Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Placebo
-
AutorBeiträge
-
„Kings of medicine“ war übrigens ursprünglich eine Auftragsarbeit für die kanadische Regierung bzgl. einer Kampagne gegen Alkohol am Steuer. Der Text deutete ja eh schon auf sowas in der Richtung hin…
EDIT: Brian scheint sich derzeit in einer Art „Sinnkrise“ zu befinden. Die Comeback-EP soll einen völlig neuen Sound mit Gospel und Gothik-Elementen enthalten…
http://kurier.at/kult/4508620-brian-molko-auf-der-suche-nach-mehr.php
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDass „Kings of medicine“ eine Auftragsarbeit war, wusste ich gar nicht. Hört man dem coolen Song auch gar nicht an.
Als „Sinnkrise“ würde ich Brian Molkos derzeitigen Zustand nicht bezeichnen. Er und Stefan wollen eben ständig was Neues machen. Was ich sehr begrüße. Kein neues Placebo-Album klingt wie ein vorheriges von der Band. Allerdings wird es nach so vielen Jahren deutlich schwieriger, etwas Neues zu kreiieren…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deHauptsache Brian ist Samstag wieder fit.
--
VisionsHauptsache Brian ist Samstag wieder fit.
Er war einen Tag später schon wieder fit!:-)
EDIT: die sog. „B3 EP“ erscheint lt. amazon am 14.09. und ist wohl eine Single mit einer bis dato unbekannten Songanzahl. Beim Namen „EP“ gehe ich aber mal von mindestens 4 aus…
--
VisionsHauptsache Brian ist Samstag wieder fit.
Ich beneide dich, wenn es nicht diese Halle gewesen wäre, dann wäre ich auch noch hingefahren (nur für Placebo). Wie auch immer, so hab‘ ich mir das Ganze zwar nur im Fernsehen angeschaut, bin aber trotzdem absolut hin und weg. Ein Brian Molko der viel kommuniziert hast, der Deutsch sprach, der sich viel nach den einzelnen Songs bedankte (gut, das kann man natürlich so oder so auslegen, ich halte so etwas immer für ein gutes Zeichen und mir ist das dreifach sympathischer als dieses auf dicke Hose machen müssen eines „hey-Motherfucker“-Anthony Kiedis).
Hab‘ allerdings erst zum Ende von „Every You Every Me“ einschalten können, ist das der erste Song gewesen? Wenn nein, was kam davor?
Wie hat dir das Konzert gefallen, Visions?
--
chocolate milkIch beneide dich, wenn es nicht diese Halle gewesen wäre, dann wäre ich auch noch hingefahren (nur für Placebo). Wie auch immer, so hab‘ ich mir das Ganze zwar nur im Fernsehen angeschaut, bin aber trotzdem absolut hin und weg. Ein Brian Molko der viel kommuniziert hast, der Deutsch sprach, der sich viel nach den einzelnen Songs bedankte (gut, das kann man natürlich so oder so auslegen, ich halte so etwas immer für ein gutes Zeichen und mir ist das dreifach sympathischer als dieses auf dicke Hose machen müssen eines „hey-Motherfucker“-Anthony Kiedis).
Hab‘ allerdings erst zum Ende von „Every You Every Me“ einschalten können, ist das der erste Song gewesen? Wenn nein, was kam davor?
Wie hat dir das Konzert gefallen, Visions?
http://www.youtube.com/watch?v=EboSIavlpoE
Hier das ganze Placebo-Konzert.Insgesamt haben sich die 95 Euro gelohnt.
Ca. 80 Minuten Placebo, 105 Minuten Red Hot Chili Peppers
Jan Delay & Kraftklub waren in Ordnung, BossHoss fand ich nicht so doll.Der Sound war gut, Zuschauer lt. Presseberichten 40.000, aber 45.000 hätte ich auch sofort geglaubt. Innenraum nahezu komplett dicht, Tribünen hatten mehr als eine leere Reihe – und auf Grund der Tiefe der Bühne viel natürlich noch Innenraumplatz weg und die Tribüne dahinter ebenso. Kann mich über die Halle nicht beschweren…
Sound von Placebo war gut, Stimme war gut.
Setlist gefiel mir, nahezu keine Hänger. Muss ich mal sehen, welche Songs ich davon hab… Auch wenn 4 Alben im Schrank stehen, bislang war ich nicht der große Hörer. Aber das kommt noch
„Running up that hill“ war natürlich gut, „Every you, every me“ natürlich auch.PS: „Motherfucker“ war der Bassist, Kiedis hielt sich da noch zurück.
Aber die Peppers waren schon gut!--
Visions
http://www.youtube.com/watch?v=EboSIavlpoE
Hier das ganze Placebo-Konzert.Kann mich über die Halle nicht beschweren…
Sound von Placebo war gut, Stimme war gut.
Setlist gefiel mir, nahezu keine Hänger. Muss ich mal sehen, welche Songs ich davon hab… Auch wenn 4 Alben im Schrank stehen, bislang war ich nicht der große Hörer. Aber das kommt noch
„Running up that hill“ war natürlich gut, „Every you, every me“ natürlich auch.PS: „Motherfucker“ war der Bassist, Kiedis hielt sich da noch zurück.
Aber die Peppers waren schon gut!Danke!
Schön, dann habe ich ja nur 2 1/2 Songs verpasst.
Hmm, war ja nur zweimal in der Halle aber beide Male fand ich die Akustik nur naja bis ok, vielleicht ist der Innenraum da noch anders? Aber direkt gegenüber der Bühne und an der Seite im Unterrang, auf halber Strecke, hat mich die Akustik nicht umgehauen.
Oje, da hätte ich ja fast… sorry, muß gestehen, die Red Hot Chili Peppers hab ich mir nur noch angehört, nicht mehr hingesehen (Entschuldigung Herr Kiedis!)
Lass mich mal kurz überlegen, was waren meine Placebo Highlights? Mit großem Abstand zu allen anderen Song, weil einfach nur traumhaft schön: „I Know“ dann „Time To Say Goodbye“, „Post Blue“, „Meds“, „The Bitter End“, „Teenage Angst“, „Slave To The Wage“, „Every You Every Me“ und „Special Needs“. (Absolut verzichtbar fand ich ja den Kate Bush Song und die neue Single…)
--
chocolate milkDanke!
Schön, dann habe ich ja nur 2 1/2 Songs verpasst.
Hmm, war ja nur zweimal in der Halle aber beide Male fand ich die Akustik nur naja bis ok, vielleicht ist der Innenraum da noch anders? Aber direkt gegenüber der Bühne und an der Seite im Unterrang, auf halber Strecke, hat mich die Akustik nicht umgehauen.
Oje, da hätte ich ja fast… sorry, muß gestehen, die Red Hot Chili Peppers hab ich mir nur noch angehört, nicht mehr hingesehen (Entschuldigung Herr Kiedis!)
Lass mich mal kurz überlegen, was waren meine Placebo Highlights? Mit großem Abstand zu allen anderen Song, weil einfach nur traumhaft schön: „I Know“ dann „Time To Say Goodbye“, „Post Blue“, „Meds“, „The Bitter End“, „Teenage Angst“, „Slave To The Wage“, „Every You Every Me“ und „Special Needs“. (Absolut verzichtbar fand ich ja den Kate Bush Song und die neue Single…)
Wollte schon fast sagen: „Running up that hill“ hast du vergessen…
http://www.youtube.com/watch?v=NiJ6CRVj1ScIch war nicht im Innenraum – saß links von der Bühne mit sehr guter Sicht.
http://www.youtube.com/watch?v=EiuZYfbQz5w
Jan Delay war so das völlige Kontrastprogramm – aber war in Ordnung.--
VisionsWollte schon fast sagen: „Running up that hill“ hast du vergessen…
Nein, sorry, es ist wirklich so, mit Kate Bush kannst du mich jagen (da kann auch Brian Molko nichts retten) – es gibt doch noch so viele wunderbare Songs von Placebo, auch gute andere Coversongs, finde das war nicht nötig.
Mir gefiel sehr wie Herr Molko sich ins Zeug gelegt hat, er wußte, dass er sich dieses Publikum erarbeiten muß, und hat es wirklich gut hinbekommen. Zudem hat er zwischendurch immer wieder Handzeichen zur Seite der Bühne gegeben, dass der Sound angepaßt/verbessert wird, was sehr für ihn spricht, so penibel hab‘ ich ihn bisher nicht wahrgenommen.
Übrigens, sehr gut gefiel mir auch die ruhige Meds-Version zu Beginn des Songs. Finde sie hätten den ganzen Song so reduziert durchziehen können (0:43:33 bis 0:44:45). Vermutlich aber die richtige Wahl, weil es ja kein reines Placebo-Konzert war.
--
chocolate milkNein, sorry, es ist wirklich so, mit Kate Bush kannst du mich jagen (da kann auch Brian Molko nichts retten) – es gibt doch noch so viele wunderbare Songs von Placebo, auch gute andere Coversongs, finde das war nicht nötig.
Mir gefiel sehr wie Herr Molko sich ins Zeug gelegt hat, er wußte, dass er sich dieses Publikum erarbeiten muß, und hat es wirklich gut hinbekommen. Zudem hat er zwischendurch immer wieder Handzeichen zur Seite der Bühne gegeben, dass der Sound angepaßt/verbessert wird, was sehr für ihn spricht, so penibel hab‘ ich ihn bisher nicht wahrgenommen.
Übrigens, sehr gut gefiel mir auch die ruhige Meds-Version zu Beginn des Songs. Finde sie hätten den ganzen Song so reduziert durchziehen können (0:43:33 bis 0:44:45). Vermutlich aber die richtige Wahl, weil es ja kein reines Placebo-Konzert war.
Ich find „Running up…“ sehr gut – und wenn das „Covers“ mal weniger als 17 Euro kostet – kauft ich das auch.
Und jetzt erstmal noch ein RHCP-Album bestellen…
--
VisionsIch find „Running up…“ sehr gut – und wenn das „Covers“ mal weniger als 17 Euro kostet – kauft ich das auch.
Und jetzt erstmal noch ein RHCP-Album bestellen…
Madonna in Düsseldorf hat dich verdorben, wo ist nur dein Sinn für Melancholie geblieben, Visions? Tststs…
--
chocolate milkMadonna in Düsseldorf hat dich verdorben, wo ist nur dein Sinn für Melancholie geblieben, Visions? Tststs…
Hat „Running up that hill“ aber doch…. :roll:
Manchmal muss es auch etwas anderes sein.
Außerdem höre ich derzeit auch gerne von den Toten Hosen
„Alles was war“ und „Oberhausen“ – in deren Stil auch melancholisch.Und das Radiohead in Köln wohl nicht „Street Spirit“ spielen werden
nervt mich jetzt schon :roll:--
Obwohl ich die Anzahl meiner bisher besuchten Placebo-Konzerte schon nicht mehr an den Händen abzählen kann, fand ich dieses herausragend schön!
Der Sound war auf der Nordkurve ( also mittig, aber am weitesten weg von der Bühne ) wirklich OK, wenn auch nicht überrragend – man hörte eben hallenbédingt viel Hall, der die Mitten manchmal ein wenig verschluckte. Ich habe im Vorfeld auch schon viel vom miesen Sound in der Arena gehört … kann ich, wie gesagt, nicht bestätigen.
Die aktuelle Setlist ( obwohl ich sie schon im Schlaf runterbeten kann ) finde ich nach wie vor traumhaft. „Slave to the wage“ anstatt „The never-ending-why“ und „Black-eyed“ statt „Ashtray Heart“ – gute Wahl! Für mein Empfinden wurden genau die richtigen Songs gecancelt und grandios ersetzt. Toll, mal wieder „I know“ oder „Teenage Angst“ live zu hören…
Die gesamte Band, allen voran Brian Molko, hat sich über die komplette Spielzeit voll ins Zeug gelegt und sprühte vor Spielfreude.
An den neuen Song „B3“ muss ich mich auch noch rantasten, vermutlich wird mir das erst gelingen, wenn es das Ding zu kaufen gibt. Btw: der Veröffentlichungstermin ist auf den 05.10. verschoben…
--
Pumpkin04Obwohl ich die Anzahl meiner bisher besuchten Placebo-Konzerte schon nicht mehr an den Händen abzählen kann, fand ich dieses herausragend schön!
Der Sound war auf der Nordkurve ( also mittig, aber am weitesten weg von der Bühne ) wirklich OK, wenn auch nicht überrragend – man hörte eben hallenbédingt viel Hall, der die Mitten manchmal ein wenig verschluckte. Ich habe im Vorfeld auch schon viel vom miesen Sound in der Arena gehört … kann ich, wie gesagt, nicht bestätigen.
Die aktuelle Setlist ( obwohl ich sie schon im Schlaf runterbeten kann ) finde ich nach wie vor traumhaft. „Slave to the wage“ anstatt „The never-ending-why“ und „Black-eyed“ statt „Ashtray Heart“ – gute Wahl! Für mein Empfinden wurden genau die richtigen Songs gecancelt und grandios ersetzt. Toll, mal wieder „I know“ oder „Teenage Angst“ live zu hören…
Die gesamte Band, allen voran Brian Molko, hat sich über die komplette Spielzeit voll ins Zeug gelegt und sprühte vor Spielfreude.
An den neuen Song „B3“ muss ich mich auch noch rantasten, vermutlich wird mir das erst gelingen, wenn es das Ding zu kaufen gibt. Btw: der Veröffentlichungstermin ist auf den 05.10. verschoben…
Und für mich war es das erste Konzert von Placebo – und es war natürlich gut
PS: Bei jeder Halle und Stadion findet man Leute, die sich über den Sound beschweren… kann man schon fast vergessen.
--
-
Schlagwörter: Placebo
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.