Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Rolling Stone Special gewünscht
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordAlso bei aller Liebe zu Priest, Conolly, Tucker u. Scott, ein Hintergrundbericht über Anderson wäre dann aber zuerst fällig. Schlimm genug, dass 3 Bands zusammngeworfen werden, deren Unterschied nicht größer sein könnte. Einzige Geminsamkeit = SIEBZIGER
Natürlich haben diese Bands gar nichts gemeinsam. Allerdings sind
Sweet für mich eben wichtiger und bedeuten mir einfach mehr als
Jethro Tull.
Was sicher auch damit zusammenhängt, dass ich einfach ein großer Glamrock-Fan bin, weil mich das schon damals alles sehr fasziniert hat.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungZappa1Was sicher auch damit zusammenhängt, dass ich einfach ein großer Glamrock-Fan bin, weil mich das schon damals alles sehr fasziniert hat.
:party:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangDa hast du aber noch „SLADE“ vergessen- Cum On Feel The Noize- dagegen kann keine Britpop und Gitarrenschnösel Band aus dem Vereinigten Königreich anstinken.
Glaub mir, er sitz die ganze Zeit zuhause vor den Boxen u. hört diese einzig wahre Oasis Single (ja, genau weil Noel singt) mit dieser famosen B-Seite u. denkt „Über die Verfasser dieses Songs würde ich gern mehr erfahren“. Special, bitte jetzt!
at Zappa1: ist natürlich ein Generationsding. Sogar in den Mittachzigern gab es noch letzte Grabenkämpfe zwischen Sweetjüngern, die das Erbe ihrer älteren Brüder weitertrugen u. sagen wir Nichtglamhörern. Ich konnte lange nichts mit ihnen anfangen, bis zum Erwerb des Dest. Boulervard Reamasters. „Teenage Rampage“ ist schlichtweg umwerfend (erinnert ja auch ein bißchen an THE WHO, gelle). Irgendwann in den Spätachtzigern wäre ich sogar fast mit meinem Sweet-Kumpel nach Rastatt gefahren, wo Scott mit ein paar Schergen als „Andy Scotts Sweet“ gespielt hat. Ich denke es war O.K. weg zu bleiben. Man sollte dieses Legende lebend in Erinnerung behalten.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mal eine Frage an die Befürworter eines Jethro Tull Specials: Gesetz dem Fall, die Redaktion würde sich tatsächlich dazu entschließen, was würdet Ihr von diesem Special denn erwarten? Oder geht es Euch am Ende nur darum, dass eine Eurer Lieblingsbands dadurch geehrt wird, vom RS in den Kreis der Künstler aufgenommen worden zu sein, denen er ein Special gewidmet hat?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das Übliche; textlich ausgestaltete Discography, wichtige Singles, Covers, essentielle sideprojects und ein aktuelles Interview mit Ian Anderson, das ich führen würde (don’t quote me on that ;-)). Desweiteren noch ein paar Beeinflusste u. vielleicht mal der ein oder andere Forumianer mit ein „paar warmen Worten“. Da er Sechzig wurde iu. im Spätjahr eine neue Platte zum 40. Jährigen-Tulljubiläum erscheinen soll, gäbe es sogar den hochofiziellen Anlass.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDas Übliche: textlich ausgestaltete Discography, wichtige Singles, sideprojects und ein aktuelles Interview mit Ian Anderson, das ich führen würde (don’t quote me on that ;-)).
Würdest Du Dir davon ernsthaft irgendwelche neuen Erkenntnisse/Informationen versprechen? Ich denke, wer die Band schätzt, weiß das doch alles schon bzw. viel besser. Das ist bei anderen Bands oft nicht anders. So wäre ein Smashing Pumpkins Special meiner Meinung nach auch nicht notwendig gewesen, nur um mal eine Band zu nennen, die ich schätze.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Dennis BlandfordGlaub mir, er sitz die ganze Zeit zuhause vor den Boxen u. hört diese einzig wahre Oasis Single (ja, genau weil Noel singt) mit dieser famosen B-Seite u. denkt „Über die Verfasser dieses Songs würde ich gern mehr erfahren“. Special, bitte jetzt!
Meinst du das Cover von „Merry X-mas“? Das mag ich gar nicht. Das habe ich Oasis auch nie verziehen.
Dennis Blandfordat Zappa1: ist natürlich ein Generationsding. Sogar in den Mittachzigern gab es noch letzte Grabenkämpfe zwischen Sweetjüngern, die das Erbe ihrer älteren Brüder weitertrugen u. sagen wir Nichtglamhörern. Ich konnte lange nichts mit ihnen anfangen, bis zum Erwerb des Dest. Boulervard Reamasters. „Teenage Rampage“ ist schlichtweg umwerfend (erinnert ja auch ein bißchen an THE WHO, gelle). Irgendwann in den Spätachtzigern wäre ich sogar fast mit meinem Sweet-Kumpel nach Rastatt gefahren, wo Scott mit ein paar Schergen als „Andy Scotts Sweet“ gespielt hat. Ich denke es war O.K. weg zu bleiben. Man sollte dieses Legende lebend in Erinnerung behalten..
Ist bei mir halt so, wie ich es auch im anderen Thread zu 1982 geschrieben habe, dass mich diese Grabenkämpfe nie besonders interessiert haben.
Als ich Sweet mit „Funny Funny“ das erste mal wahrgenommen habe, war ich 11 und hab das halt alles von Beginn an mitbekommen. Ich mochte diesen harmlosen Bubblegum Pop, ebenso wie die späteren „rockigeren“ Sachen. Natürlich wurde man dafür belächelt, aber das war mir egal. Selbst T.Rex waren ja nicht anerkannt und heute berufen sich sehr viele Künstler auf Bolan und seinen Einfluß.
Was „Andy Scott‘ Sweet“ anbelangt, das hat mich nie interessiert. Nach dem Weggang bzw. Rauswurf von Brian Connolly, ein großartiger Sänger der völlig unterschätzt wurde und immer noch wird, war es mit der Band zu Ende.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Dennis BlandfordEs ging um den Vorschlag eines RS-Specials, dass die Diskussion dann ausgefranzt ist, liegt in der Natur der Sache, sprich: Luv oder hate Tull!
Deswegen verstehe ich deine etwas herablssende Beurteilung nicht ganz.
Der Wunschgedanke darf doch diskutiert werden, oder?
Leider Gottes ist Anderson kein zerschossener, sich selbst geiselnder Ex-Junkie sondern ein englischer Konservativer (nicht Rechter!!!), Künstler u. beinharter Geschäftsmann, das zieht eben nicht so. Schade.war nicht auf Tull im besonderen gemünzt, sondern auf viele viele Vorschläge auf den letzten Seiten… war das herablassend? Ich meinte das ernst, beweist mir, dass bei allen guten Schreibern, die Themenauswahl in der Mehrzahl einfach nicht mehr meins ist. Da kommen einfach kaum noch neue Anregungen. Aber das ist ein andres oft durchgekaUTES Thema
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!sparchWürdest Du Dir davon ernsthaft irgendwelche neuen Erkenntnisse/Informationen versprechen? Ich denke, wer die Band schätzt, weiß das doch alles schon bzw. viel besser. Das ist bei anderen Bands oft nicht anders. So wäre ein Smashing Pumpkins Special meiner Meinung nach auch nicht notwendig gewesen, nur um mal eine Band zu nennen, die ich schätze.
Ich mir neue Erkentnisse erhoffen? Mit Sicherheit nicht. Es würde mich einfach freuen diese Band für manch jüngeren Musikhörer nochmals zu beleuchten u. vorzustellen. Wie gesagt, es gäbe einen Anlass. Ich habe ja selbst schon die Antwort gegeben. Anderson ist fü den RS ein konservativer Langweiler, der mehr Wert auf Familie, Kinder u. Ausbildung legte als auf Drogen, Hipness u. kultige Vergangenheit. Er legte sein Augenmerk auf Werte, die heute niemanden mehr an Rockstars interessieren würden (langweilig ist es ja schon zuhause, mal gucken was der kaputte Doherty u. die Kate so treiben). Die Bücher die ich über Tull gelesen habe, geben mir aber den Anlass wenigstens mein Bedauern über die Nichtwürdigung seiner Person ausdrücken zu können. Hier scheue ich auch keine Diskussion mit Andersdenkenden.
Zappa1Meinst du das Cover von „Merry X-mas“? Das mag ich gar nicht. Das habe ich Oasis auch nie verziehen.
Nein, ich meine direkt „Cum on feel the noize“.
TheMagneticFieldwar nicht auf Tull im besonderen gemünzt, sondern auf viele viele Vorschläge auf den letzten Seiten… war das herablassend? Ich meinte das ernst, beweist mir, dass bei allen guten Schreibern, die Themenauswahl in der Mehrzahl einfach nicht mehr meins ist. Da kommen einfach kaum noch neue Anregungen. Aber das ist ein andres oft durchgekaUTES Thema
Manchmal ist die Themenauswahl klasse, ein ander mal denk ich mir „Müssen die wieder darauf herumkauen“.
Die Zeitung hat m.E. aber immer noch definitiv mehr Niveau als der ME, „das trendige Musikmagazin“.
Ich verstehe mich nicht als Oldiehörer u. habe offenste Ohren für Neues. Nur manchmal versteh ich nicht wenn die x-te Kopieband mit Jam- u. Clashriffs auftaucht u. dafür immer wieder gefeiert wird. Der RS beleuchtet da gerne andere, abseitigere Themen, leider nicht immer ganz in meinem Sinne. Ich lese auch nicht regelmäßig „Good Times“ oder noch besser das ursprünglich als Progheftchen erdachte „Eclipsed“, das mitterweile den Status eines etwas moderneren Oldiemagazins erreicht hat.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wo kann ich denn eine Auflistung der bisherigen Specials finden?
--
@Keksofen: Das von DJ@RSO erstellte Gesamtregister kennst Du?
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=13425
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
danke schön, jetzt ja!
--
Ich bin für ein Oasis-Special. Anlaß: die Jungs sind gerade im Studio und nehmen ein neues Album auf. Wenn man „Cum on feel the noize“ noch als großartige Flipside vorstellt, hätte man die Slade-Nerds auch gleich mit abgefrühstückt. Abgemacht?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch bin für ein Oasis-Special. Anlaß: die Jungs sind gerade im Studio und nehmen ein neues Album auf. Wenn man „Cum on feel the noize“ noch als großartige Flipside vorstellt, hätte man die Slade-Nerds auch gleich mit abgefrühstückt. Abgemacht?
Ei Alter, du biegst dir da was zurecht. Das nächste Oasis Spezial ist sowieso kaum noch abwendbar, da es doch eh wieder fürne Sekunde „ihr bestes Album ever“ sein wird.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich glaube, die Idee mit dem Tull-Special war doch nicht so schlecht…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.