Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Roche & Böhmermann (zdf.kultur)
-
AutorBeiträge
-
Die ersten 10 Minuten dachte ich, was für ein Rotz, aber Sido hat da einiges gerettet. Unerwartet witziger Typ. Vielleicht muss ich mir den Film doch anschauen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungJa, Sido ist wirklich nicht auf den Kopf gefallen. Intelligenter und witziger Typ.
--
Puuuuuh, durchgehalten! Außer den Einspielern fand ich das nicht so berühmt. Böhmermann ist in dieser Sendung verschenkt, der hat ein besseres Format verdient.
--
Das heißt, der ist sonst besser? Ich kann es nicht ab, wenn einer dieses „Schaut wie toll ich bin“ so heraushängen lässt und glaubt durch den Versuch irgendwelcher ironischer Brüche könnte er das kaschieren.
Sehenswert waren wie gesagt Sido und diese Piratenfrau.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Am schönsten war, wie Sido und Britt sich über die „Schnitte“ empörten, die letztlich keine waren und alle sich kurzzeitig im Off wähnten. Das wird allerdings leider kein zweites Mal funktionieren. Der kleine Disput lies dann tatsächlich sowas wie 70’s Talkshowflair aufkommen, auch wenn Böhmermann sich komplett vergaloppiert hat und am Ende nichts weiter bei rum kam. Ich mag es aber, wie er sich dann immer wieder selbst entlarvt. Von Marquardt hätte ich gern etwas mehr gehört.
--
TheMagneticFieldDas heißt, der ist sonst besser? Ich kann es nicht ab, wenn einer dieses „Schaut wie toll ich bin“ so heraushängen lässt und glaubt durch den Versuch irgendwelcher ironischer Brüche könnte er das kaschieren.
Sehenswert waren wie gesagt Sido und diese Piratenfrau.Bei Harald Schmidt hat Böhmermann mehr drauf. Die Gäste haben sich meiner Ansicht nach gegenseitig an Belanglosigkeit überboten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der HofackerIch hab’s zwar nicht gesehen, aber wenn ich das hier lese, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ich es auch gar nicht hätte sehen wollen…
http://www.tagesspiegel.de/medien/roche-und-boehmermann-angestrengt-und-anstrengend/6286728.html
ja, dem Autor dieses Artikels war vorher sicher auch schon klar, dass er das gar nicht sehen will. Manche Leute sollte man nicht mit Neuem konfrontieren, das überfordert sie völlig in ihren Urteilsfähigkeiten…
--
AlbertoBei Harald Schmidt hat Böhmermann mehr drauf.
Meine Güte, es lief gerade mal eine Sendung. Ist doch albern, da gleich schon alles tot zu analysieren. Das nervt mich auch an der Berichterstattung. Was wurde denn seinerzeit über die Premiere von „Vivasion“ geschrieben? Und wie sähe das ideale Format für Böhmermann aus? Eine Stunde lang lustige Tweets formulieren wie in den fünf Minuten bei Schmidt?
--
Der HofackerScheint mal wieder einer dieser typischen öffentlich-rechtlichen Redaktionsstuben-Betriebsunfälle zu sein, wo aktionistische Redakteure die Glotze neu erfinden und dabei statt auf ein durchdachtes Konzept und ein Minimum an Kompetenz lieber auf untaugliches, dafür umso schrilleres Personal setzen… Gähn.
Das Konzept ist durchaus durchdacht und in dieser Form dann auch vorhanden. Untauglichkeit definiert jeder Betrachter für sich, nur muss man dafür natürlich das als „untauglich“ bezeichnete „Personal“ vor seinem Urteil, wenn es denn ernst genommen werden soll, erst einmal gesehen haben. Schrill trat das Moderatorengespann jedenfalls nicht auf, denn das hätte dem Konzept der Sendung widersprochen.
--
Der HofackerIch hab’s zwar nicht gesehen, […]
Scheint mal wieder einer dieser typischen öffentlich-rechtlichen Redaktionsstuben-Betriebsunfälle zu sein, […]
Nein, das war es nicht. Ich empfehle da eine eigene Meinungsbildung, die Sendung ist ja in der Mediathek zu sehen.
Böhmermann hat mir in der Vergangenheit auch schon besser gefallen aber das war immerhin ein ordentlicher Auftakt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Fand die erste Sendung ganz in Ordnung (btw. hat mich auch die neue Sendung mit der Kuttner positiv überrascht, da hatte ich mal so gar nichts erwartet), aber experimentelles Fernsehen find ich viel spannender als 3nach9 u.ä., das zu einer einzigen Werbesendung verkommen ist. Selbst wenn das Konzept noch auf Kinderfüßen steht, schau ich mir sowas lieber an als solche TV-Gestalten wie Britt Hagedorn, für die Fernsehen eine rein professionelle, genormte Angelegenheit ist. Hatte schon die Hoffnung aufgegeben, dass die Zeiten für Experimente wie Talk 2000 oder das frühe Zimmer frei in Zeiten des Quotenkriegs für immer vorbei wären.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Ich will Phettbergs Nette Leit Show zurück – und zwar sofort!
--
I will hold the tea bag.atomNein, das war es nicht. Ich empfehle da eine eigene Meinungsbildung, die Sendung ist ja in der Mediathek zu sehen.
Böhmermann hat mir in der Vergangenheit auch schon besser gefallen aber das war immerhin ein ordentlicher Auftakt.
..gerade „nachgeschaut“, sehe es ähnlich,insgesamt schon in Ordnung, werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen…
--
PatrikTrollIch will Phettbergs Nette Leit Show zurück – und zwar sofort!
…klar, früher war ja alles besser ;-)…
Den hab ich schon gemocht, lebt der eigentlich noch? Oder hängt der vielleicht die eigenen Fäkalien im Gesicht irgendwo falsch rum am Kreuz?
--
Haitec…klar, früher war ja alles besser ;-)…
Den hab ich schon gemocht, lebt der eigentlich noch? Oder hängt der vielleicht die eigenen Fäkalien im Gesicht irgendwo falsch rum am Kreuz?
Früher war auch nichts besser, da hast Du mich missverstanden.
Aber Hermes‘ Show mochte ich nunmal so, und Charlotte Roche finde ich schon seit längerem unerträglich, da kann auch ein Böhmermann nichts retten, gegen den es eigentlich nicht viel einzuwenden gibt – recht witziger Typ.
Klar lebt Hermes Phettberg noch, der verkannte König Wiens. Ich erhalte bis heute seine schrägen „Newsletter“. Er ist ganz dünn geworden und schaut noch fertiger aus als früher – ein Außergewöhnlicher ohne Anstellung. Du solltest Dich übrigens nicht so über ihn lustig machen – die polymorph-perverse Akademie hat Respekt verdient!
--
I will hold the tea bag. -
Schlagwörter: Charlotte Roche, Jan Böhmermann, Roche & Böhmermann
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.