ROLLING STONE Juli 2012

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 197)
  • Autor
    Beiträge
  • #8458199  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,297

    Eine Anmerkung zum letzten Absatz des Visitors-Reviews, nur der Vollständigkeit halber: Agnetha hat z.B. Anfang 2012 anlässlich der Verleihung des „Elle Fashion Legend Award“ auf der Bühne gestanden und eine mindestens 15-sekündige Dankesrede gehalten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8458201  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe immer noch nicht viel lesen können, aber der Dexys-Artikel ist wirklich hervorragend. Gut geschrieben, kenntnisreich und vor allem mit dem richtigen Gespür für die historische Dimensionen. Klasse. Zabels Artikel werde ich demnächst allesamt lesen.
    Auf Fowley bin ich gespannt. Den Sheen-Artikel zu lesen, sehe ich keinen Anlass.

    Gut: die „Abschiede“ (aber noch nicht gelesen)
    Und wie immer und seit jeher: zu viele CD-Replays, lieber weniger, dafür mehr Vinyl-Replays

    --

    FAVOURITES
    #8458203  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,798

    AnnaMaxWarum soll ich mich für Charly Sheen interessieren? Seine Qualifikation als ‚letzter Wilder‘, weil er auf dem Cover einer Zeitschrift eine Zigarette im Mund hat?
    Mal sehen …

    Ich hab‘ den Artikel tatsächlich gelesen und bin zu dem Eindruck gekommen, dass Charlie Sheen ein hedonistisches, egozentrisches Arschloch ist, dem irgendwelche Produzenten aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen völlig überzogene Honorare für mittelprächtige TV-Serien hinterherwerfen.
    Für mein weiteres Leben ist Charlie Sheen völlig irrelevant. Für die Klatschbörse Spiegel-Online offensichtlich nicht:

    Generös

    Charlie Sheen spendet US-Soldaten eine Million Dollar

    In Charlie Sheen stecken viele schillernde Persönlichkeiten. Derzeit hat der Patriot die Oberhand. Wie jetzt bekannt wurde, hat der skandalumwitterte Schauspieler einer Hilfsorganisation für verwundete US-Soldaten mal eben eine Million Dollar gespendet.

    New York – Alle Achtung, eine Million Dollar für im Kampf verwundete US-Soldaten hat Charlie Sheen locker gemacht. Dass er da nebenbei ein wenig PR für seine neue Sitcom „Anger Management“ macht, die Ende Juni auf dem US-Kabelsender FX anlief und derzeit ein Quotentief ansteuert, stört in Wahrheit niemanden.

    Den ersten Scheck in Höhe von 250.000 Dollar wolle er den United Service Organizations (USO) noch in dieser Woche überreichen, sagte ein Sprecher des Schauspielers. Die USO wurde 1941 mit der Unterstützung des damaligen Präsidenten Franklin D. Roosevelt gegründet. „Es ist eine Ehre für mich, in der Lage zu sein, diesen Männern und Frauen des Militärs etwas zurück zu geben. Sie setzen jeden Tag ihr Leben für uns aufs Spiel“, ließ Sheen in einer Erklärung verlauten. Er spielte Mitte der achtziger Jahre die Hauptrolle in dem Anti-Kriegsfilm „Platoon“ von Oliver Stone.

    Bevor nun alle in Ehrfurcht erstarren: Zwar handelt es sich bei der Millionen-Spende um eine der größten Gaben einer Einzelperson an die Organisation. Das Geld macht aber gerade mal ein Prozent der Gage aus, die Sheen mit seiner neuen Serie „Anger Management“ einheimst. Darin spielt der 46-Jährige einen ehemaligen Baseballspieler, der versucht, seine Aggressionen unter Kontrolle zu bringen – eine Figur, bei der er aus persönlichen Erfahrungen schöpfen kann.

    In den vergangenen Jahren hat Sheen mit eigentümlichen Auf- und Fehltritten von sich reden gemacht. Er hatte Probleme mit Alkohol und Drogen, soll gewalttätig gegen seine Ex-Frau und mehrere Ex-Freundinnen sowie ein Escort-Girl geworden sein. Die Macher der erfolgreichen Sitcom „Two and a Half Men“ warfen ihn raus, weil er zu unberechenbar geworden war und den Produzenten Chuck Lorre als „verseuchte kleine Made“bezeichnet hatte.

    Auch mit der neuen Sitcom will der Mime sich offenbar nicht allzu lange aufhalten: „Wenn ich hiermit fertig bin, gehe ich nur noch zu Football-Spielen und in Vergnügungsparks“, so Sheen.

    http://www.spiegel.de/panorama/leute/charlie-sheen-spendet-verwundeten-us-soldaten-eine-million-dollar-a-844783.html
    Tja … was soll man nun davon halten?

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #8458205  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    AnnaMaxIch hab‘ den Artikel tatsächlich gelesen und bin zu dem Eindruck gekommen, dass Charlie Sheen ein hedonistisches, egozentrisches Arschloch ist, dem irgendwelche Produzenten aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen völlig überzogene Honorare für mittelprächtige TV-Serien hinterherwerfen.
    Für mein weiteres Leben ist Charlie Sheen völlig irrelevant. Für die Klatschbörse Spiegel-Online offensichtlich nicht:

    http://www.spiegel.de/panorama/leute/charlie-sheen-spendet-verwundeten-us-soldaten-eine-million-dollar-a-844783.html
    Tja … was soll man nun davon halten?

    Du solltest den kategorischen US-Amerikanismus nie mit europäisch/deutschen
    Vergleichen in Verbindung bringen. Schon garnicht moralischen Anspruchs !

    --

    #8458207  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,798

    SatieeDu solltest den kategorischen US-Amerikanismus nie mit europäisch/deutschen Vergleichen in Verbindung bringen. Schon garnicht moralischen Anspruchs !

    Keine Ahnung, ob du Recht hast. Ich versehe deinen Satz leider nicht.
    Was ist kategorischer US-Amerikanismus?
    Was sind europäisch/deutsche Vergleiche?

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #8458209  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    AnnaMaxKeine Ahnung, ob du Recht hast. Ich versehe deinen Satz leider nicht.
    Was ist kategorischer US-Amerikanismus?
    Was sind europäisch/deutsche Vergleiche?

    :bier: Du hast Recht. Dieser Satz ist komplett unverständlicher Quark :lol:

    --

    #8458211  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Edit:

    Ich soll mich nicht zu sehr aufregen

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8458213  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Ist dies das Cover einer der nächsten Ausgaben in Deutschland?

    --

    #8458215  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,144

    Joshua TreeIst dies das Cover einer der nächsten Ausgaben in Deutschland?

    Das ist doch Mario Götze!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8458217  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    ..nach einer Diät.

    --

    #8458219  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Daniel KochDa gehen die Meinungen ja auseinander. Wir hören in Leserbriefen genauso oft bei Todesfällen wichtiger Künstler, dass man das im Heft nicht mehr in aller Ausführlichkeit lesen will (wenn es eben 3 bis 5 Wochen später erscheint), weil heutzutage viele schon in den Tagen danach die Nachrufe online lesen. Bzw. hören dann Kritik, dass man den Platz doch lieber für die und die Story freigeräumt hätten. Wir wissen aber natürlich auch das ein gedruckter Text im Heft noch immer mehr Gewicht hat – und werden die Kritik natürlich auch bedenken.

    Sorry, dass ich so spät hier hereinstolpere, ist meinem medienlosen Urlaub geschuldet. Aber wie das geht mit den Nachrufen, hat die Mai-Ausgabe des amerikanischen RS mit einer sehr schönen, mehrseitigen Würdigung von Levon Helm vorgelegt. So geht sowas. Und dafür ist es nie zu spät.
    Ab davon, im gleichen Heft ist auch ein Auszug aus Gregg Allmans Biografie, auch die wäre für deutsche Leser durchaus interessant und unterhaltsam.

    Das „neue“ Heft liegt hier jetzt auf dem Tisch, guter Themenmix. Und Charlie auf dem Titel geht in Ordnung.

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #8458221  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Joshua TreeIst dies das Cover einer der nächsten Ausgaben in Deutschland?

    Ganz ernsthaft: ich finde es ziemlich cool, dass der US Stone das Feld der Teenager nicht kampflos hirnlosen Boulevard-Blättern a la Bravo und sonstigen Klingelton-Beiheften überlässt, die die Jungs und Mädels schon mal für Bild, Bunte und das Goldene Blatt vorkonditionieren. Wer das Heft wegen Bieber & co. kauft, kriegt nebenbei gleich noch Springsteen und Breaking Bad präsentiert und hat nach und nach die Möglichkeit, sich fortzuentwickeln. Und ältere Semester wie wir hätten nebenbei die Chance, etwas weniger ahnungslos über Phänomene wie Bieber zu reden, der ist doch für uns in der Regel allenfalls ein Phantom, den man aus der Ferne und durch die Brille von RTL2-Promi-News spöttisch beäugt. Ich fände es prima, regelmäßig aktuelle Teen Stars der Pop- und R&B-Welt von Spears bis Bieber auf dem Cover zu sehen, der Bub macht im übrigen auf dem Foto ja keine schlechte Figur. Aber das geht wohl in Deutschland nicht, weil da dann die Generation Indie und 30+ rebelliert, die ihren hochseriösen und reflektierten Musikvorlieben nicht durch Teen-Phänomene aufgemischt sehen will.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #8458223  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Britney hat es ja schon mal auf das Cover des deutschen RS geschafft. War allerdings noch in der Prä-Forumszeit.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8458225  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Ja, das klingt sehr nach meiner Vorstellung „regelmäßig“, nämlich regelmäßig fast nie. Man denke auch an den Aufschrei biederster Empörung bei Spex-Lesern, als Timberlake das Cover zierte.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #8458227  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Sonic JuiceJa, das klingt sehr nach meiner Vorstellung „regelmäßig“, nämlich regelmäßig fast nie.

    Ja, ist leider so. Mittlerweile bin ich ja für jedes Cover dankbar, auf dem nicht einer der üblichen Verdächtigen zu sehen ist. Von mir aus darf Bieber gerne auf das Cover.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 197)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.