Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654805  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Besessen davon, den Mythos Schlager zu entzaubern ;-), hatte ich mich die Tage einmal kurz auf ein anderes Detail konzentriert, die Abmischung. Mein erster Eindruck, zumindest im 70er Pool: Im Vergleich zu Pop- und Rock-Produktionen dieser Zeit ist der Gesang im Verhältnis zur Band weiter nach vorne gemischt. Offenbar sollte am Mini-Breitbänder in der Küche keine Silbe verloren gehen, was ja zusätzlich ein schnelles (stilles oder lautes) Mitsingen stützt. „Typisch Schlager“ will ich deshalb aber noch nicht behaupten. Vor Jahren hatte ich ein Interview mit einem deutschen Toning. gelesen, der meinte, dies bzw. die Band/Instrumentierung als klassisch defensive Begleitung sei lange deutsche Tonkunst-Tradition, die erst spät, vereinzelt und dann ganz bewusst gebrochen wurde, um auch im Sound international rüberzukommen.

--