Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
MangelsGanz bestimmt. Nur mach das mal jemandem aus der „CD- oder download- Generation“ klar….hoffnungslos.
Nun, ich machte die Erfahrung jetzt bei dem LP-Reissue. Die CD habe ich vor über 20 Jahren gekauft und wurde mit der Platte nach dem gradiosen Debüt nie richtig warm – jetzt auf LP hatte ich den Eindruck, dass die Wahrnehmung der einzelnen Plattenseiten mir halfen die Musik von dem Album mehr würdigen zu können. Diese Erkenntnis kann also auch Musikbegeisterten aus meiner Generation wachsen…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deWerbungOkay, habe mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meine die Leute, die aufgrund ihrer späten Geburt die Schallplatte als den Musiktäger gar nicht kannte, und die das erneute Aufkommen des Vinyl eher belächeln.
--
j.w.Nun, ich machte die Erfahrung jetzt bei dem LP-Reissue. Die CD habe ich vor über 20 Jahren gekauft und wurde mit der Platte nach dem gradiosen Debüt nie richtig warm – jetzt auf LP hatte ich den Eindruck, dass die Wahrnehmung der einzelnen Plattenseiten mir halfen die Musik von dem Album mehr würdigen zu können. Diese Erkenntnis kann also auch Musikbegeisterten aus meiner Generation wachsen…
Das finde ich völlig nachvollziehbar. Die beiden LP-Seiten waren vorgegebene strukturelle Rahmenbedingungen, auf die hin nicht nur Pink Floyd die Abfolge ihrer Tracks (und auch deren Länge) konzipiert haben. Die Sinnfälligkeit dieser Abfolge prägt die Wahrnehmung des Hörers nicht gerade wenig, ob nun bewusst oder unbewusst. Es gibt LP-Seiten, die in sich so geschlossen sind, dass deren Veröffentlichung auf CD wirklich eine Veränderung des Hörprozesses zur Folge hat. Auch zusätzliche Bonus-Tracks verändern meine Wahrnehmung des Ganzen deutlich – längst nicht immer bin ich ein Freund dessen. Wenn ich mir z.B. vorstellen würde, nach „Eclipse“ käme noch irgendein Zusatzschrott – ginge gar nicht. Dafür nehme ich einen Tonträger zu sehr als Ganzes wahr und liebe auch gut gelungene (Spannungs-)Bögen, die dem Rechnung tragen.
Für „A saucerful(…)“ gilt die angelegte Zweiteilung des Materials ebenso wie für „Wish you were here“, „Animals“, „Meddle“ und ganz besonders auch für „The dark side(…)“ sowie in doppelalbibem Sinne „The wall“: „Goodbye cruel world“ z.B. ist nicht nur eine Zäsur, sondern so etwas wie das Ende des ersten Akts. Da gehört eine Pause hin. Immerhin muss der CD-Hörer dann auch wirklich die Disc wechseln.
--
grünschnabel (,,,)
Für „A saucerful(…)“ gilt die angelegte Zweiteilung des Materials ebenso wie für „Wish you were here“, „Animals“, „Meddle“ und ganz besonders auch für „The dark side(…)“ sowie in doppelalbibem Sinne „The wall“: „Goodbye cruel world“ z.B. ist nicht nur eine Zäsur, sondern so etwas wie das Ende des ersten Akts. Da gehört eine Pause hin. Immerhin muss der CD-Hörer dann auch wirklich die Disc wechseln.
Bei „The dark side..“ sehe ich das „komischerweise“ ganz anders. Das Album funktioniert für mich besser auf CD als auf LP. Kann auch daran liegen, daß ich die Surround Version der SACD oder die ursprüngliche Surround Version des Albums, wie es auf der Immersion-Box zu finden ist, bevorzuge.
Für ‚The Wall“ ist die CD optimaler als die LP.
Du hörst Teil 1 – dann Pause und dann Teil 2.
Da stimme Ich dir völlig zu.--
Ich finde auch, daß TDSOTM besser als Einheit rüberkommt.
Dagegen muss ich allerdings mal als Beispiel Oldfield’s CRISIS reinwerfen. Seite 1 ist wie Atom Heart Mother als ganzes gestaltet und Seite 2 enthält die kürzeren Stücke (bei Oldfield die Radiofähigen).
Aber es sind eh fast alle Floyd-Alben toll.--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.j.w.Die ersten LP-Reissues machen einen sehr guten Eindruck! <a href=“Hier meine Review zu Pipers.
„>Hier meine Review zu „Pipers“.Der Link führt mittlerweile leider ins Nichts. Aber Dein Review hat mich veranlasst Piper zu kaufen, auch weil die seit Jahren herbeigeredete Monoausgabe weiter auf sich warten lässt. Das Reissue ist wirklich sehr gut, einen Vergleich mit der deutschen 2nd press hält es stand. Nach langem Hin und Herhören bevorzuge ich das alte analoge Mastering, an einigen Stellen vielleicht weniger klar in den Höhen, aber etwas stimmiger im Gesamtsound. Minimale Unterschiede. Das RI Cover ist aber in den Farben docht zu satt, das Fake-Flipbackcover sieht halt etwas billig aus (siehe auch Holly Golightlys letzte LP), sört aber nicht weiter.
Saucerful & More werd‘ ich mir bedenkenlos kaufen. Die Leute beim Abbey Road Mastering machen eigentlich alles richtig, die Rush Reissues die ich kenne sind auch exzellent geraten.
--
Gilmour…………………Live in Pompeii
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Seht fettes Boxset. Fast schon zu viel Material für den Nicht-Ganz-Harcorefan, der auch mit ner 200 Euro-Box zufrieden wäre.
Edit: Sehe, dass es schon im Neuauflagenbereich nen Thread dazu gibt. Die Nachteile eines Forums mit zu vielen Bereichen:)
zuletzt geändert von hans--
Für alle, die weniger Geld für Floyd-Reissues anlegen wollen, gibt es ab September die zweite Runde in der LP-Neuauflage:
PINK FLOYD: Weitere Vinyl-Veröffentlichungen auf Pink Floyd Records
„Atom Heart Mother“, „Meddle“ und „Obscured By Clouds“
Ebenfalls wieder erhältlich: „The Wall“ und „The Division Bell“
Am 23. September 2016 wird die Reihe der Vinyl-Wiederveröffentlichungen des PINK FLOYD-Kataloges mit den Alben „Atom Heart Mother“, „Meddle“ und „Obscured By Clouds“, die sämtlich von den Originalmastertapes remastert wurden, fortgesetzt. Auch die Alben „The Wall“ und „The Division Bell“ sind ab 26. August wieder erhältlich.
Ich bin mal gespannt – Atom Heart Mother ist auch so ein Album, mit dem ich auf CD nicht recht warm geworden bin, aber dem gebe ich gern noch mal eine Chance, vielleicht ist der Effekt ja ähnlich wie neulich bei „Saucerful“.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSo, habe mich jetzt doch noch mal intensiver mit Atom Heart Mother als LP-Reissue beschäftigt:
http://triggerfish.de/pink-floyd-atom-heart-mother-vinyl-reissue/--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSchön geschrieben!
--
neilieblySchön geschrieben!
Danke!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJa, gut beschrieben, auch wenn ich die erste Seite der Platte nach wie vor grandios finde ohne „Schmock“- Stellen. Das liegt aber vermutlich an meinem schwerst bekifften Zustand, als ich auf der Insel Grün bei Germersheim als 16- jähriger dieses Meisterwerk live erleben durfte. Das war schon prägend….
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy MondayJa, gut beschrieben, auch wenn ich die erste Seite der Platte nach wie vor grandios finde ohne „Schmock“- Stellen. Das liegt aber vermutlich an meinem schwerst bekifften Zustand, als ich auf der Insel Grün bei Germersheim als 16- jähriger dieses Meisterwerk live erleben durfte. Das war schon prägend….
War gerade die erste Seite nicht eh für Kiffer gemacht? (Ohnehin ist die Ereignisarmut und Plakativität der Psychedelic-Phase doch auch Zeichen dessen, dass die Musik kaum für ein klares Bewusstsein konzipiert ist, oder?)
Meinen einzigen Joint im Leben habe ich in der Tat bei einem PF-Konzert geraucht. Ich weiß nicht, was das für ein Stoff war. Aber es passierte bei mir ebenso wenig wie beim Hören der Atomherzmutter. Beides hast du offenbar irgendwie besser hinbekommen, Stormy.
--
Ja, gut geschrieben.
Btw. ich habe mir das Reissue geholt. -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.