth‘ „Peace sells…“, Einstürzende Neubauten, Culture Club mochte ich auch), unterm Strich war für mich fast nichts dabei, was ich mir heute noch gerne anhöre. Ich war auch noch recht jung, zugegeben, konnte die Versuche der Musiker damals, etwas Neues zu schaffen, wahrscheinlich nicht entsprechend würdigen.
    Ich hoffe, das klingt jetzt nicht nach einer faulen Ausrede.

    Jedenfalls danke für den interessanten Vergleich.

    --

    I will hold the tea bag.
    #6889135  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Banana Joe In diesem Zusammenhang hatten mich dann Deine sehr intoleranten Worte gewundert.

    Ok. Mea culpa. Habe mich wohl etwas zu harsch ausgedrückt.

    --

    I will hold the tea bag.
    #6889137  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    PatrikTroll
    Es kann ja das letzte Jahrzehnt gewesen sein, in dem sich die Musikwelt noch nicht wiederholte (lassen wir Minimal Techno mal außen vor), ich möchte aber doch gerne darauf verzichten.

    Wäre aber (mehr oder weniger) schade um z.B. The Smiths, The Cure, U2, REM, Talk Talk, Violent Femmes, Sonic Youth, Pixies, Chris Isaak, Hüsker Dü, Sugarcubes, Housemartins, Madness, The Pogues, Stone Roses und Co.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #6889139  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    @PatrickTroll: „Blind“ funktioniert natürlich im Club, stellt (und hält) aber durchaus den Anspruch, Menschen fern des beschriebenen dumpfen Party-Gröhl-Volks anzusprechen. Die Single bzw. das dazugehörige Album (welches ich persönlich aber schwach finde) wirst du noch in einigen Listen von Leuten und Magazinen finden, die mit Clubkultur nichts oder nicht viel am Hut haben.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #6889141  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    mighty quinnWord.
    Jetzt muss ich nur noch begreifen, warum das Portishead-Album hier im Allgemeinen SO gut wegkommt. Da hab ich Schwierigkeiten. Auch ich halte die Songs, den Sound und die Atmosphäre für einzigartig und sehr gut. Nur höre ich das Album nicht so gerne/so oft.

    Das geht mir ziemlich ähnlich mit dem Album. Bewunderung, aber keine Liebe.

    --

    #6889143  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Bewunderung und Liebe hier, allerdings – wie bei so vielen großen Alben – auch nicht für jeden Tag und jeden Anlass.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #6889145  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    tina toledo@PatrickTroll: „Blind“ funktioniert natürlich im Club, stellt (und hält) aber durchaus den Anspruch, Menschen fern des beschriebenen dumpfen Party-Gröhl-Volks anzusprechen. Die Single bzw. das dazugehörige Album (welches ich persönlich aber schwach finde) wirst du noch in einigen Listen von Leuten und Magazinen finden, die mit Clubkultur nichts oder nicht viel am Hut haben.

    Das mag ja sein. Aber stellt dieses Lied tatsächlich einen „Anspruch“ an den Hörer? Ich habe es mir gerade, beinahe gezwungenermaßen, schon zum dritten mal angehört… und es wird immer schlimmer. Was findest Du an diesem blutleeren, dünnen Sound gut? Und am Gesang? Der Mann singt hier doch nervtötend. (Hör mal hin, wie er „the stars should lie upon my face“ singt.) Das bereitet also Hörgenuß?!

    Ich möchte nicht zu intolerant wirken, aber hören sich das wirklich Menschen (wie z.b. Du) an, die ansonsten all die schöne und intelligente Musik hören? Ich scheine hier irgendetwas nicht zu verstehen. Wahrscheinlich liegt es echt daran, daß ich Disco-Kultur nicht leiden kann. Dort gewöhnt man sich wohl an so stumpfe Musik und hüpft dann mit.

    Vielleicht wurde das Ganze aber auch nur geschickt hochgehypt. Und wenn es eine Single aus 1984 wäre, die es damals gerade mal auf Platz 83 der Charts schaffte, und man Dir nicht gesagt hätte, daß da dieses Supergenie Antony singt, würdest Du mit Ablehnung reagieren, wenn Du es zum ersten mal hören würdest.
    Wie auch immer: Definitely not my cup of tea.

    --

    I will hold the tea bag.
    #6889147  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    PatrikTrollOk, hab ich getan. Zunächst muß gesagt werden, daß „Sexy Boy“ eh ein wenig vom restlichen „Moon Safari“-Material abweicht. Aber egal. Nun denn, mit etwas Fantasie ähneln sich die beiden Songs. Vor allem der Beat.

    Ich bin überzeugt davon, dass die Ähnlichkeiten nicht nur zufällig sind. Auf „Moon Safari“ gibt es viele Reminiszenzen, sicher auch an die Sechziger, z.B. Gainsbourg. Aber eben nicht nur. Es könnte mit diesem Sound nicht von 1969 sein, eher von 1981. Es ist natürlich deutlich ein Kind der Neunziger.

    Natürlich klingt „Fade to grey“ eighties-typisch wesentlich anämischer und kälter.

    Gerade dieser Track widerspricht dem Klischee doch vehement. Trotz größeren zeitlichen Abstands klingt er für mich sogar zwingender und unmittelbarer als „Sexy Boy“ oder „Kelly Watch The Stars“. Das Album hab ich damals sehr gemocht, muss es mal wieder hören, ich hab eben nur mal diese beiden Titel gegengehört.

    Ich hoffe, das klingt jetzt nicht nach einer faulen Ausrede.

    Überzeugend finde ich es nicht unbedingt. Aber eine Neuauflage der 80s-Debatte muss nicht sein, jedenfalls nicht an dieser Stelle.
    Um Deinen anderen Einwand aufzugreifen: Mit der Club-Kultur habe ich persönlich nichts zu tun, trotzdem funktionieren für mich viele Dancefloor-Tracks sehr gut („Blind“ halte ich nicht für überragend, aber gut). Ob nun der DJ die „crowd“ in Bewegung versetzt oder eine Band, das sollte doch spätestens seit den Neunzigern keinen ideologischen Unterschied mehr machen.

    --

    #6889149  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Bauer EwaldDas geht mir ziemlich ähnlich mit dem Album. Bewunderung, aber keine Liebe.

    Ja, so kann man das zusammenfassen!

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #6889151  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    PatrikTrollDer Mann singt hier doch nervtötend. (Hör mal hin, wie er „the stars should lie upon my face“ singt.) Das bereitet also Hörgenuß?!

    Tina ist Neil Young-Fan, also abgehärtet.;-)

    Wahrscheinlich liegt es echt daran, daß ich Disco-Kultur nicht leiden kann. Dort gewöhnt man sich wohl an so stumpfe Musik und hüpft dann mit.

    Selbst wenn man den Track nicht mag, wird es doch nicht so schwer sein zu hören, dass er mit der (gewollten) Stumpfheit von beispielsweise Scooter nichts zu tun hat? Es gibt bessere Dancefloor-Tracks, aber wie Du an diesem einen Beispiel über einen ganzen Musikkosmos urteilst, ist schon erstaunlich.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 255)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.