Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Richard & Linda Thompson › Re: Richard & Linda Thompson
Onkel TomIch kann dich beruhigen.
![]()
Ich nicht. „Sloth“ ist überrragend, ansonsten trifft Onkels Toms folgende Beschreibung
Onkel TomDie „Troika“ aus 1969 ist auch für mich das Non Plus Ultra der Band. Mich wundert aber etwas, dass du „Full House“ nur knapp dahinter hörst. Diese fällt für mich deutlich gegenüber den Vorgängern ab. Die gute Sandy fehlt hier an allen Ecken und Enden. Das Ganze erinnert mich von der Stimmung her eher an „Altmännerfolk“ ala Dubliners oder ähnlicher Gesellen.
durchaus auch meinen Standpunkt. Noch viel rätselhafter sind für mich die hohen Bewertungen für das bestenfalls durchschnittliche Debüt Fairport Convention.
j.w.Ich kenne die Platten aus der zweiten Hälfte der 70s nicht, kann deshalb dies nicht beurteilen. Höre Shoot out the lights jetzt gerade aber zum zweiten Mal heute Abend durch und dachte just bei „Just the motion“ das Schlagzeug ist doch programmiert und zwar schlecht. Auffallend die Snare-Doppelschläge in der Passage von 4:18 bis 4:27.
Hatte mich bislang nicht gestört, aber es stimmt, noch viel auffallender bei 2:28. Lag wohl an der sehr kurz bemessenen Produktionszeit, daß man solche kleineren Schlampereien hat durchgehen lassen.
--