ROLLING STONE im August

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 375)
  • Autor
    Beiträge
  • #12127989  | PERMALINK

    ewaldsghost

    Registriert seit: 19.07.2016

    Beiträge: 1,412

    Ja, die Stones sind natürlich viel zu schlecht weggekommen. Das festzustellen muss man kein großer Stones-Fan sein.

    Meine Liste der 20 erfreulichsten Verbesserungen bzw. Neuzugänge von Alben, die es zum Zeitpunkt der letzten Liste 2004 schon gab:

    9. Patti Smith – Horses (135.)
    16. Kate Bush – Hounds of Love (100.)
    20. Carole King – Tapestry (391.)
    27. Joy Division – Unknown Pleasures (434.)
    40. Pink Floyd – The Dark Side of the Moon (136.)
    61. Talk Talk – Spirit of Eden (158.)
    65. The Cure – Disintegration (184.)
    102. Neil Young – On the Beach (neu)
    116. Sonic Youth – Daydream Nation (431.)
    165. PJ Harvey – To Bring You My Love (neu)
    210. Wilco – Yankee Hotel Foxtrot (397.)
    216. Sonic Youth – Goo (neu)
    219. Talking Heads – Fear of Music (496.)
    240. Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway (neu)
    264. Aztec Camera – High Land, Hard Rain (neu)
    344. The Pogues – Rum Sodomy & the Lash (neu)
    353. ABC – The Lexicon of Love (neu)
    424. Genesis – Selling England by the Pound (neu)
    451. The Cure – Three Imaginary Boys (neu)
    464. Neil Young & Crazy Horse – Ragged Glory (neu)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12127999  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,480

    krautathausVom ExMusikexpress Board hat sich jemand die Mühe gemacht, Liste abgetippt und mit den Herkunftsländern versehen.
    https://www.exmusikpress.de/t2662f54-Die-besten-Alben-aller-Zeiten-Rolling-Stone-Deutschland.html
    Die 135 Fetten hab ich nicht.

    Keine Ramones und keine Modern Lovers? Abgründe tun sich auf.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12128001  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,891

    fifteenjugglers      Keine Ramones und keine Modern Lovers? Abgründe tun sich auf.

    Schaut man etwas genauer, findet man sie.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12128011  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,480

    beatgenroll

    fifteenjugglers Keine Ramones und keine Modern Lovers? Abgründe tun sich auf.

    Schaut man etwas genauer, findet man sie.

    @beatgenroll
    Richtig lesen!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12128029  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 25,975

    fifteenjugglers

    krautathausVom ExMusikexpress Board hat sich jemand die Mühe gemacht, Liste abgetippt und mit den Herkunftsländern versehen. https://www.exmusikpress.de/t2662f54-Die-besten-Alben-aller-Zeiten-Rolling-Stone-Deutschland.html Die 135 Fetten hab ich nicht.

    Keine Ramones und keine Modern Lovers? Abgründe tun sich auf.

    Die Ramones haben mich nie instrumental überzeugt, sind mir aber durchaus sympathisch. Da reicht mir mein CD Sampler. Das Modern Lovers Album dagegen brauche ich noch, keine Frage.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #12128067  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,157

    klausk

    onkel-tomSo sieht es bei mir aus: Four ***** (4,65) No Smoke Without Fire ****1/2 (4,325) Just Testing **** (4,025)

    No Smoke Without Fire (1978) ***** (4,64) (4,69 z) Just Testing (1980) ****1/2- (4,19) (4,28 z) Wishbone Four (1973) ****+ (4,13) (4,22 z) „Deine“ Just Testing wäre nach meinem Bewertungssystem eine ****1/2-

    4,025 ist bei dir ****1/2- ?? :scratch:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12128073  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,359

    onkel-tom

    klausk

    onkel-tomSo sieht es bei mir aus: Four ***** (4,65) No Smoke Without Fire ****1/2 (4,325) Just Testing **** (4,025)

    No Smoke Without Fire (1978) ***** (4,64) (4,69 z) Just Testing (1980) ****1/2- (4,19) (4,28 z) Wishbone Four (1973) ****+ (4,13) (4,22 z) „Deine“ Just Testing wäre nach meinem Bewertungssystem eine ****1/2-

    4,025 ist bei dir ****1/2- ??

    Oh, was habe ich gemacht?  :wacko:  Natürlich nicht die Just Testing. Meinte die No Smoke. Tschuldige für meinen Aussetzer oder so.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12128099  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,294

    krautathausVom ExMusikexpress Board hat sich jemand die Mühe gemacht, Liste abgetippt und mit den Herkunftsländern versehen.

    Die Liste ist in Gänze ja noch schlechter als all die hiesigen Spoiler es vermuten ließen. Der Rolling Stone (D) schafft sich ab. Oder so.

    --

    #12128231  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 25,975

    ewaldsghost@krautathaus: Toller Service, vielen Dank. Besonders die Angaben zu den Platzierungen vor 20 Jahren sind sehr aufschlussreich. Da sehe ich doch etliche von mir geschätzte Alben, die in der aktuellen Liste viel höher platziert sind als in der alten. Wie z.B. 9. Patti Smith – Horses (135.) 🇺🇸 Also, an der alten Liste hätte es auch genug zu meckern gegeben…

    Hier möchte ich das an JakOfAllTrades vom Exmusikexpress weiter geben, der hat sich ja die ganze Arbeit gemacht. Hab ja nur copy paste und ein paar Schreibfehler editiert.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #12128245  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 25,975

    jesseblue

    krautathausVom ExMusikexpress Board hat sich jemand die Mühe gemacht, Liste abgetippt und mit den Herkunftsländern versehen.

    Die Liste ist in Gänze ja noch schlechter als all die hiesigen Spoiler es vermuten ließen. Der Rolling Stone (D) schafft sich ab. Oder so.

    Nö, die Liste ist sogar sehr gut. Besonders freuen mich die Nennungen von Kendrick Lamar, Billie Eilish, Beyoncé, Prefab Sprout, Pavement, Lana del Rey, The XX, Little Simz, James Blake, Vampire Weekend, Silver Jews und die Ehrung von David Berman’s Anschiedswerk > Purple Mountains!

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #12128293  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,480

    Soweit es sich nicht auf die Texte bezieht, kann ich kann das Gemecker auch nur bedingt nachvollziehen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12128297  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,480

    Habe jetzt auch mal durchgezählt. 210 von den Alben besitze ich. Und schätzungsweise 15, vielleicht auch 20, habe ich mal besessen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12128303  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 25,975

    ewaldsghost

    102. Neil Young – On the Beach (neu)

    165. PJ Harvey – To Bring You My Love (neu)

    216. Sonic Youth – Goo (neu)

    240. Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway (neu)

    264. Aztec Camera – High Land, Hard Rain (neu)

    353. ABC – The Lexicon of Love (neu)

    424. Genesis – Selling England by the Pound (neu)

    451. The Cure – Three Imaginary Boys (neu)

    464. Neil Young & Crazy Horse – Ragged Glory (neu)

    Sehr cool, so hab ich das noch gar nicht betrachtet.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #12128383  | PERMALINK

    bullschuetz

    Registriert seit: 16.12.2008

    Beiträge: 2,140

    Einige Anmerkungen zu den Bestenlisten 2012 und 2023:

    Ich weiß, das Begriffsterzett ist durch inflationären Gebrauch abgegriffen, aber die 2012er-Liste war dermaßen alt, weiß und männlich, dass man vielleicht besser sagen sollte: Marderalt, käseweiß und schwanzgesteuert.

    Die üblichen Argumente, dass es damit schon seine Richtigkeit habe, fand ich nie überzeugend. Beispiel: Schwarze Soulmusiker seien eben eher auf Singles fixiert gewesen als auf Alben. Das stimmt natürlich zum Teil – wenn es aber dazu führt, Unmengen großartiger Soul-Alben aus dem Kanon auszugemeinden, handelt es sich um reine Ideologie (und groben Unfug).

    Schauen wir mal die 2012er-Liste an (ich habe nur die Top 100 durchgezählt, für mehr war ich zu faul, und auf den hinteren Plätzen wird es sowieso oft ziemlich willkürlich):

    • 86 Prozent der Alben stammten aus den 50er- bis 70er-Jahren, waren also zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mindestens 32(!) Jahre alt.
    • 97 Prozent der Alben stammten aus den 50er- bis 80er-Jahren, waren also zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mindestens 22(!) Jahre alt.
    • Wie wurde die jüngere Vergangenheit eingeordnet? Aus den 1990er-Jahren schafften es 2 Alben in die Top 100, aus den 2000er-Jahren eines, aus den 2010er-Jahren keines.

    Nun kann man ja meinetwegen sagen, dass es eines bestimmten zeitlichen Abstandes bedarf, um die Qualität, Strahlkraft und wirkungsgeschichtliche Bedeutung eines Albums einzuordnen. Aber sorry, dass man sich fast ausschließlich auf Alben verständigt, die mindestens ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel haben, ist beim Thema Pop wirklich musealistischer Irrsinn.

    • Ferner waren bei der 2012er-Liste 69 Prozent (also deutlich mehr als zwei Drittel) der Künstler weiß.
    • Und in den Top 100 fanden sich genau acht Alben, bei denen Frauen eine wichtige Rolle gespielt hatten (wobei Fleetwood Mac und Velvet Underground hier bereits mitgezählt sind).

    Mir kann kein Mensch den Bären aufbinden, dass hier die intersubjektive Weisheit einer kompetenten Jury Ausdruck finde. Da haben schlicht alte weiße Männer ihre blinden Flecken zur höheren Wahrheit erklärt.

    Deshalb gefällt mir die neue Liste etwas besser, sie ist nicht mehr ganz so verbohrt gestrig (wobei sie neue Fragen aufwirft – mehr dazu unten …).

    • 55 Prozent der Alben stammen aus den 50er- bis 70er-Jahren,
    • 75 Prozent aus den 50er- bis 80er-Jahren,
    • 90 Prozent aus den 50er- bis 90er-Jahren.
    • Jüngere Vergangenheit: Aus den 2000er-Jahren schafften es 3 Alben in die Top 100, aus den 2010er Jahren sogar 7. Die Ignoranz gegenüber der jüngeren Vergangenheit ist nicht mehr ganz so krass.
    • Der Anteil der weiblich geprägten Alben hat sich in den Top 100 von 8 aus 20 Prozent erhöht. Na immerhin.
    • Etwas schockierend: Der Anteil der schwarzen Künstler in den Top 100 ist von 31 auf 25 Prozent gesunken.

    --

    #12128387  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,157

    Ich fordere die Frauenquote für solche Bestenlisten.  :wacko:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 375)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.