Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Blitzkrieg BettinaMein Thema, danke Bohne!
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread schrieb, ihre frühen Lieder wie „Sehnsucht“, „Tanz alter Tanzbär“ oder „Auf dem Wege nach Odessa“ kann man – solange man diesen Begriff wertfrei gebraucht – durchaus zu Schlager zählen, allerdings kommt da wieder Malibu ins Spiel, der die Leidenschaft im Schlager anzweifelt, mich packen diese Lieder absolut, auch wenn es vielleicht nicht die Stücke waren die sie selber am liebsten mochte, gefällig finde ich auch dass nicht, ich sehe da die grösstmögliche Geste die man als Interpret haben kann.
..
Aber da ist doch kein Widerspruch! Nur weil ein Vortrag nicht leidenschaftlich (oder expressiv) ist, heißt es doch nicht, dass dich die Musik nicht packen kann. (Braucht es dafür überhaupt Beispiele? Cohen, Dylan, Mitchell, vieles im Bossa Nova etc.) Und nur weil, um im Beispiel zu bleiben, der Manowar Sänger rumschreit wie bekloppt, kann mich seine Musik total kalt lassen. (Deine Beispiele kenne ich allerdings nicht.)
--