ROLLING STONE im August 2018

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 162)
  • Autor
    Beiträge
  • #10538845  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    doc-fNur 2 Sterne für „Discipline“ von King Crimson? Die Musik sei schlecht gealtert. Kann man auch von Wolfgang Doebeling behaupten.

    WD gilt nun nicht gerade als der Prog-Rock Experte, folglich ist das eine nicht ganz vorurteilsfreie Wertung.

     

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10538861  | PERMALINK

    paul-p
    Ewige Blumenkraft!

    Registriert seit: 30.04.2018

    Beiträge: 477

    Ich liebe es, wenn es Leute persönlich nehmen, wenn ihre Lieblinge eine schlechte Rezension erleiden. :-D

    --

    Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)
    #10538899  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    paul-pIch liebe es, wenn es Leute persönlich nehmen, wenn ihre Lieblinge eine schlechte Rezension erleiden. :-D

    das ist normal, die WD-Fans reagieren immer so…

    --

    #10538913  | PERMALINK

    paul-p
    Ewige Blumenkraft!

    Registriert seit: 30.04.2018

    Beiträge: 477

    WD?

    --

    Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)
    #10538929  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    WD= Wolfgang Doebeling. WD-Fan= elmo-ziller

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #10538931  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Eine ganze Seite, wo es nur um eine Wertung von Wolfgang Doebling zu einem King Crimson Album geht? Wo die Faszination für Progressive Rock seinerseits bekanntermaßen nur bedingt vorhanden ist? Das sind wieder Mal schwerwiegende Probleme.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10538979  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    sparchImmerhin bekommt Remain In Light verdiente ****1/2. Hätte man gerne auch ausführlicher thematisieren können.

    Yepp … wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich Remain in Light auf CD kaufen kann. Auf die Schnelle habe ich nur Downloads und Streams gefunden. Vielleicht bin ich ja einfach auch nur zu blöd.

    :scratch:

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #10538997  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    annamax

    Auf die Schnelle habe ich nur Downloads und Streams gefunden. Vielleicht bin ich ja einfach auch nur zu blöd.

    Amazon: CD 5,99

    --

    #10539011  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @ annamax: Ist bislang noch nicht auf Tonträger erschienen (angeblich gibt es eine Promo-CD: Discogs)

    @ reimarius: Es geht um das Cover-Album von Angélique Kidjo, nicht um das Original der Talking Heads.

    --

    #10539013  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @herr-rossi da hab ich wohl nicht alles gelesen 🤫

    --

    #10539061  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    „Überfordert“ mag eine wenig überspitzt ausgedrückt gewesen sein. Aber wenn ein Musikjournalist musikalische Strömungen in der zweiten Hälfte der 60er bis weit in die 70er einfach nur billig abqualifiziert, Bedeutung und Einfluss ignoriert, nur weil es nicht in seine musikalische Welt passt, dann disqualifiziert er sich und kann von mir nicht mehr ernst genommen werden. Viel Wissen, von mir aus auch empirisch, macht für mich noch keinen guten Journalisten.

    Doebeling empfinde ich als selbstherrlich und schnell unduldsam anderen Usern gegenüber. Seine häufig bemüht prätentiöse Sprache steht für mich weniger für einen persönlichen Schreib- und Moderationsstil als vielmehr für ein gerüttelt Maß an Selbstverliebtheit.

    Aber Kritik an Doebeling war in diesem Forum noch nie erwünscht, das ist nicht neu.

    Ach ja, das erwähnte „King Crimson“-Album kenne ich überhaupt nicht, die Bewertung hat also gar nichts mit meiner Kritik an ihm zu tun!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10539101  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    zappa1Aber Kritik an Doebeling war in diesem Forum noch nie erwünscht, das ist nicht neu.

    Das ist Quatsch.

    --

    #10539107  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Also, dann will ich auch was beitragen, um den Wunsch nach Konkretion zu befriedigen.

    Ueberforderung ist sicher der falsche Begriff. Ich lese Doebelings Texte schlichtweg nicht mehr sonderlich gerne, sie wirken auf mich gestelzt und altbacken in der Sprache, eher lehrerhaft als pop-pulsierend, und die Manierismen, die ich mal ganz ulkig fand, kenne ich alle etwas zu lange. Vor allem aber: Ein Musikjournalist, der im 21. Jahrhundert den Drive des Digitalen ignoriert bzw verächtlich abtut, scheint mir, nun ja, nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit.

    Für mich hat der Rolling Stone mittlerweile teilweise eine regelrechte Ü60-Anmutung, was natürlich nicht nur mit Doebeling und seiner Opahaftigkeit zu tun hat. Aufregender Pop ist ein U30-, teilweise U20-Ding, und das kommt im Stone eher nicht mehr vor. Da ich selber nicht gar so jung bin, decken sich meine musikalischen Interessen zum Teil mit den Schwerpunkten des Stone, insofern passt das für mich und ich lese ihn immer noch. Wenn ich aber mal Interesse habe, den Puls der Gegenwart zu fühlen, lasse ich den Stone im allgemeinen und Doebelings oder Schoelers Texte im besonderen lieber links liegen.

    --

    #10539117  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hilfe  :wacko:

    Mein Beitrag hat ja hier  eine lebhafte Diskussion ausgelöst – dabei war er doch eher augenzwinkernd gemeint. Ich stimme selten mit Wolfgang Döbling überein und ich finde tatsächlich nicht, dass die Musik schlecht gealtert ist, aber „bashing“ sollte es eigentlich nicht sein, sondern nur ein ironischer Widerspruch.

    --

    #10539129  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    bullschuetzAufregender Pop ist ein U30-, teilweise U20-Ding.

    Sich kleinzumachen, nur um eine steile These in den Raum zu stellen, hat mit Erfahrungsschatz und Beobachtungsgabe nicht so viel zu tun.

    Was ist denn „aufregender Pop“? Zwangsläufig nur das, was eine bestimmte junge Altersgruppe in nennenswertem Umfang anspricht, also kommerzielle Zugkraft hat? Heißt das, was Dir (an aktueller Musik) gefällt, kann von anderen Deiner Altersgruppe getrost als „lahmarschig“ abqualifiziert werden? Heißt das, dass Du Deiner eigenen Urteilskraft nicht traust und sie deshalb auch niemandem als nützlich nahelegen würdest?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.