Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Schellack-Platten › Re: Schellack-Platten
Uhhrrrggg, ja diese grauseligen Schlager-Aufnahmen der nach 1945 Ära, die man hierzulande leidergottes zu Hauf in jedem deutschen Haushalt findet.
Ne John Lee Hooker 78ger dazwischen, wäre wohl Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Namenstag auf einmal.
Wenn in einer sochen Rutsche mal ne Brunswick von Ella und Louis, oder von Bill Haley dabei wäre, das wäre schon ein kleines Highlight. Aber der deutsche Markt hat halt nur wenige interessante Sachen produziert. Die interessanten Sachen findet man halt nur in den USA oder in UK, auf deren Pressungen.
Soetwas auf Schellack ist immer interessant. Mach doch mal den Bildanhang auf.
UOTE=Prince Kajuku;2788153]Es handelt sich um Schlager- und Foxtrotmusik á la: „So lau klingt nur Blasmusik / Ich nehm mein Fahrrad“ von Sigi Sienford auf Philips oder „Samoa Eiland / Mijn kleine Grashut in Kealakekua“ von den Kilima Hawaians auf Odeon. Ja, gräuliche Verfärbungen sind leider doch zu erkennen. Und Kratzer…hatte wohl nicht so genau hingesehen beim ersten Mal.
Schön wäre gewesen wenn was von John Lee Hooker dabeigewesen wäre…;-)
--
Thorens-TD-280 (33-45upm)/Thorens-TD-180(78upm) - Goldring 2200(TD-280)/Ortofon 78(TD-180) - Rotel-RA-06 - Rotel-RB-827 - B&W DM-640 / Vintage: Dual CK-20 mit Shure-Hi-Track / Dual CS-627 / Dual CS-505-4