Richard & Linda Thompson

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 114)
  • Autor
    Beiträge
  • #2277869  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    nail75Du hast nicht die mit Gerry Rafferty aufgenommene Version gehört, oder? (ernsthafte Frage)

    Ich habe die Remasterd (Hybrid SACD) von 2004. Von Rafferty steht da nichts drauf. Habe jetzt doch noch mal Elvis pausieren lassen und sie eingelegt. Der Snaresound gefällt mir nicht, auch wenn er „echt“ gespielt ist. Die Snare ist auch viel zu laut gemischt. Ansonsten ist mir die Produktion auch sonst irgendwie zu clean – die Gitarren haben keinen echten Twang. Aber es ist auf jeden Fall eine gute Platte, nur haut sie mich nicht so um wie Hokey Pokey oder Bright lights oder Silver oder besser noch: das Livealbum von 1975!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2277871  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    lathoKurz, weil wenig Zeit: the return to form.

    Ich kenne die Platten aus der zweiten Hälfte der 70s nicht, kann deshalb dies nicht beurteilen. Höre Shoot out the lights jetzt gerade aber zum zweiten Mal heute Abend durch und dachte just bei „Just the motion“ das Schlagzeug ist doch programmiert und zwar schlecht. Auffallend die Snare-Doppelschläge in der Passage von 4:18 bis 4:27. Die haben so gar keinen Bezug zu dem Feeling des an sich tollen Songs. Ansonsten gefällt mir die Platte gerade besser als in Erinnerung. Als ich sie mir vor etwa einem Jahr geholt hatte, war ich ob der großen Erwartungen aufgrund der vielen hohen Wertungen hier eher enttäuscht, habe sie aber wohl nur zweimal durchgehört und sie dann ins Regal gestellt. Zu hohe Erwartungen stellen ja oftmals Fallen für das Hörvergnügen. Mit der Besetzung, die auf dieser Platte spielt (neben den Thompsons noch Simon Nicol, Dave Pegg und Dave Mattacks) hätte man das Ganze auch unter dem Namen Fairport Convention laufen lassen können – Full House revisited!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2277873  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    j.w.Ich habe die Remasterd (Hybrid SACD) von 2004. Von Rafferty steht da nichts drauf. […] Der Snaresound gefällt mir nicht, auch wenn er „echt“ gespielt ist. Die Snare ist auch viel zu laut gemischt. Ansonsten ist mir die Produktion auch sonst irgendwie zu clean – die Gitarren haben keinen echten Twang. Aber es ist auf jeden Fall eine gute Platte, nur haut sie mich nicht so um wie Hokey Pokey oder Bright lights oder Silver oder besser noch: das Livealbum von 1975!

    Ja, das ist das, was ich versucht habe, oben auszudrücken. Das kann ich nachvollziehen, aber es ändert nichts an den überragenden Songs auf dem Album. Ja, das Livealbum von 1975 ist grandios, „Sunnyvista“ und „First Light“ hingegen eher ordentlich als gut.

    Die alten Fairport-Kollegen spielen übrigens auch auf Thompsons folgenden Alben – ohne das jetzt im Detail nachgesehen zu haben.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277875  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Habe heute eine Menge RT und auch FC gehört, eine Sterneliste der Thompson-Alben wird hoffentlich in den nächsten Tage möglich sein.
    Las gerade den ganzen Thread nochmal durch und fand das:

    Onkel TomDie „Troika“ aus 1969 ist auch für mich das Non Plus Ultra der Band. Mich wundert aber etwas, dass du „Full House“ nur knapp dahinter hörst. Diese fällt für mich deutlich gegenüber den Vorgängern ab. Die gute Sandy fehlt hier an allen Ecken und Enden. Das Ganze erinnert mich von der Stimmung her eher an „Altmännerfolk“ ala Dubliners oder ähnlicher Gesellen. Besser sind dann wieder die danach folgenden „Babbacombe Lee“ und „Angel Delight“.

    Ich finde Full House ziemlich klasse und Babbacombe Lee deutlich überlegen.
    Was ich noch brauche ist die Liveplatte House Full aus L.A.!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2277877  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    j.w.Habe heute eine Menge RT und auch FC gehört, eine Sterneliste der Thompson-Alben wird hoffentlich in den nächsten Tage möglich sein.
    Las gerade den ganzen Thread nochmal durch und fand das:

    Ich finde Full House ziemlich klasse und Babbacombe Lee deutlich überlegen.
    Was ich noch brauche ist die Liveplatte House Full aus L.A.!

    Ich kann dich beruhigen. ;-) „Full House“ ist inzwischen bei mir auch bei **** angekommen. Wahrscheinlich war es der radikale Wandel des Gruppensounds gegenüber den Vorgängeralben, der zunächst einen „Kulturschock“ bei mir auslöste.
    Isoliert betrachtet natürlich ein gutes Album. Ob besser als „Babacombe Lee“? Müsste bei Gelegenheit noch mal nachhören. Auf jeden Fall gefällt mir die Phase mit Sandy Denny eine Klasse besser.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #2277879  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    Onkel TomIch kann dich beruhigen. ;-)

    Ich nicht. :-) „Sloth“ ist überrragend, ansonsten trifft Onkels Toms folgende Beschreibung

    Onkel TomDie „Troika“ aus 1969 ist auch für mich das Non Plus Ultra der Band. Mich wundert aber etwas, dass du „Full House“ nur knapp dahinter hörst. Diese fällt für mich deutlich gegenüber den Vorgängern ab. Die gute Sandy fehlt hier an allen Ecken und Enden. Das Ganze erinnert mich von der Stimmung her eher an „Altmännerfolk“ ala Dubliners oder ähnlicher Gesellen.

    durchaus auch meinen Standpunkt. Noch viel rätselhafter sind für mich die hohen Bewertungen für das bestenfalls durchschnittliche Debüt Fairport Convention.

    j.w.Ich kenne die Platten aus der zweiten Hälfte der 70s nicht, kann deshalb dies nicht beurteilen. Höre Shoot out the lights jetzt gerade aber zum zweiten Mal heute Abend durch und dachte just bei „Just the motion“ das Schlagzeug ist doch programmiert und zwar schlecht. Auffallend die Snare-Doppelschläge in der Passage von 4:18 bis 4:27.

    Hatte mich bislang nicht gestört, aber es stimmt, noch viel auffallender bei 2:28. Lag wohl an der sehr kurz bemessenen Produktionszeit, daß man solche kleineren Schlampereien hat durchgehen lassen.

    --

    #2277881  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    j.w.
    Was ich noch brauche ist die Liveplatte House Full aus L.A.!

    Wenn Dir Full House gefällt, wirst Du House Full sicherlich auch schätzen. Sehr viele und lange Instrumentalpassagen, viel Fiddle, Gitarre usw.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277883  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    nail75… Sehr viele und lange Instrumentalpassagen, viel Fiddle, Gitarre usw.

    Puuh, die hörte ich vorhin auch schon bei der „Live Convention“ von 1974. Sehr durchwachsen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2277885  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    dr.musicPuuh, die hörte ich vorhin auch schon bei der „Live Convention“ von 1974. Sehr durchwachsen.

    Die wiederum kenne ich nicht. Bei „House Full“ ist aber immerhin noch Richard Thompson dabei, d.h. das Gitarrenspiel ist exzellent und die Band spielt mit Leidenschaft, ohne dass es langweilig würde. Aber insgesamt ist House Full doch etwas unausgewogen und nur eine Ergänzung zu den Studiowerken.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277887  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    nail75Auf der „Watching The Dark“ Box, die Du besitzen solltest, finden sich zwei dieser Lieder. „Back Street Slide“ klingt nicht viel anders, aber „The Wrong Heartbeat“ hat eine sehr viel stärkere 80er-Produktion als das letztlich veröffentliche Shoot Out The Lights.

    Weil ich die Platte gestern gehört habe, muß ich ergänzen: Es sind drei, zusätzlich noch ein Re-recording von „For Shame Of Doing Wrong“.
    Auf „Dreams Fly Away – A History Of Linda Thompson“ sind zwei weitere: „Walking On A Wire“ und ein Cover von Sandy Dennys m.E. größtem Song „I’m A Dreamer“.
    Bis auf „The Wrong Heartbeat“ alles Top-Tracks, ein Rätsel, warum die Richard damals überhaupt nicht gefallen haben.

    --

    #2277889  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Update

    Richard & Linda Thompson
    I Want To See The Bright Lights Tonight * * * * *
    Hokey Pokey * * * * *
    Pour Down Like Silver * * * * *
    Shoot Out The Lights * * * * *
    Sunnyvista * * * *

    Richard Thompson
    Henry The Human Fly * * * * ½
    Across A Crowded Room * * * *
    Daring Adventures * * * ½
    Mock Tudor * * * *
    The Old Kit Bag * * * * *
    Front Parlour Ballads * * * *
    Sweet Warrior * * * *
    Dream Attic * * * *

    Linda Thompson
    Fashionable Late * * * * *

    Schwer fasslich, wie gut die sind…

    --

    #2277891  | PERMALINK

    bicho

    Registriert seit: 21.12.2010

    Beiträge: 437

    I Want To See The Bright Lights Tonigh ***

    --

    #2277893  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    Richard & Linda Thompson:
    I Want To See The Bright Lights Tonight ****1/2
    Hokey Pokey ****
    In Concert 1975 (released 2007) ****
    Shoot Out The Lights ****1/2

    Linda Thompson:
    Versatile Heart ****

    Richard Thompson:
    Hand of Kindness *****
    Across a Crowded Room ***1/2
    Mirror Blue ***
    You? Me? Us? ***1/2
    The Old Kit Bag ****1/2
    1000 Years of Popular Music ****
    Front Parlour Ballads ****
    Sweet Warrior ****
    Dream Attic ****1/2

    Watching the Dark: The History of Richard Thompson (Box Set) ****

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #2277895  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    mit Fairport:
    Unhalfbricking*****
    Angel Delight****
    Liege & Lief*****
    Full House****

    Richard & Linda:
    Pour Down Like Silver****1/2
    First Light****
    I Want To See The Bright Lights Tonight*****

    Richard:
    The Old Kit Bag****1/2
    Dream Attic****1/2

    --

    #2277897  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    Times A´Changin
    Richard:
    The Old Kit Bag****1/2
    Dream Attic****1/2

    Sehen einige hier ggf. etwas anders, aber als Tipp würde ich dir noch „Richard Thompson – Hand of Kindness“ ans Herz legen, die könnte was für dich sein.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 114)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.