Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 748)
  • Autor
    Beiträge
  • #1991085  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Jan_JanIch wundere mich gerade, wie von Gitarrensolo auf Tanzen geschlossen wird. Otis hat nur von Applaus gesprochen und ich habe bis jetzt auch wenig Leute zu Gitarrensolos tanzen gesehen.

    Das glaube ich dir nicht! Okay, Frauen tanzen nicht dazu. Aber seit Deep Purple in Rock tanzt man IMMER zu Gitarrensoli! Zumindest zu den langen.

    --

    Include me out!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1991087  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Jan_JanIch wundere mich gerade, wie von Gitarrensolo auf Tanzen geschlossen wird. Otis hat nur von Applaus gesprochen und ich habe bis jetzt auch wenig Leute zu Gitarrensolos tanzen gesehen.

    Oh, oh, oh! Ich schon. Und nicht nur in Luftgitarristenpose.
    Meine Faves: „I`m going home“ – TYA und „Sympathy for the Devil“, gerne auch etwas länger….

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #1991089  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    werner
    Es ist doch aber so: Wenn otis (?) schon zu einem Konzert geht, steht es ihm nicht zu, andere ob ihres Verhaltens (tanzen, klatschen) zu kritisieren, denn die packen ihn ja auch nicht am Arm und zerren ihn in eine Polonäse. Und einem Musiker auf der Bühne, der in seiner Musik versinkt und sich entsprechend dazu bewegt (vielleicht auch zum Publikum hin klatscht)- dem dann Aufforderungszwang vorzuwerfen, ist schon dreist. Denn dann hat man, mit Verlaub, den Sinn von Rockkonzerten nicht so richtig verstanden.

    Bin jetzt weg und werde und kann deshalb nicht mehr antworten. Aber grundsätzlich ist mir der Duktus zu egozentrisch: DER Sinn = MEIN Sinn und meinesgleichen. Nur eine Anregung: Geh zu einem Rockkonzert oder auch nur zu Bayern-BVB am Samstag und lege den Besuchern einen Fragebogen vor, nach dem Sinn warum sie dort sind. Die Cluster werde höchst heterogen sein und die Besucher sich in den meisten Fällen den fremden Clustern inhaltlich überlegen fühlen. So kommen mit Live-Gitarrensolotänzer auch vor: „Wir haben den Sinn verstanden“. Stillständer sollen fern bleiben.

    Gut selbst diese selbstbezogene Sicht der Dinge sei zugestanden. Von sozialer Kopetenz hinsichtlich der Unterschiedlichkeit der Wahrnehumung seiner Umwelt zeugt sie freilich nicht.

    --

    #1991091  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    wernerFing das nicht damit an, dass otis (?) bei einem Solo eines Gitarristen sich mit seinem Hintermann solidarisierte, und sie beide – sprichwörtlich – die Augen verdrehten darüber, dass ein Publiklum da Freude daran haben und sich körperlich in den groove einfinden könne? Also tanze. Und, ergänzend, sich auch noch bevormundet fühlte von besagtem Gitarristen/Band, da mitzumachen.

    Da ist ziemlich alles falsch daran. Ich habe mich nicht beim Solo, sondern nach dem Solo und nach/während der Reaktion des Publikums umgedreht.
    Das Publikum bewegte sich nicht zum Solo, jedenfalls nicht augenfällig.
    Ich habe mich in keiner Weise von Cline bevormundet, höchstens befremdet gefühlt. Es war ein Beispiel dafür, wie selbst in einem aller Rockallüren unverdächtigen Konzert, Dinge zum Tragen kommen können, die man ansonsten in klassischen Rockkonzerten vermutet. Ich kann euch beruhigen, ich besuche sie in der Regel nicht.
    Und jetzt wollen wir die Wilco-Sache mal beiseite lassen. Wir können gern an anderer Stelle weiter diskutieren.

    Kraut, du sprachst noch von Gospelkonzerten. Nein, da gehe ich nicht hin. Das ist mir vom Grund her zu affirmativ religiös und dann noch Mitklatschen, das geht bei mir nicht. Auch wenn ich einige gospel-affine Platten habe und liebe.

    --

    FAVOURITES
    #1991093  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    otis
    Kraut, du sprachst noch von Gospelkonzerten. Nein, da gehe ich nicht hin. Das ist mir vom Grund her zu affirmativ religiös und dann noch Mitklatschen, das geht bei mir nicht. Auch wenn ich einige gospel-affine Platten habe und liebe.

    Howe Gelb & The Voices Of Praise wären vielleicht für Dich die richtige Mischung gewesen, da der religiöse Aspekt vernachlässigt wird. War jedenfalls für mich ein erhebendes Erlebnis, weil der 6stimmige Gospelchor eine ganz schöne Power und Lebensfreude übertragen hat.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1991095  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Da es scheinbar schon zu viel ist, wenn ein Gitarrist ein längeres Solo spielt, dabei womöglich noch in die Knie geht, irgendwelche „Grimassen“ zieht und das alles dann als Posing und nicht als wirklich natürlicher Ausdruck an sich abgestempelt wird, ein paar weitere Fragen von mir…

    Wie bewerten dann diese „Posing“-Gegner das tanzende Laufen von Chuck Berry während seiner Gitarren-Soli? Oder das Zertrümmern der Instrumente von The Who Mitte der 60s? Das Knien von Hendrix und seine brennende Gitarre oder seine mit der Zunge spielenden Gitarrenlicks? Oder gar Mick Jagger als Frontman, der genau all das ohne Instrument auf der Bühne macht, wofür Gitarristen verurteilt werden (z.B. seine „Sympathy For The Devil“-Performance beim Rock’n’Roll Circus 1968)?

    Und jeder, der schon einmal mit einem Instrument auf der Bühne stand weiss, dass die berüchtigten „Grimassen“, die gern Gitarristen während ihres Solos ziehen, nicht nur Inszenierung sind. Oftmals kommen diese von allein, ohne sich darüber einen Kopf zu machen, dass man bei diesem Ton nun genau so schauen muss, damit es gut wirkt. Und ich glaube, viele Gitarristen verwenden dann dieses „Posing“ um ein Ventil zu haben. Um die ganze Anspannung, ich nenn es mal Anspannung, während ihres Spielens entladen/rauslassen zu können.
    Wenn ich mir die Gitarre umhänge, dann kann ich nicht zu allen Situationen und Spielarten immer nur ruhig dastehen. Zu manchen Dingen muss man sich dazu einfach bewegen, einfach nur, um einen gewissen Freiraum zu fühlen, der dir selbst bei deinem Spiel hilft.

    --

    #1991097  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Diese Metal-Poser-Gitarristen grinsen immer so blöde während ihrer Soli, das ist mit Hendrix, Townshend oder gar Jagger nicht zu vergleichen.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1991099  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Prodigal SonDiese Metal-Poser-Gitarristen grinsen immer so blöde während ihrer Soli,

    Das ist so ziemlich das einzige, was sie nicht tun bzw. nicht tun sollten.

    --

    #1991101  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Prodigal SonDiese Metal-Poser-Gitarristen grinsen immer so blöde während ihrer Soli, das ist mit Hendrix, Townshend oder gar Jagger nicht zu vergleichen.

    Tony Iommi z.B. grinst nie. Weder während, vor und nach den Solis.

    Natürlich ist auch Jaggers Gockelei und Gefuchtel als Gepose zu werten. Nur mich störts ja nicht…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1991103  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    @bullitt

    Dann schau Dir mal dieses Mondgesicht von Iron Maiden an.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1991105  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Roseblood
    Wie bewerten dann diese „Posing“-Gegner das tanzende Laufen von Chuck Berry während seiner Gitarren-Soli? Oder das Zertrümmern der Instrumente von The Who Mitte der 60s? Das Knien von Hendrix und seine brennende Gitarre oder seine mit der Zunge spielenden Gitarrenlicks? Oder gar Mick Jagger als Frontman, der genau all das ohne Instrument auf der Bühne macht, wofür Gitarristen verurteilt werden (z.B. seine „Sympathy For The Devil“-Performance beim Rock’n’Roll Circus 1968)?

    Das ist halt alles gutes Gepose. Das Rockistengepose ist schlechtes Gepose.;-)

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1991107  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Ich habe i.ü. auch nur auf Martins verbissen ernsthaftes Nachgefrage reagiert, also nicht ganz ernst gemeint. Die ersten Rocksongs sind indes ganz klar von Ween.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #1991109  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Prodigal Son@Bullitt

    Dann schau Dir mal dieses Mondgesicht von Iron Maiden an.

    Da geht’s Dir so, wie mir bei Liam Gallagher.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1991111  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Hier geht jetzt aber einiges durcheinander. Wer redet denn hier von Metal Gepose? Seit wann ist überhaupt Metal hier ein Thema?

    --

    #1991113  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The History of the Guitar Face.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 748)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.