Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
-
AutorBeiträge
-
Titanic DeckchairVerse – Chorus – Verse – Chorus – Bridge (mit kleinem Instr.Solo) -Chorus (höhere Stimme) = Schlager, mit begleitend. banalen Texten. Laufzeit max 4 Minuten. egal, ob Deutsch, Englisch oder etc etc
Titanic DeckchairOK, dann ergänze ich noch zu Schlager: Es darf auf KEINEN Fall improvisiert werden
Wunderbar. Klingt nach Pop für mich. „Anspruchsvolle Texte“ und Improvisationen pflastern den Weg ins Prätentiöse.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungcoleporterAch ja, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate sind schon was Feines, was…?!
Yep, Du sagst es.
GefährlicheBohnenIch beleuchte halt alles, hinterfrage es kritisch und bin halt ein wenig subtiler in der Denkweise. So ist das halt bei den Frauen. :lol:
Ihr nennt es subtil, ich nenne es kompliziert und nicht zielführend.
--
Mick67Ihr nennt es subtil, ich nenne es kompliziert und nicht zielführend.
Herzilein, eine Diskussion um eine Definition schließt auch immer eine Diskussion um das zu Definierende mit ein – und da geht es nunmal um Differenzierungen und Wertungen, über die man unterschiedlicher Meinung sein kann.
--
Mick67Ihr nennt es subtil, ich nenne es kompliziert und nicht zielführend.
Kommt darauf an, wie du „Ziel“ definierst…
Wenn das Ziel Erkenntnis ist, sind wir meines Erachtens schon sehr weit gekommen, obwohl es immer wieder plötzliche und erschreckende Rückfälle gibt…
Wenn das Ziel eine wasserdichte und allgemeingültige Definition von „Schlager“ ist: Viel Spaß…--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Blitzkrieg BettinaMein Thema, danke Bohne!
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread schrieb, ihre frühen Lieder wie „Sehnsucht“, „Tanz alter Tanzbär“ oder „Auf dem Wege nach Odessa“ kann man – solange man diesen Begriff wertfrei gebraucht – durchaus zu Schlager zählen, allerdings kommt da wieder Malibu ins Spiel, der die Leidenschaft im Schlager anzweifelt, mich packen diese Lieder absolut, auch wenn es vielleicht nicht die Stücke waren die sie selber am liebsten mochte, gefällig finde ich auch dass nicht, ich sehe da die grösstmögliche Geste die man als Interpret haben kann.
..Aber da ist doch kein Widerspruch! Nur weil ein Vortrag nicht leidenschaftlich (oder expressiv) ist, heißt es doch nicht, dass dich die Musik nicht packen kann. (Braucht es dafür überhaupt Beispiele? Cohen, Dylan, Mitchell, vieles im Bossa Nova etc.) Und nur weil, um im Beispiel zu bleiben, der Manowar Sänger rumschreit wie bekloppt, kann mich seine Musik total kalt lassen. (Deine Beispiele kenne ich allerdings nicht.)
--
Cleetus
???
Dass Franzosen und Italiener nicht englischsprachig sind weisst du aber?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Herr RossiHerzilein, eine Diskussion um eine Definition schließt auch immer eine Diskussion um das zu Definierende mit ein – und da geht es nunmal um Differenzierungen und Wertungen, über die man unterschiedlicher Meinung sein kann.
Richtig, aber jetzt rate mal, was auf den letzten 31 Seiten versucht wurde.
--
Blitzkrieg BettinaDass Franzosen und Italiener nicht englischsprachig sind weisst du aber?
Deshalb steht dort das Wort „sinngleich“.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusDeshalb steht dort das Wort „sinngleich“.
Es ist aber nicht sinngleich, da Grossbritannien und die USA ein anderer Kulturraum sind als Italien oder Frankreich, mit unterschiedlicher Musik, die auch in einer unterschiedlichen Breitenwirkung wahrgenommen wird.
Ausserdem sprachtest du von „Chanson“ und „Canzione“, also zwei fest umrissenen Genres, während ich von angloamerikanischer Musik allgemein sprach.--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Herr RossiWunderbar. Klingt nach Pop für mich. „Anspruchsvolle Texte“ und Improvisationen pflastern den Weg ins Prätentiöse.
Wie würdest du als Pop-Experte eigentlich Pop von Schlager abgrenzen ?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Zappa1Und mich ärgerts, dass ich momentan fast keine Zeit habe (Wohnungsrenovierung).
Aber das Thema gibt ja viel her, hoffe, ich finde die Tage noch ein wenig Zeit.
Gibt ja jetzt auch einen Marianne Rosenberg-Thread. Das war schon längst fällig!ich freu mich!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.coleporterDamit habe ich doch auch überhaupt kein Problem, solange du sagst, was du meinst und, dass es DEINE Definition ist. Mein Problem ist nur, dass hier eine Tendenz vorherrscht diese Definition als ALLGEMEINGÜLTIGE anzusehen!
Ich weiß nicht, ob meine Definition allgemeingültig ist. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass Dein Ansatz es nicht ist.
Und nun?--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIch weiß nicht, ob meine Definition allgemeingültig ist. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass Dein Ansatz es nicht ist.
Und nun?Deine Definition KANN doch gar nicht allgemeingültig sein, da es mindestens einen Menschen gibt, der sie zu eng gefasst findet.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Blitzkrieg BettinaEs ist aber nicht sinngleich, da Grossbritannien und die USA ein anderer Kulturraum sind als Italien oder Frankreich, mit unterschiedlicher Musik, die auch in einer unterschiedlichen Breitenwirkung wahrgenommen wird.
Ausserdem sprachtest du von „Chanson“ und „Canzione“, also zwei fest umrissenen Genres, während ich von angloamerikanischer Musik allgemein sprach.Ach so, die sind schon fest umrissen. Wusste ich nicht.
Zwischen „Summer Holiday“ von Cliff Richard, „Marina“ von Rocco Granata und „Champs Elysees“ von Joe Dassin sehe ich trotzdem keinen großen Unterschied, höchstens einen Qualitätsabfall. Trotzdem sind das alles Schlager. Und Cliff, mit seinem angloamerikanischen Hintergrund, ist hier noch locker das dickste Schmalzbrot.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcoleporterDeine Definition KANN doch gar nicht allgemeingültig sein, da es mindestens einen Menschen gibt, der sie zu eng gefasst findet.
Ich will übrigens gar keine allgemeingültige Defintion von Schlager formulieren. Es gab und gibt eigentlich beim Gebrauch des Begriffs einen gewissen Grundkonsens. Jedenfalls war das bisher mein Eindruck.
Aber Du hast Dich erfolgreich um die Beantwortung meiner Frage nach Deiner Defintion von Schlager herumgedrückt. Was ist damit?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Schlager
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.