ROLLING STONE Oktober 2010

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 347)
  • Autor
    Beiträge
  • #7756409  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MikkoMir geht es grundsätzlich um den Sinn länderspezifischer Listen. Bei All Time Faves sind natürlich alle Platten aller Länder aller Stilrichtungen und Jahrzehnte erlaubt.

    Auch das ist doch alles nur eine Frage des Themas. Dann hat eine Best of 60s Liste genauso wenig Sinn, weil es ja auch Alben in den 70ern gab.

    Daß Du die Existenzberechtigung einer deutschen Liste in deutschen RS anzweifelst, ist mir unbegreiflich.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7756411  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mick67Auch das ist doch alles nur eine Frage des Themas. Dann hat eine Best of 60s Liste genauso wenig Sinn, weil es ja auch Alben in den 70ern gab.

    Daß Du die Existenzberechtigung einer deutschen Liste in deutschen RS anzweifelst, ist mir unbegreiflich.

    Ich zweifle die Existenzberechtigung nicht an. Ich fordere ja auch eine finnische Liste.

    Ich stelle nur den Sinn geographischer Beschränkung (das ist übrigens durchaus was anderes als zeiltliche Eingrenzung) grundsätzlich in Frage oder zur Diskussion, falls Dir das lieber ist.

    Diese Liste ist eine Spielerei, über die sich trefflich streiten und schwadronieren lässt. Man sieht es ja hier.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7756413  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mikko…Diese Liste ist eine Spielerei, über die sich trefflich streiten und schwadronieren lässt….

    Wie bei jeder Liste..

    --

    #7756415  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    MikkoDas große Manko dieser Liste ist doch von vornherein ihre Beschränkung. Welchen Sinn macht es eigentlich, die besten, wichtigsten, interessantesten, einflussreichsten (was auch immer) deutschen Alben aufzulisten?

    Ich bin ja auch kein Freund nationenbezogener Mythenbildung, aber es kann doch, knödelig formuliert, keinen Zweifel darüber geben, dass es in den letzten ca. 45 Jahren innerhalb der politisch vorgegebenen Grenzen eine spezifische Popkultur gegeben hat, die eben vor allem innerhalb dieser Grenzen rezipiert wurde? Was davon auswärts von Interesse war, steht auf einem ganz anderen Blatt. Mich wundert auch, dass gerade Du den Einwand erhebst, Du hast Dich immer sehr dafür interessiert, was hier oder meinetwegen in Finnland musikalisch vor sich ging. Nennen wir es regionale Popkulturen (PS: wie Sonic auch schon schrieb), meinetwegen auch periphere.

    es ist doch eigentlich schon absurd, The Rattles oder The Boots (aus den 60ern, für die jüngeren unter euch) mit Tocotronic oder Der Plan zu vergleichen, oder Can und Neu! solchen Leuten wie Lindenberg und Westernhagen gegenüberzustellen.

    Wieso? In jeder „Die besten Alben“-Liste, die nicht ausdrücklich auf ein Genre beschränkt ist, stehen Alben aus unterschiedlichen Genres nebeneinander, gleiches gilt für Jahre. Wenn jemand in seiner Top100 „With His Hot And Blue Guitar“ neben „Non-Stop Erotic Cabaret“ und „Kapitulation“ stehen hätte, würdest Du auch fragen, was das Kuddelmuddel soll? (PS: Der Einwand kam schon, war beim Schreiben gerade abgelenkt.)

    --

    #7756417  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MikkoIch zweifle die Existenzberechtigung nicht an. Ich fordere ja auch eine finnische Liste.

    Ich stelle nur den Sinn geographischer Beschränkung (das ist übrigens durchaus was anderes als zeiltliche Eingrenzung) grundsätzlich in Frage oder zur Diskussion, falls Dir das lieber ist.

    Mach doch eine solche Liste! Niemand in Deutschland kennt die finnische Popmusik besser als Du, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Ich habe übrigens keinen Zweifel, dass es in Finnland eine solche Liste gibt. Vielleicht sogar viele, wer weiß? Du vermutlich! Wie auch vermutlich in sehr vielen europäischen Ländern. Und nirgendwo außer in Deutschland wäre die Tatsache der Existenz einer Liste ein Diskussionsthema.

    Dass Deutschland mehr als ein geographischer Begriff ist, hat Rossi ja schon herausgestellt.

    Mikko
    Mal abgesehen von MarBecks Drittliga Vergleich

    Hatte ich schon geschrieben, wie doof der war? Nein? Ok, er war saudoof, denn natürlich gibt es auch nationale Ranglisten von Fußballern und das auch in Ländern, die keine Weltstars vorweisen können. Zudem gibt es ja einige sehr einflussreiche deutsche Bands, so dass dieser Vergleich letztlich Polemik war. Genauso könnte ich in den Weller-Thread schreiben, dass seine Platten allenfalls als Dartscheiben taugen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7756419  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ok, ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Ich finde die Beschäftigung mit spezifischer regionaler, meinetwegen auch nationaler, Popmusik durchaus interessant und lohnend, klar. Wobei ich dann übrigens den ganzen deutschsprachigen Raum einbeziehen würde, weil der Unterschied zwischen Österreich und Bayern womöglich viel geringer ist, als der zwischen Schwaben und Brandenburg.

    Ich gebe nur zu bedenken, dass man sich der Beschränkung bewusst sein sollte. Sonst kommt man eben leicht dazu, deutscher Popmusik einen Sonderstatus zuzubilligen, der ihr nun wirklich nicht gebührt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7756421  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Herr RossiWieso? In jeder „Die besten Alben“-Liste, die nicht ausdrücklich auf ein Genre beschränkt ist, stehen Alben aus unterschiedlichen Genres nebeneinander, gleiches gilt für Jahre. Wenn jemand in seiner Top100 „With His Hot And Blue Guitar“ neben „Non-Stop Erotic Cabaret“ und „Kapitulation“ stehen hätte, würdest Du auch fragen, was das Kuddelmuddel soll? (PS: Der Einwand kam schon, war beim Schreiben gerade abgelenkt.)

    Dass ich gegen diese Vielfalt in persönlichen Fave Listen oder allgemeinen Jahrgangs-, Jahrzehntlisten usw. nichts habe, sagte ich bereits.

    Wenn man aber über deutsche Popmusik spricht, ist es eben besonders auffällig, dass da sehr große Unterschiede bestehen. Und so haben eben Can oder Neu! außer der geographischen keine Gemeinsamkeit mit Lindenberg und Westernhagen. Allenfalls in der Sozialisation mag es sogar ein paar Ähnlichkeiten geben. Um so spannender die so ganz verschiedene musikalische Entwicklung.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7756423  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoIch gebe nur zu bedenken, dass man sich der Beschränkung bewusst sein sollte. Sonst kommt man eben leicht dazu, deutscher Popmusik einen Sonderstatus zuzubilligen, der ihr nun wirklich nicht gebührt.

    Jahreszahlen sind ja noch willkürlicher als Ländergrenzen, von der Zusammenfassung zu Jahrzehnten ganz zu schweigen. Ich bitte also zu Bedenken, dass man hier üblicherweise Jahreszahlen einen Sonderstatus zubilligt, der ihnen wirklich nicht gebührt!

    --

    #7756425  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Mick67Schon lustig. Es gibt 50 Plätze in einer Top50, drum heißt sie auch so. Aber hier werden Vorschläge für eine Top 50000 gemacht. Ihr seid mir Experten.

    ich find halt einfach jeweils knapp zehn Prozent der Plätze für Blumfeld, Can, Kraftwerk und Tocotronic ein bißchen viel… klar kriegt man bei dieser Art der Befragung nie ein breites Bild, wie Joachim ja auch meinte… man merkt sehr deutlich, dass die deutschen Alben nicht so stark kanonisiert sind wie die englischen oder amerikanischen, grad wenn man weiter in die Vergangenheit geht… was solls, vielleicht find ich auch einfach nur Blumfeld bescheuert…

    --

    .
    #7756427  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    MarBeckMal abgesehen davon, wirkt eine Auflistung der 50 besten deutschen Alben auf mich ähnlich sinnvoll, wie eine Liste der 50 besten Fußballer aller Zeiten aus der 3. Bundesliga.

    kramerBesser kann man es kaum sagen.

    Mick67Bullshit! Can, Neu! oder Kraftwerk sind 3. Bundesliga? So so!

    [nail75 bezieht sich auf das erste Zitat von mir]

    nail75Hatte ich schon geschrieben, wie doof der war? Nein? Ok, er war saudoof, denn natürlich gibt es auch nationale Ranglisten von Fußballern und das auch in Ländern, die keine Weltstars vorweisen können. Zudem gibt es ja einige sehr einflussreiche deutsche Bands, so dass dieser Vergleich letztlich Polemik war. Genauso könnte ich in den Weller-Thread schreiben, dass seine Platten allenfalls als Dartscheiben taugen.

    Lesen – verstehen – aufregen/posten/beleidigen, lieber nail75.

    Es ging und geht mir doch überhaupt nicht darum, ob es herausragende deutsche Alben gibt. Auch aus der 3. Bundesliga kommen Weltklassefußballer, Thomas Müller z.B. Aber es sind naturgemäß wenige.

    Es geht mir darum, dass die „Grundgesamtheit“ einer „Bestenauswahl“ hier dermaßen eingeschränkt wird, dass die „Bestenauswahl“ (für mich) völlig ihren Sinn verliert. Um es an einem anderen, hoffentlich weniger verfänglichen* Vergleich deutlich zu machen: Was würdest Du denn von einer Liste der 50 besten Disco-Songs der 50er Jahre halten?

    Für mich muss die Grundgesamtheit so weit gefasst werden, dass die 50 „besten“ Alben noch ein Mindestmaß an Qualität ausmachen (können). Und das scheint mir im Falle der 50 besten deutschen Alben eben fraglich.

    * Ich fürchte, Rossi und zappa1 werden gleich kontern.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #7756429  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    MikkoDiese Liste ist eine Spielerei, über die sich trefflich streiten und schwadronieren lässt. Man sieht es ja hier.

    Genau! Und die Liste ist vor allem ein laaaaannggweilige Spielerei. Deshalb schlage ich fürs nächste Heft vor:
    „Die 100 Listen, die wir in Zukunft doch nicht drucken werden“
    Und dann ist es aber auch gut mit den Listen!

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #7756431  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Mich wundert eigentlich nur, dass hier immer noch jemand glaubt, dass bei einer solchen Liste im RS(-Forum) was Gescheites rauskommen könnte.
    Und @ Marbeck dein Vergleich bleibt auch mit erläuternder Relativierung Blödsinn.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7756433  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    TheMagneticFieldUnd @ Marbeck dein Vergleich bleibt auch mit erläuternder Relativierung Blödsinn.

    Kannst Du das bitte nachvollziehbar begründen?

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #7756435  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ja und Nein. Für mich gibt es Unmengen guter deutscher Platten. Wenn ich wüsste, dass es Mühe, Zeit und Nerven wert wäre irgendwas davon zu listen oder vorzustellen, würde ich es machen. Da ich aber nicht erst seit gestern hier bin, spar ich mir Mühe und Zeit und schone meine Nerven.
    Nenne es billige Ausflucht, ich nenne es „aus Erfahrung lernen“.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7756437  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MarBeckFür mich muss die Grundgesamtheit so weit gefasst werden, dass die 50 „besten“ Alben noch ein Mindestmaß an Qualität ausmachen (können). Und das scheint mir im Falle der 50 besten deutschen Alben eben fraglich…

    Du alter Statistiker! ;-) Anhand der nachfolgenden Jammerei hier, was noch so alles in der Top50 fehlt, sollte die Grundgesamtheit doch groß genug sein, oder?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 347)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.