ROLLING STONE Oktober 2010

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 347)
  • Autor
    Beiträge
  • #7756469  | PERMALINK

    hinterwald

    Registriert seit: 11.03.2006

    Beiträge: 15

    TheMagneticFieldEin großes WORD

    die haben mich sofort an die food band, die erste band von wolf maahn – warum veröffentlich eigentlich niemand deren ersten beiden platten auf cd? – erinnert. schöne musik, jedenfalls erwähnenswerter als dieser vetter von der RS-putzfrau, den der RS so hypt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7756471  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Das Oktoberheft hat mich beim Durchblättern so weit überzeugt, dass ich es gekauft habe. Gelesen habe ich bis auf die deutschen Top 50 noch nichts. Misst man die Liste an dem, was drinsteht, gefällt sie mir sehr gut. Einiges ist bekannt, ein paar Anregungen nehme ich mit (ich sollte mich z.B. mal um Can kümmern). Das eine oder andere steht halt nicht drin – mir persönlich fehlen vor allem die Lassie Singers (wohingegen mir BAP und andere Deutschrocker komplett am Arsch vorbei gehen). Ist aber nicht wirklich tragisch und erst recht kein Grund, sich in Verschwörungstheorien zu verwickeln.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #7756473  | PERMALINK

    torsten-gross

    Registriert seit: 26.02.2008

    Beiträge: 230

    Close to the edgeBei solchen Anhäufungen, die ja dann etliche Plätze blockieren, fragt man sich zwangsläufig wie hastig die Gestaltung der Liste vorgenommen wurde. Es fehlt doch wirklich viel essentielles Zeug.

    Alles – nur nicht hastig. Ich habe über 200 Leute für die Jury angefragt, das war monatelange Arbeit. Dabei wurde weder etwas vorgegeben noch in irgendeiner Weise eingeschränkt. Was jetzt im Heft steht, ist schlicht und ergreifend das Ergebnis der Auszählung von 67 Listen. Da geschmäcklerisch im Nachhinein einzugreifen, weil dieses oder jenes fehlt (was zweifellos immer und in jeder Liste und so natürlich auch hier der Fall ist), hätte das ganze System ad absurdum geführt. Im Übrigen finde ich die Zusammenstellung der Jury in keinster Weise „obskur“, wie weiter vorne angemerkt wurde.

    --

    #7756475  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Torsten Groß Im Übrigen finde ich die Zusammenstellung der Jury in keinster Weise „obskur“, wie weiter vorne angemerkt wurde.

    Dem stimme ich zu, wenn mir persönlich auch einige Vertreter deutscher Pop- und Rockmusik schmerzlich fehlen. Ist halt nicht meine Liste, dennoch kann ich mich mit der Auswahl in großen Teilen identifizieren.

    (Was befremdet, weil ich Stein und Bein geschworen hätte, nicht auf zackige, stahlharte Marschmusik zu stehen. Was manche aus der Liste so herauslesen, ist schon abenteuerlich…)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #7756477  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Torsten Groß Im Übrigen finde ich die Zusammenstellung der Jury in keinster Weise „obskur“, wie weiter vorne angemerkt wurde.

    Die Liste ist wirklich alles anders als überraschend. Echte Obskuritäten oder halt auch gänzlich unerwartete („uncoole“) Platten wären dagegen eine Überraschung gewesen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7756479  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    j.w.Die Liste ist wirklich alles anders als überraschend. Echte Obskuritäten oder halt auch gänzlich unerwartete („uncoole“) Platten wären dagegen eine Überraschung gewesen.

    Torsten bezog das auf die Jury an sich, die irgendwer weiter vorne als obskur bezeichnet hat. Also die Zusammenstellung der Jury-Mitglieder.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7756481  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    …das ist nicht abenteuerlich…so wird deutsche Pop/Rock musik im ausland des öfteren wahrgenommen..zackig, kühl, elektronisch,der takt im marschrhythmus…
    geh fragt mal eure nachbarn

    nichts gegen Can , Kraftwerk, Ideal, Neu, Einstürzende Neubauten, DAF, Tocotronic
    Rock’n’Roll tickt auch vielfältiger

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #7756483  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Zappa1Torsten bezog das auf die Jury an sich, die irgendwer weiter vorne als obskur bezeichnet hat. Also die Zusammenstellung der Jury-Mitglieder.

    Hast recht. Da habe ich auch durch das Zitat von DJ das durcheinander bekommen. Was trotzdem nichts an meiner Aussage an sich ändert.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7756485  | PERMALINK

    hinterwald

    Registriert seit: 11.03.2006

    Beiträge: 15

    skylord…das ist nicht abenteuerlich…so wird deutsche Pop/Rock musik im ausland des öfteren wahrgenommen..zackig, kühl, elektronisch,der takt im marschrhythmus…
    geh fragt mal eure nachbarn

    also, eric deshayes vom verlag „le mot et le reste“ in marseilles sieht das so:

    „… diese erfrischende, elektronische und experimentelle deutsche welle hat sich entwickelt, indem sie die etablierten regeln des star-systems ignorierte. und natürlich sind sie losgelöst vom klassischen schema des rock: nicht mehr strophe/refrain und – im allgemeinen – wenig gesang bis hin zu überhaupt keinem gesang. ihre musik ist essentiell instrumental. die gruppe wird nicht mehr von einem lead-sänger inkarniert. die musiker finden sich eher in einem gemeinsamen musikalischen projekt zusammen und stellen auch nicht die fähigkeit, ihr instrument zu bedienen, in den vordergrund. sie lösen sich vom gedanken der virtuosität, dem des gitarren-helden“ (frei übersetzt aus „au dela du rock, la vague planante, electronique et experimentale allemande des annees soixante-dix)

    marschrhythmus??? ahem, viel spaß mit ashra tempel … was ist marschmusikmäßig an etwa embryo und sind amon düül nicht gelehrige kinder der grateful dead (einfach mal tanz der lemminge lesen), ist can nicht eher stockhausen als blues? etc etc

    ich denke, deine vorstellung ist reduziert auf das, was du von kraftwerk her kennst, aber es endet schon bei neu! oder cluster und bei tangerine dream (ich rede von der zeit vor phaedra und rubicon) komplett daneben.

    die nachbarn, die ich so kenne, sind nicht der überzeugung, daß krautrock in einer linie auf das dritte reich zurückzuführen ist – was dein argument klammheimlich impliziert.

    --

    #7756487  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    „Hinterwald“ nein ich versuche da wirklich nicht das thema „drittes reich“ zu implizieren
    mein gott wer wird denn, zudem war marschmusik schon um die jahrhundertwende (1900)
    sehr populär. vielleicht ist der begriff „marschmusik“ auch etwas übertrieben…aber es geht in diese richtung

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #7756489  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    redbeansandricebis zu welchem Rang macht denn ein US-Ranking aus deiner Sicht Sinn marbeck? bis zu welchem Rang ein deutsches? ich hab grad nochmal die Top 500 hier überflogen, allerspätestens in den 200er Rängen findet sich wirklich vieles, was ich nicht besser finden kann als Fehlfarben oder Can…

    Die Frage ist berechtigt, aber das ist keine US-amerikanische Liste.

    Close to the edgeBei solchen Anhäufungen, die ja dann etliche Plätze blockieren, fragt man sich zwangsläufig wie hastig die Gestaltung der Liste vorgenommen wurde. Es fehlt doch wirklich viel essentielles Zeug.

    Beispiele bitte. Bisher aufgezähltes essentielles Zeug fand ich ganz und gar nicht essentiell. Ich finde mich in dieser Liste auch deshalb gut wieder, weil ich Blumfeld, Tocotronic, EoC, Can, Kraftwerk und Neu! mag.

    Was auffällt ist, dass die Musik der 80er insgesamt schwach vertreten ist. Die wird sicherlich auch irgendwann wiederentdeckt, so wie Can.

    skylordmarschmusik

    skylordmarschrhythmus…

    skylordmarschmusik

    Durch ständiges Wiederholen wird das nicht richtiger.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7756491  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    hinterwaldwieso auch? in den 70ern lief jedenfalls in meiner disco „gamma ray“ oder „hallogallo“ und alle haben drauf getanzt. schwergetan haben sich die 80er und 90er damit.

    also, daß das schlecht gewesen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, weil mir wahrscheinlich mehr namen und platten geläufig sind. embryo und die dissidenten zb. sind alles andere als schlecht, ashra tempel, gila, tangerine dream eben so wenig. das mag dich alles nicht so sehr interessieren, daß du dich mal systematisch durch den katalog frisst (was ich seit 20 jahren tue), aber dann erlaub dir bitte auch kein unqualifiziertes urteil. du magst es nicht, du verstehst es nicht, okay. nicht mein problem.

    Verstehe, wer will, warum Kraut-Fans immer glauben, die Weisheit gepachtet zu haben und andere für blöd verkaufen müssen. Nein, ich muss mich heute nicht mehr durch den Katalog „fressen“. Habe ihn damals hautnah genug mitbekommen. Gila und Birth Control z.B. waren füchterlichst. Cluster, Kraftwerk, Neu!, Faust wenigstens interessant zu jener Zeit. Can mochte ich bis Tago Mago sehr. Selbst Amon Düül habe ich 72 in einem Musikseminar verteidigt (würde ich heute nicht mehr tun). Und mit Embryo habe ich so meine ganz eigenen Erfahrungen.
    Ja, ich mag das allermeiste nicht, wenn ich auch manches anerkenne als substantieller als manches Hochgelobte aus dem angelsächsichen Raum. Natürlich sind Kraftwerk z.B. wichtiger für die Musikgeschichte als Led Zep in meinen Augen.

    hinterwald
    … ist can nicht eher stockhausen als blues? etc etc

    Stockhausen hat mit Can und deren Ästhetik ganz und gar nichts zu tun. Das ist albern. Stockhausen stand damals für das Gegenteil. Ach, du hast aufgeschnappt, dass Czukay bei ihm studiert hat. Das muss es sein.

    --

    FAVOURITES
    #7756493  | PERMALINK

    hinterwald

    Registriert seit: 11.03.2006

    Beiträge: 15

    otisCan mochte ich bis Tago Mago sehr.

    ist definitiv meine lieblingsplatte von can. der rest scheint geschmackssache zu sein und bevor ich dich als „fan“ weiter „für dumm“ verkaufe, lasse ich dir deine meinung und wühle weiter in den untiefen obskurer dinge, die du sicher auch nicht magst, sprich die dead, magma, heldon, comelade, moondog, henry cow, krautrock, obskurer country swing aus den 30ern – halt dieser ganze von den jeweiligen fans überbewertete stoff, den kein schwein versteht. wozu auch, es gibt ja die stones …

    meine aktuelle lieblingsplatte: yat-kha „recovers“.

    ach ja: stockhausen & can. guck’s bitte einfach mal bei http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:kifwxqw5ldfe nach.

    --

    #7756495  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nail75Die Frage ist berechtigt, aber das ist keine US-amerikanische Liste.

    stimmt, aber irgendwann tauchen in jeder dieser 500er Listen Guns ’n‘ Roses, Janet Jackson und andere Lichtgestalten auf…

    --

    .
    #7756497  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    hinterwaldlasse ich dir deine meinung und wühle weiter in den untiefen obskurer dinge, die du sicher auch nicht magst, sprich die dead, magma, heldon, comelade, moondog, henry cow, krautrock, obskurer country swing aus den 30ern – halt dieser ganze von den jeweiligen fans überbewertete stoff, den kein schwein versteht. wozu auch, es gibt ja die stones …

    Nun mach mal halblang, Du kannst als Neuling hier wohl kaum beurteilen, wer hier wie tief gräbt. Otis hat schon recht, Krautrockexegeten haben offensichtlich gerne mal eine gesteigerte Einbildung, was die Extravaganz ihrer Vorlieben angeht.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 347)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.