Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756415  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

MikkoDas große Manko dieser Liste ist doch von vornherein ihre Beschränkung. Welchen Sinn macht es eigentlich, die besten, wichtigsten, interessantesten, einflussreichsten (was auch immer) deutschen Alben aufzulisten?

Ich bin ja auch kein Freund nationenbezogener Mythenbildung, aber es kann doch, knödelig formuliert, keinen Zweifel darüber geben, dass es in den letzten ca. 45 Jahren innerhalb der politisch vorgegebenen Grenzen eine spezifische Popkultur gegeben hat, die eben vor allem innerhalb dieser Grenzen rezipiert wurde? Was davon auswärts von Interesse war, steht auf einem ganz anderen Blatt. Mich wundert auch, dass gerade Du den Einwand erhebst, Du hast Dich immer sehr dafür interessiert, was hier oder meinetwegen in Finnland musikalisch vor sich ging. Nennen wir es regionale Popkulturen (PS: wie Sonic auch schon schrieb), meinetwegen auch periphere.

es ist doch eigentlich schon absurd, The Rattles oder The Boots (aus den 60ern, für die jüngeren unter euch) mit Tocotronic oder Der Plan zu vergleichen, oder Can und Neu! solchen Leuten wie Lindenberg und Westernhagen gegenüberzustellen.

Wieso? In jeder „Die besten Alben“-Liste, die nicht ausdrücklich auf ein Genre beschränkt ist, stehen Alben aus unterschiedlichen Genres nebeneinander, gleiches gilt für Jahre. Wenn jemand in seiner Top100 „With His Hot And Blue Guitar“ neben „Non-Stop Erotic Cabaret“ und „Kapitulation“ stehen hätte, würdest Du auch fragen, was das Kuddelmuddel soll? (PS: Der Einwand kam schon, war beim Schreiben gerade abgelenkt.)

--