Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
MarBeckMal abgesehen davon, wirkt eine Auflistung der 50 besten deutschen Alben auf mich ähnlich sinnvoll, wie eine Liste der 50 besten Fußballer aller Zeiten aus der 3. Bundesliga.
kramerBesser kann man es kaum sagen.
Mick67Bullshit! Can, Neu! oder Kraftwerk sind 3. Bundesliga? So so!
[nail75 bezieht sich auf das erste Zitat von mir]
nail75Hatte ich schon geschrieben, wie doof der war? Nein? Ok, er war saudoof, denn natürlich gibt es auch nationale Ranglisten von Fußballern und das auch in Ländern, die keine Weltstars vorweisen können. Zudem gibt es ja einige sehr einflussreiche deutsche Bands, so dass dieser Vergleich letztlich Polemik war. Genauso könnte ich in den Weller-Thread schreiben, dass seine Platten allenfalls als Dartscheiben taugen.
Lesen – verstehen – aufregen/posten/beleidigen, lieber nail75.
Es ging und geht mir doch überhaupt nicht darum, ob es herausragende deutsche Alben gibt. Auch aus der 3. Bundesliga kommen Weltklassefußballer, Thomas Müller z.B. Aber es sind naturgemäß wenige.
Es geht mir darum, dass die „Grundgesamtheit“ einer „Bestenauswahl“ hier dermaßen eingeschränkt wird, dass die „Bestenauswahl“ (für mich) völlig ihren Sinn verliert. Um es an einem anderen, hoffentlich weniger verfänglichen* Vergleich deutlich zu machen: Was würdest Du denn von einer Liste der 50 besten Disco-Songs der 50er Jahre halten?
Für mich muss die Grundgesamtheit so weit gefasst werden, dass die 50 „besten“ Alben noch ein Mindestmaß an Qualität ausmachen (können). Und das scheint mir im Falle der 50 besten deutschen Alben eben fraglich.
* Ich fürchte, Rossi und zappa1 werden gleich kontern.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM