Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Dezember 2010
-
AutorBeiträge
-
DJ@RSO Das Cover finde ich unterirdisch, spielt den „BILD“-Rufern in die Karten. Hatte kluese Urlaub?
Chef Schmidt machte auf dem Weekender aus dem Cover eine reichlich bemühte Show. Gezeigt wurde es nicht (der Rest des neuen Stone sehr wohl). Beschrieben auch nicht. „Es wird was ganz anderes. Aber wir sagen nichts.“ „Jetzt haben wir es schon gesagt, aber mehr sagen wir nicht“ „Oder sollen wir es sagen?“ „Nein, wir sagen nichts“ „Doch soviel: Es ist ein Typo-Cover“
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
j.w.Gratulation zu dem Mut ein Westernhagen-Special zu machen. Wobei ich finde, er ist in dem ansonsten sehr interessanten Interview noch zu sehr mit Samthandschuhen angefasst worden. Da hätte man noch ganz anders nachhaken können und einiges aus dem Interview nehme ich dem Herren W. auch nicht ab. Anfang der 2000er hatte er doch noch im Boulevard seine große Drogenbeichte vom Hocker gelassen, jetzt will er auf einmal mit Drogen keine Probleme gehabt haben. Und seine Aussagen zu seinem Bühnengehabe in den 90s hätte ich auch so nicht durchgehen lassen. Ansonsten aber wie gesagt: Hut ab ein so „gefährliches Thema“ anzugehen. „Freiheit“ ist übrigens nicht auf Halleluja, sondern auf dem Vorgänger „Westernhagen“.
Das Special erfordert keinen Mut, sondern ist auch quantitativ ein weiterer Versuch, ein bestimmtes Zielpublikum anzusprechen, dessen Qualitätsmaßstäbe bisher den Maßstäben des „Rolling Stone“ nicht entsprachen. Nach den letzten Hoffnung und Konsolidierung versprechenden Ausgaben ein von mir nicht unbedingt erwarteter Rückschlag in eine Richtung, die mit Reportagen von Managerhörvorlieben ihren bisherigen Höhepunkt fand.
--
BgigliDas Special erfordert keinen Mut, sondern ist auch quantitativ ein weiterer Versuch, ein bestimmtes Zielpublikum anzusprechen, dessen Qualitätsmaßstäbe bisher den Maßstäben des „Rolling Stone“ nicht entsprachen. Nach den letzten Hoffnung und Konsolidierung versprechenden Ausgaben ein von mir nicht unbedingt erwarteter Rückschlag in eine Richtung, die mit Reportagen von Managerhörvorlieben ihren bisherigen Höhepunkt fand.
Sehe ich anders. Westernhagen ist derzeit immer noch eher ein Reizthema als ein Anreizthema. Das Interview hätte so auch im Spiegel stehen können, sich seines Werkes zu widmen und dabei nicht pauschal *-** zu vergeben, zeugt von Mut. Damit wird der Stone hier aus dem Forum viel Gegenwind bekommen, wie ja auch schon Dein Beitrag (den ich allerdings so nicht nachvollziehen kann) bezeugt. Ich habe Westernhagen auf der aktuellen Tour erlebt, war bereit einen Verriss zu schreiben, aber es war leider gut. Es hätte es noch besser machen können, aber er war definitiv besser als zu Halleluja-Zeiten (und von dem was danach kam, wollen wir erst gar nicht reden).
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Sehe ich anders. Westernhagen ist derzeit immer noch eher ein Reizthema als ein Anreizthema. Das Interview hätte so auch im Spiegel stehen können, sich seines Werkes zu widmen und dabei nicht pauschal *-** zu vergeben, zeugt von Mut…
Im übrigen hat Joachim Hentschel einen sehr schönen Überblick von Westernhagens Karriere mit all seinen Widersprüchen abgeliefert. Wenn man die forumsüblichen Scheuklappen ablegt, kann es sogar gewinnbringend sein. Wenn man dazu nicht fähig ist, einfach zurückblättern, Lennon ist nicht weit.
--
Das Cover bedient sich großzügig beim vorzüglichen „You Idiots!“-Cover des amerikanischen RS. Optisch ein mutiger Schritt, aber der Spruch „Kiffen, Koksen, Saufen“ und dann die Bezeichnung als „Report“ gehen gar nicht. Das ist peinliches RTL-2-Niveau. Ansonsten nehme ich erfreut zur Kenntnis, dass die Alben von Deerhunter und The Walkmen jetzt endlich eine Wertschätzung erfahren — sind hoch in die Kritikercharts eingestiegen wurden im letzten (vorletzten?) RS aber nur mit einer kurzen 3,5-Sterne-Bewertung in den Short Cuts abgearbeitet.
--
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Fusselbart, kommt Rasierapparat. - Element Of Crime -Also das Westernhagen Special ist schon grenzwertig, aber dann noch die Bild-Reklame mit Westernhagen ist zuviel. Nur gut, dass das Woody Allen Interview einiges wieder gerade rückt.
--
Knowledge comes with death's releaseIch freue mich schon auf das Januar – Heft: Ficken, Bumsen, Blasen.
--
Käse ist gesund!bukabay….., aber dann noch die Bild-Reklame mit Westernhagen ist zuviel…
--
kaesenIch freue mich schon auf das Januar – Heft: Ficken, Bumsen, Blasen.
Was ein guter Teaser für das Giant Sand Special wäre…
Mick67
den muß ich mir gleich mal abspeichern.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausWas ein guter Teaser für das Giant Sand Special wäre…
Geil. Du bleibst dran……! ***** auf der Optimismus- Skala :roll:
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrekaesenIch freue mich schon auf das Januar – Heft: Ficken, Bumsen, Blasen.
Das praktizieren des obenganannten ist auf jeden Fall gesünder.
Meine Tochter (13 Jahre) fand das Cover nur peinlich. Das Thema haben sie gerade im Religionsunterricht und fragte nach ob sie es mal dafür haben könnte. Ihr könnt euch mein Gesicht nicht vorstellen: Der RS im Religionsunterricht. Times are changing.
Ansonsten: Dieses Heft war schnell durch: Westerhagen war und ist kein Thema; Lennon ist mir egal und der Rest war auch nicht so dolle.
Nach dem Heft ist vor dem Heft.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyDJ@RSODas Cover finde ich unterirdisch, spielt den „BILD“-Rufern in die Karten. Hatte kluese Urlaub?
Das Cover gefällt mir auch nicht, aber als Ausrutscher will ich das mal durchgehen lassen. Komischerweise hatte ich auch sofort die ‚Ficken, Bumsen, Blasen‘-Assoziation. Sex und Musik in Deutschland! Ts, ts, ts …
Den BILD-Rufern spielt aber vor allem die Westernhagen-BILD-Anzeige in die Karten. Hat man ihn befragt, warum er solche einen Blödsinn mitmacht. An Kohle sollte es ihm eigentlich nicht mangeln. An Würde offensichtlich schon.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMax
Den BILD-Rufern spielt aber vor allem die Westernhagen-BILD-Anzeige in die Karten. Hat man ihn befragt, warum er solche einen Blödsinn mitmacht. An Kohle sollte es ihm eigentlich nicht mangeln. An Würde offensichtlich schon.Ich hab mal gelesen (ich glaub im Zusammenhang mit dem Otti Fischer Prozeß), das viele Prominente aus Angst vor unliebsamen BILD-Schlagzeilen da mitmachen … ob’s stimmt weiss ich natürlich nicht??
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
A-very-sporting-gentIch hab mal gelesen (ich glaub im Zusammenhang mit dem Otti Fischer Prozeß), das viele Prominente aus Angst vor unliebsamen BILD-Schlagzeilen da mitmachen … ob’s stimmt weiss ich natürlich nicht??
Das mag für angehende TV-Sternchen gelten.
Leute wie Westernhagen, Phillip Lahm oder Peter Maffay (um nur mal drei zu nennen, die mir in den letzten Tagen als Werbeträger für das Blatt begegnet sind) sollte den Arsch in der Hose haben, um keine Werbung für Bild zu machen.
Wenn sie es trotzdem tun, kann ich von ihnen keinen Satz in der Richtung „als öffentliche Person hat man es auch nicht leicht, kein Privatleben, etc.“ mehr ernst nehmen. Und auch keine Appelle an die „Verantwortung von Medien im Umgang mit öffentlichen Personen“.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.