Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Rolling Stone Special gewünscht
-
AutorBeiträge
-
Wie wäre es, wenn man ähnlich wie bei den beilegenden CDs einen Kompromiss zwischen zwei Polen finden würde?
Soll heißen, dass die Mischung der Specials – über abgenudelte Schaukelstuhlmusiker (oft euphemistisch „Alte Helden“ genannt) auf der einen und über Künstler, welche wenigstens noch ein gewisses Inspirationspotential besitzen, auf der anderen Seite – ruhig ausgewogener sein könnte.
Wenn für die Auswahl von zwei aufeinanderfolgenden Sonderteilen offensichtlich ausschließlich das merkantile Interesse Beweggrund ist – ich sage nur Eric ‚Borehand‘ Clapton – ist das eine sehr bedenklich Entwicklung. Ich hoffe die aktuellen Artikel über Belle & Sebastian finden bald Nachfolger in einer weiteren bartlosen Band.
Schade auch, dass die Shoegazer – ‚Rare Trax‘ nicht von entsprechenden längeren Artikeln mit umfangreichem Besternungsteil der essentiellen Platten begleitet wurde. Hier könnte man einiges hinsichtlich der Wertsteigerung des Heftes tun…
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungThomYorkeWo bleibt ein Guns’n Roses-Special von Birgit Fuß? Zu Element of Crime könnte sie bei der Gelegenheit auch eins machen.
Ja, warum denn nicht?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich würde mir mal ein power pop-special wünschen.
--
jimmyjazzich würde mir mal ein power pop-special wünschen.
Gute Idee!
Ein Freakbeat Special wär auch nicht schlecht.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Punkcow
Wie wäre es, wenn man ähnlich wie bei den beilegenden CDs einen Kompromiss zwischen zwei Polen finden würde?
Soll heißen, dass die Mischung der Specials – über abgenudelte Schaukelstuhlmusiker (oft euphemistisch „Alte Helden“ genannt) auf der einen und über Künstler, welche wenigstens noch ein gewisses Inspirationspotential besitzen, auf der anderen Seite – ruhig ausgewogener sein könnte.
QUOTE]
Ich bin zwar erst 23 jahre alt und sollte es dementsprechend auch befürworten, dass es mehr Specials zu jüngeren Bands gibt, aber ich sage ganz klar, dass diese „Schaukelstuhlmusiker“ einfach viel interessanter sind. Sie haben in 90 % der Fälle mehr Charisma, mehr grandiose Alben, mehr Geschichte als aktuelle Bands. Ein Special über die Beach Boys, über Springsteen oder von mir aus auch über weniger relevante Paradiesvögel wie Elton John ist für mich persönlich immer noch 1000mal interessanter, als ein Special über Bands wie Belle & Sebastian.
Über solch junge Bands kann man auch auf 3 bis 4 Seiten ganz gut berichten. Aber nicht ganze 16 Seiten bitte, die man dann mit langweiligen Füllmaterial (zB. 2 Seiten über Begriffe aus dem Belle und Sebastian Kosmos) stopfen muss.
--
Nee, Realman. Da muss ich als alter Sack widersprechen. Gerade das Belle & Sebastian Special hat gezeigt, dass auch jüngere Bands durchaus genug Interessantes und Lesenswertes hergeben. Ich glaube jede Band, jeder Künstler, der mehr als nur ein paar wenige Jahre und Platten dabei ist, birgt genug Potenzial für ein Special.
Ich persönlich bevorzuge sogar Specials bzw. ausführliche Artikel zu noch nicht so bekannten und breit getretenen Themen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wenn ich mir ein Special wünschen dürfte, dann wäre es eine über die British Invasion der 60er Jahre! Ist da was zu machen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich wünsche mir mal ein Special über afrikanische Musik. Rumba, Soukous, Highlife, Desert blues usw.. Ok, das würde den Rahmen eines Specials, ja eines ganzen Heftes bei weitem sprengen, aber ein Anfang in diese Richtung könnte doch mal gemacht werden.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchIch wünsche mir mal ein Special über afrikanische Musik. Rumba, Soukous, Highlife, Desert blues usw.. Ok, das würde den Rahmen eines Specials, ja eines ganzen Heftes bei weitem sprengen, aber ein Anfang in diese Richtung könnte doch mal gemacht werden.
Gute Idee!
--
also abgemacht – afrika!
toll!--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."ich freu mich schon!
--
Warum wird bei „Belle & Sebastian“ eigentlich von einer jungen Band gesprochen? Die sind doch schon seit zehn Jahren am Start.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?weil man „10 jahre“ als jung aber oder als nichtganzsojung auslegen kann. man hat in beiden fällen recht. ein kreuz mit diesen nichtganzsojungen bands!
--
Oder mittelalt?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWarum wird bei „Belle & Sebastian“ eigentlich von einer jungen Band gesprochen? Die sind doch schon seit zehn Jahren am Start.
Und seit mindestens fünf Jahren durch. Da passiert doch nichts mehr. „Feeling sinister“ sollte man haben, und das war’s (im Wesentlichen; Fans brauchen natürlich mehr, womöglich alles).
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.