Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Nick Hornby
-
AutorBeiträge
-
“ A Long Way Down“
o.k. ich weiß Hornby ist schwer zu lesen, wenn man keine Ahnung von Musik hat
aber ich habe schonlange nichtmehr so gelacht
wie bei diesen Buchzum Geburtstag haben die mir sogar die english Hör-CD geschenkt
schlimm…… viel zu gut….also das Buch ist wirklich eine Empfehlung
für Jeden, der etwas anderes als das übliche lesen willJohnny Depp hat übrigens für 1 Million die Filmrechte gekauft
er will alle 4 Rollen selbst spielen( es geht um 4 Selbstmörder …)
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung(Vielleicht könnte man damit auch hier witermachen …)
allman“ A Long Way Down“
o.k. ich weiß Hornby ist schwer zu lesen, wenn man keine Ahnung von Musik hat….oder von Fußball wenn man „Fever Pitch“ liest…:)
allmanaber ich habe schonlange nichtmehr so gelacht
wie bei diesen Buch
zum Geburtstag haben die mir sogar die english Hör-CD geschenkt
schlimm…… viel zu gut….
also das Buch ist wirklich eine Empfehlung
für Jeden, der etwas anderes als das übliche lesen will
Johnny Depp hat übrigens für 1 Million die Filmrechte gekauft
er will alle 4 Rollen selbst spielen
( es geht um 4 Selbstmörder …)Haha…sehr gut!!Na, dann werde ic mir das Buch wohl doch mal zu Gemüte führen. Das (allerdings kurze) RS-Review hatte mich ja nicht vom Hocker gerissen, aber an sich kann ich mir nicht vorstellen, dass Nick Hornby ein schlechtes Buch schreiben könnte…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Ein kleiner Tipp. Nick Hornby liest am 19.10.05 anlässlich der Frankfurter Buchmesse in der Frankfurter Batschkapp.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
paradiseEin kleiner Tipp. Nick Hornby liest am 19.10.05 anlässlich der Frankfurter Buchmesse in der Frankfurter Batschkapp.
Und einen Tag später in der Alten Aula der Universität Heidelberg.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!nanana Hornby is was besonderes keine Frage..das Buch auch.
unbeschränkt empfehlenswert--
High Fidelity und Fever Pitch haben mich auch regelrecht gefesselt.About A Boy dann schon nicht mehr so, seine anderen Werke kenne ich noch nicht, aber Speaking With The Angel werde ich schon aus Prinzip nicht lesen.
--
FlashHigh Fidelity und Fever Pitch haben mich auch regelrecht gefesselt.About A Boy dann schon nicht mehr so, seine anderen Werke kenne ich noch nicht, aber Speaking With The Angel werde ich schon aus Prinzip nicht lesen.
Aus welchem Prinzip?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]muffkimuffkiAus welchem Prinzip?
Das würde mich auch interessieren…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Habe ich gerade geschenkt bekommen, aber durch die Büchflut auf dem Gabentisch noch nicht gelesen.
Vielleicht hat schon jemand von euch reingeschaut????
Hatte das große Vergnügen Mr. Hornby auf der Buchmesse kurz kennen zu lernen, ist ein sehr witziger schräger Vogel.
Guten Rutsch…--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)YellowsubmarineHabe ich gerade geschenkt bekommen, aber durch die Büchflut auf dem Gabentisch noch nicht gelesen.
Vielleicht hat schon jemand von euch reingeschaut????Nein, das ist ehrlich gesagt auch irgendwie an mir vorbeigegangen…
YellowsubmarineHatte das große Vergnügen Mr. Hornby auf der Buchmesse kurz kennen zu lernen, ist ein sehr witziger schräger Vogel.
.Ja, den Eindruck hatte ich auch. Ich traf ihn hier in Hamburg auf einer Lesung, und er wirkte eigentlich genau so wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Angenehmer-und selbstverständlich lustiger- Gesprächspartner, natürlich Musik-verrückt. Er nahm sich hier wirklich viel Zeit für Gespräche mit Fans, das hat mich auch positiv überrascht.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Überraschend enttäuschendes Interview in der SZ dies Wochenende: Hornby klingt recht schroff, extrem selbstbezogen und, was am schlimmsten ist, als Gottvater aller Top-5-Listen verweigert er sich dem nun völlig. Was da wohl passiert ist?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNun … da er mit den diversen Top 5 in „High Fidelity“ im Prinzip alles zu Listen gesagt hat, was es zu Listen zu sagen gibt, ist das nicht weiter schlimm.
Schade finde ich nur, dass ich nach der Lektüre von „A Long Way Down“ gar nicht richtig begeistert bin. Und das, obwohl ich erklärter Hornby-Fan bin.
„High Fidelity“ ist meine Bibel! „Fever Pitch“ und „How to Be Good“ finde ich klasse. Sogar „About a Boy“ hat mich großartig unterhalten.
Aber zu „A Long Way Down“ will mir der Zugang nicht so recht gelingen. Vielleicht liegt’s an den schnellen Wechseln der Erzählperspektive, die mich ein wenig an Häppchenliteratur bzw. Häppchenjournalismus erinnern. Und beides kann ich nicht leiden.
Geht’s hier noch jemanden ähnlich?--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMax
Geht’s hier noch jemanden ähnlich?Ja, hier! Bin halb durch ALWD durch und ebenfalls enttäuscht – es ist recht oberflächlich (trotz des schweren Themas Selbstmord), ja fast schon geschwätzig. Es fällt mir schwer, den Charakteren Kontur zu geben bzw. mich mit ihnen zu identifizieren. Lässt mich seltsam kalt; ich schmökere es ohne große Begeisterung durch.
Was die Listen angeht – das Phänomen hat sich ja weit über das Buch hinaus verselbständigt. M.a.W. ich kenne Leute, die machen so was mehr oder weniger regelmäßig und vergöttern Hornby dafür (ebenfalls mehr oder weniger).
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdie deutsche version bringt vielleicht nichtso gut heraus
was daran so gut istkann sein
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.