Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Queen – Beste Live CD? Reissue empfehlenswert?
-
AutorBeiträge
-
Hi,
von Queen gibts ja auch diverse Live-Veröffentlichungen:
– Live Killers
– Live Magic
– Live at Wembely
– ??Welche würdet ihr empfehlen, auch unter klanglichen Aspekten, also ggf. ein besonders empfehlenswertes Remaster?
Ist Live Killers aus dem 94er EMI-Remaster klanglich auch so ne Katastrophe wie die Studio-Alben?
Vielen Dank für eure Empfehlungen im Voraus.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungFinger weg von der Live Magic..es sei denn Du stehst auf verkürzte Live Versionen…(was war das für eine Frechheit als die rauskam…fast alle Songs waren gekürzt damit sie damals ja auf eine LP passten…eins der schrecklichsten Erlebnisse auf dem Plattenteller…bei der CD Version ist es nicht ganz so schlimm aber trotzdem…) auch sind alle Songs leicht schneller als in Wirklichkeit…klingt komisch(im Studio nachbearbeitet…wie sagt man da in der Fachsprache ?)
wenn die Magic Tour dann lieber Live at Wembley…(da wurde auch nichts „verschnellert“)
empfehlen würde ich die Live Killers obwohl auch hier extrem im Studio nachbearbeitet wurde…(gibt einen gut recherchierten Artikel auf einer Queen Fanseite…weiss leider aber nicht mehr wo…der die Hintergründe zur Live Killers beleuchtet…)
meine Lieblings Live CD ist die Queen on Fire Live at the Bowl…pur Queen mit allen Fehlern wie sie eben live waren…und mit einer Power wie selten…
Die Montreal mag ich nicht weil da überhaupt keine richtige Live Stimmung rüberkommt…
zu den Reissues kann ich leider klangtechnisch nichts sagen…habe nur die normalen…wusste gar nicht dass die wieder rausgekommen sind…
--
Alex1971empfehlen würde ich die Live Killers obwohl auch hier extrem im Studio nachbearbeitet wurde…(gibt einen gut recherchierten Artikel auf einer Queen Fanseite…weiss leider aber nicht mehr wo…der die Hintergründe zur Live Killers beleuchtet…)…
http://www.queenlive.ca/lkanalysis.htm
allenfalls Durchschnitt was den Sound betrifft.
--
Das ist meiner Ansicht nach eine selten einfache Frage.
Die „Queen on Fire – Live at the Bowl“, aufgenommen 1982 in Milton-Keynes, herausgebracht 2004 bietet eine wunderbare Werkschau, genau in der Übergangsphase zwischen den klassischen 70s-Alben und dem Funk-Pop der 80er. Freddie in Bestform, die zugehörige DVD lohnt auch total.
Viele Grüße
BenediktIch sage ganz klar Live Killers – der Sound ist zwar nicht der beste, aus der Auswahl an Konzerten, aber die Songliste und die Art, wie sie gespielt werden sind meiner Meinung nach absolut einsame Spitze :)
--
Ich stelle mir vor, ich bin ein Wochenendseminar.Ich fand „Live Killers“ auch immer großartig. Vor allem die „Love of my life“ – Version. Die „Live at Wembley“ hat ebenfalls was. Schon wegen „Tutti, frutti“ und „Is this the world we created?“…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deIch mag keine Live-Platten, wo man klar heraushört… dass sie zusammen gestückelt wurden, siehe Lizzys Live and Dangerous, Purples Nobody’s Perfect und eben Live Killers.
Da ziehe ich nahezu 100% Live Alben vor!
--
Bei „Live Killers“ ist der Name Programm, ein echter Killer. Mit Kopfhörern und einer Lautstärke an der Grenze des Ertragbaren bläst einen das Teil förmlich um. Schon die ersten drei Stücke sind der absolute Wahnsinn. Wer Queen bisher nur aus dem Radio kennt, wird wohl ziemlich ungläubig staunen. Natürlich könnte der Sound besser sein, aber von Bootlegqualität kann man nun wirklich nicht sprechen. Das es sich um ein zusammengestückeltes Konzert handelt hört man eigentlich nur beim Übergang von Love of my life zu 39. Im Studio nachgearbeitet ist sowieso fast jedes Live-Album. Für mich die mit Abstand beste Queen-Scheibe.
„Live at the Bowl“ reicht dann das auf der „Killers“ schmerzlich vermisste Somebody to love nach. Ansonsten ein gutes Dokument des Übergangs, wie schon weiter oben gesagt und soundmäßig einwandfrei.
Mit der „Wembley“ werde ich nicht wirklich warm. Allerdings kann ich den 80er Queen sowieso nicht mehr allzuviel abgewinnen. Bis auf wenige Ausnahmen einfach nicht mein Ding.--
Hallihallo, meine Favs an QUEEN-Livealben …
Live Killers … also auch meine Empfehlung
— Rock Montreal
— Queen on Fire
— Live at Wembley
— Live Magic
… ist chronologisch korrekt. Wird schon irgendetwas zu bedeuten haben.Von den Bootlegs kann ich qualimäßig das X-Mas Konzert 1975 im Hammersmith Odeon empfehlen. Dieses besitze ich als CD- und Video-Bootleg, wurde vermutlich vom TV mitgeschnitten.
Das Rare Live-Video verrät, daß es da noch mehr geben muß, wie das Konzert im Hyde Park, 1976. Auf YouTube finde ich mich auch gerade bestätigt. Qualitativ dann aber nur noch für QUEEN- und nicht mehr für HiFi-Freaks interessant ;)
LG, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.TrekkerHallihallo, meine Favs an QUEEN-Livealben …
Live Killers … also auch meine Empfehlung
— Rock Montreal
— Queen on Fire
— Live at Wembley
— Live Magic
… ist chronologisch korrekt. Wird schon irgendetwas zu bedeuten haben.Von den Bootlegs kann ich qualimäßig das X-Mas Konzert 1975 im Hammersmith Odeon empfehlen. Dieses besitze ich als CD- und Video-Bootleg, wurde vermutlich vom TV mitgeschnitten.
Das Rare Live-Video verrät, daß es da noch mehr geben muß, wie das Konzert im Hyde Park, 1976. Auf YouTube finde ich mich auch gerade bestätigt. Qualitativ dann aber nur noch für QUEEN- und nicht mehr für HiFi-Freaks interessant ;)
LG, Peter
an alle „Empfehler“ ein dickes Dankeschön, hat mir sehr geholfen… hab mir nun diverse angehört und bin zu folgendemj Schluß gekommen:
Erstmal die aussortierten:
Live Magic: Mist, gekürzt, hört sich komisch an das ganzeLive at Wembley: Mist, miese Soundqualität, komische Songauswahl – was soll ich mit Tutti frutti bei nem Queen-Konzert
Jetzt die guten:
Killer Queen: Insgesamt top, da einfach ein absolut rockiges Konzert mit tollen Liveversionen – ja, mag gestückelt sein, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen fällt es mir nicht auf, da die Musik so gut ist, dass ich nicht abgelenkt bin und drauf achten könnte… und letztendlich zählt für mich nur das hörbare Resultet, egal, wie es nachbearbeitet wurde – denn den richtigen Livebesuch im Stadion kann ne CD sowieso nie ersetzen, den Anspruch der Authentizität hab ich da nicht, solange die Bestandteile aus irgendeinem Konzert des Interpreten sind – einige der besten Live-CDs sind von mehreren Konzerten zusammengebastelt wie z.B. Alchemy von Dire Straits, who cares
Soundqualität von Killer Queen ist nicht besonders aber noch akzeptabel und irgendwie der „Roughness“ der Musik auf der Scheibe angemessenQueen on fire:
Auch gut, wenn auch zu viel von Hot Space drauf.. aber recht guter Sound und insgesamt gutes Live-Feeling und noch gute SongauswahlNochmal: Danke!
--
kumbbl
Live Magic: Mist, gekürzt, hört sich komisch an das ganze
Live at Wembley: Mist, miese Soundqualität, komische Songauswahl – was soll ich mit Tutti frutti bei nem Queen-Konzert
QUOTE]
Das war nu mal die Setlist der letzten Queentour.
Konnte damals ja noch keiner ahnen das es Freddys letzte Tour war.
Dazu kam noch das Marillion die zumindest in Köln und Mannheim im Vorprogramm spielten ebefalls nen 60er Partyblock einlegten.--
Viva la (R)evolucionkumbbl
Live at Wembley: Mist, miese Soundqualität, komische Songauswahl – was soll ich mit Tutti frutti bei nem Queen-Konzertdas Rock n Roll Medley mit „you´re so square“, „Hello Mary Lou“ und „Tutti Frutti“ ist ein absoluter Höhepunkt dieser Tour.
--
I don't care what the neighbours sayTrekkerHallihallo, meine Favs an QUEEN-Livealben …
Live Killers … also auch meine Empfehlung
— Rock Montreal
— Queen on Fire
— Live at Wembley
— Live Magic
… ist chronologisch korrekt. Wird schon irgendetwas zu bedeuten haben.LG, Peter
jetzt muss ich nochmal nachhaken: Ich hab entdeckt, dass eine 2003-Ausgabe einer ursprünglich nur in japan erhältlichen remasters von Live Killers existiert, nämlich diese hier:
Kennt ihr die und wenn ja, ist die von der Klangqualität her der normalen CD-Ausgabe vorzuziehen, sprich ist sie auch besser oder wieder nur lauter?
danke!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.