Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Pono & andere (portable) HighEnd Player/Software
-
AutorBeiträge
-
NatsumeHier orakelt es aber fein. Das Ergebnis der Pono-Kampagne passt da nur irgendwie
nicht ins Gesamtbild.Das Ergebnis der Kampagne ist vollkommen egal, wenn niemand sich mehr einen solchen Player kaufen muss, weil der bereits in seinem iPhone enthalten ist. Ob das wirklich so kommt, weiß man natürlich erst bei der Vorstellung der nächsten iPhone Generation. In ein paar Monaten wissen wir mehr.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungClauDas Ergebnis der Kampagne ist vollkommen egal, wenn niemand sich mehr einen solchen Player kaufen muss, weil der bereits in seinem iPhone enthalten ist. Ob das wirklich so kommt, weiß man natürlich erst bei der Vorstellung der nächsten iPhone Generation. In ein paar Monaten wissen wir mehr.
Egal ist das nicht. Es zeigt, dass es eine Käuferschicht gibt, die begreift, dass
ein solches Gerät jeden Handy-Sound-Chip abhängen wird und bereit ist, dafür
einen höheren Preis zu zahlen und ein weiteres Gerät (wer sagt eigentlich, dass
jeder ein Smartphone braucht/möchte?) mit sich herumzuschleppen. Was die
Breitenwirkung angeht, sehe ich das ähnlich, aber deshalb ist die Nische
noch lange nicht tot, wie von dir prophezeit.--
Die Nische ist nicht neu und wird bereits besetzt (http://www.astellnkern.de), dieser Konkurrenz wird sich Pono stellen müssen. Nur wenn das Gerät ebenbürtig ist, wird Pono vielleicht bestehen können. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, bin aber natürlich sehr gespannt.
Mit „Handy-Sound-Chip“ meinst Du den integrierten Kopfhörerverstärker, oder?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mit 96 kHz und 24 Bit braucht ein einstündiges Album ca. 1,2 GByte. (Einen Kompressionsfaktor ähnlich ALAC vorausgesetzt.) Wieviel Musik passt dann auf ein Mobilgerät? Und passt deine Sammlung dann wenigstens auf ein stationäres Gerät?. Aber egal: wir streamen das sowieso nur noch nach Bedarf!
Verlustloses Streaming bräuchte allerdings eine Datenrate von ca. 2,6 Mbit/sec. Wer hat das überall dauerhaft und zuverlässig? Wer kann diese Datenmengen bezahlen?
Auf alle Fälle können Apple und die Mobilfunkbetreiber ordentlich dran verdienen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.DemonMit 96 kHz und 24 Bit braucht ein einstündiges Album ca. 1,2 GByte. (Einen Kompressionsfaktor ähnlich ALAC vorausgesetzt.) Wieviel Musik passt dann auf ein Mobilgerät? Und passt deine Sammlung dann wenigstens auf ein stationäres Gerät?. Aber egal: wir streamen das sowieso nur noch nach Bedarf!
Verlustloses Streaming bräuchte allerdings eine Datenrate von ca. 2,6 Mbit/sec. Wer hat das überall dauerhaft und zuverlässig? Wer kann diese Datenmengen bezahlen?
Auf alle Fälle können Apple und die Mobilfunkbetreiber ordentlich dran verdienen.
Ich bin sicher kein Maßstab, aber ich muss nicht sämtliche in meinem Besitz befindliche Musik ständig mit mir rumtragen, mir geht es eher um die Versorgung mit Musik im Urlaub oder wenn ich anderweitig unterwegs bin. iPhones gibt es mittlerweile mit Speicher von 128GB (das hat der Pono glaube ich auch), das wäre also gut 100 Alben. Mehr bräuchte ich nicht.
Dass es den Anbietern hier um das Erschließen neuer Verdienstmöglichkeiten geht, ist klar, aber auch nicht ehrenrührig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDie Nische ist nicht neu und wird bereits besetzt (http://www.astellnkern.de), dieser Konkurrenz wird sich Pono stellen müssen. Nur wenn das Gerät ebenbürtig ist, wird Pono vielleicht bestehen können. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, bin aber natürlich sehr gespannt.
Mit „Handy-Sound-Chip“ meinst Du den integrierten Kopfhörerverstärker, oder?
Ich meine den Audio-Chip, der für Signalumwandlung
zuständig ist. Apple setzt in seinen aktuellen iPhone-
und iPod-Serien auf Cirrus Logic. Hersteller gehobener
MP3-Player (A&K, Cowon, Fiio) nutzen vor allem die wohl
etwas teureren Wolfson-Chips.Der Pono konkurriert übrigens nicht wirlich mit A&K.
Der Preis soll bei 400 US$ liegen, ein AK 120 geht
bei 1300 Euro los. Pono muss sich in der Preisklasse
eher mit den Fiio-Playern messen.Was mich aber fast noch mehr interessieren würde, sind
die Auswirkungen von HiRes auf die Mobilität dieser Geräte.
Der AK 120 bietet max. 16 Stunden, der Pono sogar nur bis
zu 8. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass ein Cowon
D20 bis zu 90 Stunden Musikwiedergabe schafft.Bei einem Smartphone, auf dem noch andere Dienste
mitlaufen, dürfte sich das noch drastischer bemerkbar
machen. Und um die Laufzeit von iPhones ist es ja ohnehin
nicht eben gut bestellt – auch ohne HiRes.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wobei ich diese ganze DAC-Hersteller Geschichte mit Vorsicht sehen würde, es ist letztlich nicht nur der DAC, sondern auch die Komponenten drumrum. Ich habe hier jedenfalls auch ein beschissen klingendes Tablet mit Wolfson DAC zuhause, während der Realtek im Nexus7 deutlich besser klingt. Der Pono soll wohl einen ESS DAC bekommen, das scheint auch etwas der aktuelle Hype zu sein. Mein Mac-Mini klingt allerdings mit externem (und billigem) ESS DAC tatsächlich besser.
(vielleicht bilde ich mir das auch alles nur ein…)Ich glaube allerdings auch nicht, dass Smartphones zwingend reine Audio-Player ablösen werden – manche Geräte trennt man ganz gerne und bewusst. A&K sehe ich auch nicht als Konkurrenz, das ist eine andere Liga (ob es die Liga braucht sei dahingestellt).
--
Monroe Stahrwobei ich diese ganze DAC-Hersteller Geschichte mit Vorsicht sehen würde, es ist letztlich nicht nur der DAC, sondern auch die Komponenten drumrum.
Jep, Software könnte man auch noch mit dazunehmen. Da sind
die Unterschiede zum Teil gigantisch.--
NatsumeIch meine den Audio-Chip, der für Signalumwandlung
zuständig ist. Apple setzt in seinen aktuellen iPhone-
und iPod-Serien auf Cirrus Logic. Hersteller gehobener
MP3-Player (A&K, Cowon, Fiio) nutzen vor allem die wohl
etwas teureren Wolfson-Chips.Der Pono konkurriert übrigens nicht wirlich mit A&K.
Der Preis soll bei 400 US$ liegen, ein AK 120 geht
bei 1300 Euro los. Pono muss sich in der Preisklasse
eher mit den Fiio-Playern messen.Was mich aber fast noch mehr interessieren würde, sind
die Auswirkungen von HiRes auf die Mobilität dieser Geräte.
Der AK 120 bietet max. 16 Stunden, der Pono sogar nur bis
zu 8. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass ein Cowon
D20 bis zu 90 Stunden Musikwiedergabe schafft.Bei einem Smartphone, auf dem noch andere Dienste
mitlaufen, dürfte sich das noch drastischer bemerkbar
machen. Und um die Laufzeit von iPhones ist es ja ohnehin
nicht eben gut bestellt – auch ohne HiRes.Ach so. Nach meinem Dafürhalten ist der klangliche der DA-Wandler Unterschied geringer als der Unterschied der verbauten Kopfhörerverstärker.
Meines Erachtens besetzt Astell & Kern die Nische (bestmöglicher portabler Sound), Pono und die anderen „mittelteuren“ Player wären vom Niveau wohl nicht wesentlich von einem möglichen HiRes Apple device entfernt. Ist aber nur Spekulation.
Monroe Stahrwobei ich diese ganze DAC-Hersteller Geschichte mit Vorsicht sehen würde, es ist letztlich nicht nur der DAC, sondern auch die Komponenten drumrum.
Ja!
NatsumeJep, Software könnte man auch noch mit dazunehmen. Da sind
die Unterschiede zum Teil gigantisch.Und eben was alles auf der analogen Seite, also nach der Digitalwandlung passiert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Cowon steigt auch ins HD-Audio-Geschäft ein:
Cowon Plenue 1, bis zu 256GB, 8h Laufzeit, 1200$.--
ClauDas Ergebnis der Kampagne ist vollkommen egal, wenn niemand sich mehr einen solchen Player kaufen muss, weil der bereits in seinem iPhone enthalten ist. Ob das wirklich so kommt, weiß man natürlich erst bei der Vorstellung der nächsten iPhone Generation. In ein paar Monaten wissen wir mehr.
Hier (link) gibt es einige Auszüge aus der Time (29.09.2014). Es soll ein nicht kopierbares und sicheres Musikformat werden. Garniert mit sensationellen Fotopräsentationen und Songtexten, audiovisuell eben.
--
„Storytone“ von Neil Young ist das erste Album, das als 24 bit/192 kHz Hi-res PONO-Download herauskommt. Der PONO-Store soll am 10. Oktober online gehen.
--
Neuer High End Walkman von Sony für schlappe 1.200 €
http://www.sony.de/electronics/walkman/nw-zx2
Grüße
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AlzbergerNeuer High End Walkman von Sony für schlappe 1.200 €…
Zitat:
„Die WALKMAN® NW-ZX2 Serie bietet High-Resolution Audio in Studioqualität, und optimiert auch die Qualität Ihrer bestehenden Musiksammlung. DSEE HX™ stellt verloren gegangene Details von MP3-Inhalten und anderer komprimierter Musikdateien wieder her. So können Sie sich auf die Qualität der Originaldatei freuen.“
Selten einen solchen Unfug gelesen! Da das „Wiederherstellen“ der im Wege der Datenreduktion verloren gegangenen Dateiinhalte technisch – im Gegensatz zu lossless Formaten – nicht möglich ist, müsste das Gerät über quasi hellseherische Fähigkeiten verfügen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jottklasZitat:
„Die WALKMAN® NW-ZX2 Serie bietet High-Resolution Audio in Studioqualität, und optimiert auch die Qualität Ihrer bestehenden Musiksammlung. DSEE HX™ stellt verloren gegangene Details von MP3-Inhalten und anderer komprimierter Musikdateien wieder her. So können Sie sich auf die Qualität der Originaldatei freuen.“
Selten einen solchen Unfug gelesen! Da das „Wiederherstellen“ der im Wege der Datenreduktion verloren gegangenen Dateiinhalte technisch – im Gegensatz zu lossless Formaten – nicht möglich ist, müsste das Gerät über quasi hellseherische Fähigkeiten verfügen…
Xperia Details: Hi-Res Audio explained
http://blogs.sonymobile.com/2014/10/01/xperia-details-hi-res-audio/Ich hab mir neulich den Sony NWZ-A15 High-Resolution Player gekauft, der hat diese Technologie auch. Hab‘ sie mal sporadisch ausprobiert, aber jedesmal gleich wieder abgestellt, weil das nicht so prall klang. Ich muss aber auch noch gescheite Kopfhörer kaufen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.