Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
-
AutorBeiträge
-
ReinoDas halte ich aber nun für sehr gewagt. Natürlich gibt es auch im Pop überwiegend heile Welten.
Aber wo würdest du Pop von Schlager abgrenzen?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungHerje, BB! Deine ewige, dabei ziellose Nachfragerei hat doch schon den „Was ist Pop?“ Thread gesprengt. Hör doch mal auf, hier dauernd den Sokrates zu spielen.
„Man soll Probleme nicht mästen wie die Gänse, sondern abmagern lassen, bis man ihr Skelett sieht.“ Karl Eibl
--
I hunt aloneStaggerlee
(Diederichsen: Pop „zielt auf eine Verbesserung des Lebens, nicht auf ewigen Ersatz oder ewige Vorlust“, bzw. (Musikzimmer S.18)--
Blitzkrieg BettinaAber wo würdest du Pop von Schlager abgrenzen?
Sicher nicht an den Demarkationslinien der heilen Welt.
Nicht nur, daß „Lucky Lips“ (Pop) sich nicht von „Conny Kramer“ (Schlager) unter diesen Gesichtspunkten scheiden läßt (und auch die Marianne-Roseberg-Lieder „Mr. Paul McCartner“, „Er gehört zu mir“ und „Marleen“ sich kaum alle drei der heilen Welt zuordnen lassen), auch werden viele dieses Kriterium zur Abgrenzung von „Save All Your Kisses for Me“ (Pop) von „Jailhouse Rock“ (Rock) heranziehen wollen.--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!genosse schulzHerje, BB! Deine ewige, dabei ziellose Nachfragerei hat doch schon den „Was ist Pop?“ Thread gesprengt. Hör doch mal auf, hier dauernd den Sokrates zu spielen.
Hast ja grundsätzlich recht – ich tue dass hier ja im Vergleich zu dem von dir erwähnten Thread in Massen – aber ich kann dich beruhigen, mein Interesse am Pop war seinerseits so gross da ich als bildender Künstler sehr an der Pop-Art interessiert bin, und überlesen hatte dass es in dem Thread nur um Musik gehen sollte, und da mir eine Schlager-Art noch nicht untergekommen ist….
@canzione: Was willst du uns mit dem Little-Richard-Titel sagen? Findest du ihn irgendwie zu schlagerhaft für Rock`n`Roll, oder wie? Ach, ich vergass, du denkst ja nicht in Musikrichtungen….
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg Bettinaim Vergleich zu dem von dir erwähnten Thread in Massen
In Massen war’s im anderen Thread, hier ist es in Maßen.;-)
--
Herr RossiIn Massen war’s im anderen Thread, hier ist es in Maßen.;-)
Danke, dass du dass so siehst, mit den Maßen. Du hattest übrigens vor einigen Seiten mal in einem Post einige Bands aufgezählt die du für relevante Pop-Musik hieltest – dabei ist mir ist aufgefallen dass ich irgendwie doch ein kleiner Pop-Fan zu sein scheine (eben auch auf die Musik bezogen), aber dass gehört wirklich nicht hierher.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Besessen davon, den Mythos Schlager zu entzaubern ;-), hatte ich mich die Tage einmal kurz auf ein anderes Detail konzentriert, die Abmischung. Mein erster Eindruck, zumindest im 70er Pool: Im Vergleich zu Pop- und Rock-Produktionen dieser Zeit ist der Gesang im Verhältnis zur Band weiter nach vorne gemischt. Offenbar sollte am Mini-Breitbänder in der Küche keine Silbe verloren gehen, was ja zusätzlich ein schnelles (stilles oder lautes) Mitsingen stützt. „Typisch Schlager“ will ich deshalb aber noch nicht behaupten. Vor Jahren hatte ich ein Interview mit einem deutschen Toning. gelesen, der meinte, dies bzw. die Band/Instrumentierung als klassisch defensive Begleitung sei lange deutsche Tonkunst-Tradition, die erst spät, vereinzelt und dann ganz bewusst gebrochen wurde, um auch im Sound international rüberzukommen.
--
ReinoSicher nicht an den Demarkationslinien der heilen Welt.
Nicht nur, daß „Lucky Lips“ (Pop) sich nicht von „Conny Kramer“ (Schlager) unter diesen Gesichtspunkten scheiden läßt (und auch die Marianne-Roseberg-Lieder „Mr. Paul McCartner“, „Er gehört zu mir“ und „Marleen“ sich kaum alle drei der heilen Welt zuordnen lassen), auch werden viele dieses Kriterium zur Abgrenzung von „Save All Your Kisses for Me“ (Pop) von „Jailhouse Rock“ (Rock) heranziehen wollen.„Jailhous Rock“ ist kein „Rock“!
Ich weiß ja nicht, was das eigentlich immer bedeuten soll mit der „Heilen Welt“ als Kritik-Topos. Klar, „Schön ist es auf der Welt zu sein, sagt die Biene zu dem Stachelschwein“, das ist „heile Welt“. Aber das Hauptthema ist im Schlager wie im Pop die Liebe in allen Varianten, gerne auch die verlorene, gescheiterte und tragische Liebe. Dass es dabei bessere und schlechtere Texte gibt, ist ja klar.
Auch „sozialkritische“ und „politische“ Texte können klischeehaft und peinlich sein. Wahrscheinlich ist ein guter Text, der auch eine „kritische Aussage“ (klingt das nicht furchtbar nach Schule?) hat, aber dies auf pop-gemäße Art tut und dabei nicht wichtigtuerisch-bedeutungsvoll klingt, sehr viel schwieriger zu schreiben als irgendetwas anderes. Beispiele wären für mich „Common People“ von Pulp und „That’s Not My Name“ von The Ting Tings.
Der Reiz von Pop-Texten liegt doch oftmals in den Details. Z.B. „Jailhouse Rock“: Ein merkwürdiger Song über eine Party im Gefängnis. Kann man als ein „die Verhältnisse zum Tanzen bringen“ verstehen, um eine 68er-Formulierung zu bemühen. Man kann auch über die leisen homosexuellen Anspielungen staunen, die Elvis vermutlich gar nicht bemerkt hat. Aber im Grunde ist es ein typischer Rock’n’Roll-Song, der nichts anderes sagt als das wir jetzt alle rocken und rollen wollen und das ist schon die ganze „message“.
Blitzkrieg BettinaDu hattest übrigens vor einigen Seiten mal in einem Post einige Bands aufgezählt die du für relevante Pop-Musik hieltest – dabei ist mir ist aufgefallen dass ich irgendwie doch ein kleiner Pop-Fan zu sein scheine (eben auch auf die Musik bezogen), aber dass gehört wirklich nicht hierher.
Du kannst einen aber wirklich in den Wahnsinn treiben.;) Wir haben doch lang und breit über Pop diskutiert und ich hab mich wirklich bemüht klarzumachen, dass Pop eben nicht nur Lady Gaga, Madonna & Co. ist (was ja schon toll genug wäre). Die Ramones sind für mich z.B. auch Pop. Klar, die Genre-Schublade ist Punk, aber Pop ist auch kein bestimmtes Genre, sondern eine bestimmte Qualität von Musik. Daher ist z.B. Motown Soul und zugleich Pop. Aber das hatten wir echt alles schon zig-fach.
--
Herr Rossi“Jailhous Rock“ ist kein „Rock“!
Ich weiß ja nicht, was das eigentlich immer bedeuten soll mit der „Heilen Welt“ als Kritik-Topos. Klar, „Schön ist es auf der Welt zu sein, sagt die Biene zu dem Stachelschwein“, das ist „heile Welt“. Aber das Hauptthema ist im Schlager wie im Pop die Liebe in allen Varianten, gerne auch die verlorene, gescheiterte und tragische Liebe. Dass es dabei bessere und schlechtere Texte gibt, ist ja klar.
Auch „sozialkritische“ und „politische“ Texte können klischeehaft und peinlich sein. Wahrscheinlich ist ein guter Text, der auch eine „kritische Aussage“ (klingt das nicht furchtbar nach Schule?) hat, aber dies auf pop-gemäße Art tut und dabei nicht wichtigtuerisch-bedeutungsvoll klingt, sehr viel schwieriger zu schreiben als irgendetwas anderes. Beispiele wären für mich „Common People“ von Pulp und „That’s Not My Name“ von The Ting Tings.
Der Reiz von Pop-Texten liegt doch oftmals in den Details. Z.B. „Jailhouse Rock“: Ein merkwürdiger Song über eine Party im Gefängnis. Kann man als ein „die Verhältnisse zum Tanzen bringen“ verstehen, um eine 68er-Formulierung zu bemühen. Man kann auch über die leisen homosexuellen Anspielungen staunen, die Elvis vermutlich gar nicht bemerkt hat. Aber im Grunde ist es ein typischer Rock’n’Roll-Song, der nichts anderes sagt als das wir jetzt alle rocken und rollen wollen und das ist schon die ganze „message“.
Du kannst einen aber wirklich in den Wahnsinn treiben.;) Wir haben doch lang und breit über Pop diskutiert und ich hab mich wirklich bemüht klarzumachen, dass Pop eben nicht nur Lady Gaga, Madonna & Co. ist (was ja schon toll genug wäre). Die Ramones sind für mich z.B. auch Pop. Klar, die Genre-Schublade ist Punk, aber Pop ist auch kein bestimmtes Genre, sondern eine bestimmte Qualität von Musik. Daher ist z.B. Motown Soul und zugleich Pop. Aber das hatten wir echt alles schon zig-fach.
@Herr Rossi
was einen + warum in den ‚Wahnsinn‘ treiben kann, dafür gab ich vor nicht
allzu langer Zeit selbst ein sehr unrühmliches Beispiel ab. Einmal davon
abgesehen, entschuldigte ich mich für meinen eingestandenen Ausraster mit
dem Eingeständnis, zuweilen führe bei mir zu intensives Eingehen auf nur
einen ‚thread‘ zu Frustrationen, weil – egal was man sonst so gut gemeint
postet- entweder ignoniert oder verachtend kommentiert wird.Grad was diesen interessanten thread angeht, fehlt zumindest mir soetwas
wie ein ‚konstruktives Resümee‘, das abgilt, es sei im Wesentlichen so viel
Gutes beigetragen worden, daß keine weitere Veranlassung zur inhaltlichen Fortsetzung mehr besteht.
Üblich ist ja allgemein, daß ‚threads‘ allmählich ~sterben~ weil nobody mehr
dran teilnimmt.
Meine Frage ist : liegt das in diesem Fall nicht anders, sodaß auch mal fazitär
damit umgegangen werden sollte ? Z.b. durch eine Art ‚Abstimmung‘ aller
beteiligten user ?
Allseits einen heissen Tag noch.--
Herr Rossi
Du kannst einen aber wirklich in den Wahnsinn treiben.;) Wir haben doch lang und breit über Pop diskutiert und ich hab mich wirklich bemüht klarzumachen, dass Pop eben nicht nur Lady Gaga, Madonna & Co. ist (was ja schon toll genug wäre). Die Ramones sind für mich auch Pop.
Für mich nicht.
--
CanzioneFür mich nicht.
Warum nicht?
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Das sagte ich bereits.
CanzioneIch denke an Popmusik, wenn ich den Fernseher anmache und wieder ein junges Ding* sehe, das nur eine Schlange trägt, um auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Aspekt unseres Gesprächsthemas gibt es allerdings nicht mehr zu sagen. Die Musik ist zweitrangig im Vergleich zum Spektakel.
* z.B. Annemarie Eilfeld (oder Lady Gaga)
--
-
Schlagwörter: Schlager
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.