Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2012 edition)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteKannst du noch andere Bücher von Storz empfehlen? Ich kenne bisher nur „Die Freibadclique“, das ist für mich aber das schönste deutschsprachige Buch der letzten zwei Jahrzehnte. Dominik Grafs „Lawinen der Erinnerung“ hast du schon gesehen?
„Die Freibadclique“ kenne ich ebenfalls. Das ist wirklich großartig! Von Oliver Storz besitze ich noch den Roman „Nachbeben“, kam allerdings noch nicht dazu, ihn zu lesen.
„Lawinen der Erinnerung“ hab ich leider, leider, leider nicht gesehen.
@themagneticfield: Es stört mich nicht, dass „Als wir Gangster waren“ nur als Fragment vorliegt, da ich mich bei solchen Büchern nicht ausschließlich auf ein Ende „hinarbeite“. Hier ist wiedermal der Weg das Ziel und Storz‘ Sprache und seine Beschreibungen sind absolute Prosajuwelen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungNapoleon DynamiteKannst du noch andere Bücher von Storz empfehlen? Ich kenne bisher nur „Die Freibadclique“, das ist für mich aber das schönste deutschsprachige Buch der letzten zwei Jahrzehnte. Dominik Grafs „Lawinen der Erinnerung“ hast du schon gesehen?
pinch“Die Freibadclique“ kenne ich ebenfalls. Das ist wirklich großartig! Von Oliver Storz besitze ich noch den Roman „Nachbeben“, kam allerdings noch nicht dazu, ihn zu lesen.
„Lawinen der Erinnerung“ hab ich leider, leider, leider nicht gesehen.
@themagneticfield: Es stört mich nicht, dass „Als wir Gangster waren“ nur als Fragment vorliegt, da ich mich bei solchen Büchern nicht ausschließlich auf ein Ende „hinarbeite“. Hier ist wiedermal der Weg das Ziel und Storz‘ Sprache und seine Beschreibungen sind absolute Prosajuwelen.
Vielen Dank für den unbewussten Tipp „Die Freibadclique“
Was für ein tolles, tolles Buch. Am liebsten würde ich ganze Seiten rausreißen und mir einrahmen, so schön sind sie be/geschrieben, wie dieses „Rot aus selbststrahlender, Lore-umspannender Wolle, das uns bis in die Träume schien“.
Habt ihr weitere Tipps ähnlicher Couleur auf Lager (nein nicht Rot)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schön, dass „Die Freibadclique“ derart bei dir punkten konnte, MagField. Kennst du die Bücher von Ralf Rothmann? Könnten dir eventuell auch gut gefallen. „Stier“ zum Beispiel.
--
bestellt (Freibadclique), danke ebenfalls für den Hinweis
--
out of the bluepinchSchön, dass „Die Freibadclique“ derart bei dir punkten konnte, MagField. Kennst du die Bücher von Ralf Rothmann? Könnten dir eventuell auch gut gefallen. „Stier“ zum Beispiel.
Nein kenne ich nicht. Werde ich mir mal anschauen, aber als Erstes muss ich jetzt glaub ich mit „Als wir Gangster waren“ nachziehen, unvollendet hin oder her. (du hattest schon Recht, während des Lesens von“Die Freibadclique“ wurde mir bewusst, dass es mir ganz egal ist, ob das jetzt ein „richtiges“ Ende hat oder nicht).
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: 2012
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.