Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Record Store Day 2018
-
AutorBeiträge
-
marbeck@wa: Ich würde den hier nehmen: https://www.discogs.com/sell/item/683426282?ev=bp_det
Hab sie jetzt für faire € 11,80 inkl. Versand bei Marrs Plectrum Records aus dem UK bekommen. Hat sich gelohnt: eine grandiose Cover-Version und eine sehr gute B-Seite.
Als Letztes werde ich mir evtl. noch die Dream Syndicate-EP zulegen. Hat die jemand und kann etwas dazu schreiben?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungBlack Friday 2018: https://recordstoreday.com/SpecialReleases
--
How does it feel to be one of the beautiful people?The Lebron Brothers – Psychedelic Goes Latin
zuletzt geändert von thelonica--
Duke Ellington spielt mit der Originalpartitur von Mary Poppins? Klingt irgendwie pervers, auch wenn auf der Platte wohl nur Rascheln zu hören sein wird.
Mir wird schlecht von dem Marketing-Sprech, pardon.
Aber die Dolphy-Veröffentlichung ist natürlich schon seit langem vorgemerkt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windAber die Dolphy-Veröffentlichung ist natürlich schon seit langem vorgemerkt.
Das ist insgesamt die zweite RSD-VÖ, die mich überhaupt jemals wirklich interessiert hat.
wahr
gypsy-tail-windAber die Dolphy-Veröffentlichung ist natürlich schon seit langem vorgemerkt.
Das ist insgesamt die zweite RSD-VÖ, die mich überhaupt jemals wirklich interessiert hat.
Resonance machte ja schon öfter RSD pre-releases (oder Vinyl exklusiv am RSD, CD dann einige Wochen später), mindestens Monk und einmal Montgomery, glaube ich … wobei letzteres ev. so ein komisches partial Ding war, eie es von Charles Lloyd auch noch eines gab (10″ vs. Doppel-CD oder so … aber ich muss das ja zum Glück nicht verstehen
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIhr zwei Miesepeter…
Lone Justice, Sheryl Crow und natürlich Byrds‘ Sweetheart (wobei die Auswahl komisch klingt, wieso ist da die ISB dabei?)
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Sheryl Crow? Muss ich wohl auch mal wieder anhören … aber die lädierte CD (mit Bonus kurz-CD drin, live-Versionen glaube ich, 5-6 Songs?) von damals muss reichen. Schlug zum ersten mal richtig ein als ich mit 13 oder 14 nach Indien flog und man das Album (oder wohl nur 2-3 Tracks daraus damals?) unterwegs hören konnte (downstairs they’re playing Kenton – huch, progressive Weisse Amis
) … aber doch, trotz Lance Armstrong mag ich Crow irgendwie immer noch … und ja, 25 Jahre her, das kommt ziemlich genau hin, krass
Interessanter aber, sehe ich erst jetzt: bei Dolphy ist ja endlich die Tracklist bekannt – und bei Spielzeiten von bis zu 32 Minuten pro LP-Seite ist natürlich keine wirklich hochwertige Pressung möglich (knapp zwei LPs plus „nearly 85 minutes of bonus material“ hätten halt 4 LPs gebraucht). Aber das war ja absehbar, ausser die „85“ hätte sich als Tippfehler entpuppt (was wiederum bedauerlich gewesen wäre). Aber man wundert sich, ob das nicht eine auf zwei CDs konfektionierte Ausgabe ist … ich hätte eigentlich – ohne konkretes zu wissen – mit mehr unveröffentlichtem Material gerechnet angesichts der zahlreichen, in unterschiedlichsten Besetzungen zu hörenden beteiligten Musikern.
Ansonsten: Gäbe es in meiner Reichweite vernünftige Plattenläden, würde ich vielleicht dem Auger-Mitschnitt aus Berlin eine Chance geben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, Tuesday… hatte ich nur als CD (gab, glaube ich, auch keine LP), deswegen Jahre nicht mehr gehört. Aber in der Erinnerung war sie nicht schlecht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.gypsy-tail-wind
Interessanter aber, sehe ich erst jetzt: bei Dolphy ist ja endlich die Tracklist bekannt – und bei Spielzeiten von bis zu 32 Minuten pro LP-Seite ist natürlich keine wirklich hochwertige Pressung möglich (knapp zwei LPs plus „nearly 85 minutes of bonus material“ hätten halt 4 LPs gebraucht).Danke fürs Nachrechnen! Dann werde ich wohl aufs Vinyl verzichten und auf die CD-Ausgabe warten.
Noch ein Grund, warum das Dolphy-Set etwas seltsam riecht: „Jim Crow“, 15 Minuten lang und mutmaßlich der Anlass, weshalb auch 1962 im Titel steht. Vermutlich überhaupt nicht „prev. unreleased“ sondern hier schon veröffentlicht:
https://www.discogs.com/master/view/249689Das reduziert das Bonusmaterial der Douglas-Sessions gleich nochmal … bin jedenfalls bereits enttäuscht, fast egal, was da kommt (kann aber auch sein, dass das, was kommt, das Maximum dessen ist, was überhaupt drin ist … aber der Hyperbole-Sprech von Resonance ist eh allerübelst).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclauBlack Friday 2018: https://recordstoreday.com/SpecialReleases
Ich konnte ein Exemplar der Veneer ergattern. Ist sehr schön geworden und klingt auch gut.
--
gypsy-tail-wind
Noch ein Grund, warum das Dolphy-Set etwas seltsam riecht: „Jim Crow“, 15 Minuten lang und mutmaßlich der Anlass, weshalb auch 1962 im Titel steht. Vermutlich überhaupt nicht „prev. unreleased“ sondern hier schon veröffentlicht:
https://www.discogs.com/master/view/249689Es sind von dem Stück zwei Takes eingespielt worden … einer auf der CD „Other Aspects“, der zweite jetzt auf dem neuen Resonance-Set veröffentlicht. Warum die Info dazu auch im Booklet der neuen Ausgabe bloss im Text versteckt ist und das in der Ankündigung gar nicht erwähnt wurde, weiss der Geier. Zudem hat man für das neue Reissue die korrekten Angaben dazu (Titel, Komponist, Line-Up, Aufnahmedatum – Anfang 1964 erst, nicht wie früher vermutet 1962 oder wie der Rest des Resonance-Sets 1963) ermitteln können (obwohl die Quelle wohl die gleiche ist, wie bei der CD „Other Aspects“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.