Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Schellack-Platten
-
AutorBeiträge
-
Hallo Prince Kajuku, was sind das denn für Platten?? Tanzmusik, Blues, Jazz oder alte Schlager??.;-)
Noch ein Tipp: halte die Platten mal ins Licht, aber nicht ins direkte Licht, wenn dort in den Rillen eine graue Verfärbung erscheint, ist die Rille schon stark verschlissen, also wird das Rauschen schon höher sein. Schellacks die diese grauen Rillen aufweisen, sollte man nicht erwerben, da sie dann damals mit ner schweren Grammophon-Schalldose (so um die 300 Gramm Auflagegewicht) in den Jahrzehnten durchgespielt wurden.Prince KajukuIch habe ein paar Schellackplatten von Opa „geerbt“ und würde diese gern via Audacity digitalisieren. Ich würde die Platten natürlich reinigen lassen, habe aber bedenken ob ich diese auf meinem für Vinyl ausgelegten Plattenspieler abspielen sollte. Die Drehzahldifferenzen kann Audacity hochrechnen, das ist kein Thema. Aber ich befürchte dass meine Nadel Schaden nimmt, weil Schellack ja härter ist. Der Zustand der Platten ist nach oben erwähnter Qualitäts-Kontrollmethode zu urteilen als gut zu bezeichnen.
Kann mir jemand erklären ob an meiner Befürchtung was dran ist oder nicht ?
--
Thorens-TD-280 (33-45upm)/Thorens-TD-180(78upm) - Goldring 2200(TD-280)/Ortofon 78(TD-180) - Rotel-RA-06 - Rotel-RB-827 - B&W DM-640 / Vintage: Dual CK-20 mit Shure-Hi-Track / Dual CS-627 / Dual CS-505-4Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungVieln Dank, wusste doch dass hier geballtes Fachwissen schlummert. Noch eine abschliessende Frage: Passt der vorgeschlagene Tonabnehmer immer ? Ich habe einen Omnitronic DD-2220
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Joshua TreeDie Nadel deines Plattenspielers ist zu dünn, du schadest damit nicht nur deinem System, sondern auch den Schellacks. Schellacks haben wesentlich breitere Rillen als normale LPs oder Singles.
Ich würde dir empfehlen ein AT 78 von Audio Tenchnica zum überspielen zu nutzen. Das hat die entsprechende Nadel und kostet keine 30 Euro.
http://www.ebay.de/itm/Audio-Technica-AT-78-AT78-Schellack-Tonabnehmer-NEU-/260436786088
Josh, steht bei Dir nicht langsam mal ein richtiges Grammophon an?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Der Tonabnehmer geht auch mit deinem Omnitronic. Entweder montierst du ihn auf deine Headshell, oder du kaufst dir eine für das AT System dazu. Beispielsweise diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Universal-Headshell-SME-Anschluss-inkl-Kabel-NEU-/260315288645?pt=Plattenspielerzubeh%C3%B6r&hash=item3c9c001445
(gleicher Händler)ClauJosh, steht bei Dir nicht langsam mal ein richtiges Grammophon an?
Ich will an meinen Schellacks noch ein wenig länger Freude haben, da ist ein Grammophon eher eine schlechte Wahl. Bei mir steht allerdings der Kauf eines dritten Plattenspielers ins Haus, der sich dann nur um Schellacks kümmern soll.
--
Joshua Tree
Ich will an meinen Schellacks noch ein wenig länger Freude haben, da ist ein Grammophon eher eine schlechte Wahl. Bei mir steht allerdings der Kauf eines dritten Plattenspielers ins Haus, der sich dann nur um Schellacks kümmern soll.Ach, ist das so? Dass man sich bei den alten Geräten um die Platten sorgen muss war mir nicht bekannt. Ich stelle mir vor, dass es sehr cool wäre, die 78er auf altem Equipment abzuspielen. Aber irgendwie schon einleuchtend, ich hätte auch Hemmungen, meine Beat-45-Raritäten auf einem Plattenspieler mit Keramiksystem abzuspielen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Thorens-ManHallo Prince Kajuku, was sind das denn für Platten?? Tanzmusik, Blues, Jazz oder alte Schlager??.;-)
Noch ein Tipp: halte die Platten mal ins Licht, aber nicht ins direkte Licht, wenn dort in den Rillen eine graue Verfärbung erscheint, ist die Rille schon stark verschlissen, also wird das Rauschen schon höher sein. Schellacks die diese grauen Rillen aufweisen, sollte man nicht erwerben, da sie dann damals mit ner schweren Grammophon-Schalldose (so um die 300 Gramm Auflagegewicht) in den Jahrzehnten durchgespielt wurden.Es handelt sich um Schlager- und Foxtrotmusik á la: „So lau klingt nur Blasmusik / Ich nehm mein Fahrrad“ von Sigi Sienford auf Philips oder „Samoa Eiland / Mijn kleine Grashut in Kealakekua“ von den Kilima Hawaians auf Odeon. Ja, gräuliche Verfärbungen sind leider doch zu erkennen. Und Kratzer…hatte wohl nicht so genau hingesehen beim ersten Mal.
Schön wäre gewesen wenn was von John Lee Hooker dabeigewesen wäre…;-)
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Uhhrrrggg, ja diese grauseligen Schlager-Aufnahmen der nach 1945 Ära, die man hierzulande leidergottes zu Hauf in jedem deutschen Haushalt findet.
Ne John Lee Hooker 78ger dazwischen, wäre wohl Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Namenstag auf einmal.
Wenn in einer sochen Rutsche mal ne Brunswick von Ella und Louis, oder von Bill Haley dabei wäre, das wäre schon ein kleines Highlight. Aber der deutsche Markt hat halt nur wenige interessante Sachen produziert. Die interessanten Sachen findet man halt nur in den USA oder in UK, auf deren Pressungen.
Soetwas auf Schellack ist immer interessant. Mach doch mal den Bildanhang auf.UOTE=Prince Kajuku;2788153]Es handelt sich um Schlager- und Foxtrotmusik á la: „So lau klingt nur Blasmusik / Ich nehm mein Fahrrad“ von Sigi Sienford auf Philips oder „Samoa Eiland / Mijn kleine Grashut in Kealakekua“ von den Kilima Hawaians auf Odeon. Ja, gräuliche Verfärbungen sind leider doch zu erkennen. Und Kratzer…hatte wohl nicht so genau hingesehen beim ersten Mal.
Schön wäre gewesen wenn was von John Lee Hooker dabeigewesen wäre…;-)
--
Thorens-TD-280 (33-45upm)/Thorens-TD-180(78upm) - Goldring 2200(TD-280)/Ortofon 78(TD-180) - Rotel-RA-06 - Rotel-RB-827 - B&W DM-640 / Vintage: Dual CK-20 mit Shure-Hi-Track / Dual CS-627 / Dual CS-505-4Du hattest gehofft soetwas in der Art zu finden?
Ist wie ein 6er im Lotto, ich habe die in einem Antiquitätenladen in Texas für $5 gekauft.
--
Wow. Geschätzter Wert?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Wow. Geschätzter Wert?
Nicht so teuer, um die $70 – $100, wenn man denn eine findet. Die Dinger sind inzwischen auch in den USA sehr selten und wechseln nicht so häufig den Besitzer. Im Antique Store gab es noch 5 weitere Howlin Wolf 78er zum selben Preis, habe ich alle mitgenommen.
--
Das hätte ich auch gemacht, aber ich hätte mir erst mal ein passendes Abspielgerät besorgen müssen. Dass Blues und Jazz-Schellack oft rar sind, weiß sogar ich. Sie natürlich auch zu finden, ist der Wahnsinn.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Der Ladenbesitzer sagte mir, dass er die Kiste mit den Schellacks erst vor ein paar Stunden reinbekommen hätte. Da ich bar zahlte schaute er auch zum Glück nicht auf die Titel. Ich habe schnell meine 12 Schellacks genommen und bin raus. Einmalige Erlebnis.
--
Und anstatt mal ins Internetz zu gucken, stellt er sie einfach mal in den Laden ausgezeichnet mit dem Standardpreis für runde, zerbrechliche Objekte. Finde ich super, sollten mehr Plattenladenbesitzer so machen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Und anstatt mal ins Internetz zu gucken, stellt er sie einfach mal in den Laden ausgezeichnet mit dem Standardpreis für runde, zerbrechliche Objekte. Finde ich super, sollten mehr Plattenladenbesitzer so machen.
Macht aber ggf. Sinn für den Dealer. Ware für wenig Kohle rein, immerhin 60 Bucks direkt eingenommen, wahrscheinlich ein Mehrfaches seines Einstandspreises.
Der Rubel muss rollen, Ware die rumsteht kostet nur. Sieht man auf jedem Flohmarkt und bei jedem Plattendealer.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ausgezeichnet waren sie nicht, er hatte noch nicht reingesehen. So ein Glück hat man selten. Ansonsten wird in solchen Läden auch der letzte Schrott noch hochpreisig verkauft. „It’s Elvis, it’s a collectors item.“ Mein Lieblingssatz. Aber August hat schon recht, ich schätze der hatte für die ganze Kiste mit ungefähr 40 Schellacks vielleicht $50 gezahlt. Ärgerlich nur das ich nicht mehr Bargeld bei mir hatte, da waren nämlich auch ein paar Chuck Berry und Muddy Waters 78er in der Kiste gewesen…
--
-
Schlagwörter: schellack
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.