Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Nick Hornby
-
AutorBeiträge
-
Danke für die Antwort.
Ich empfand dieses Phrasendreschen nicht so schlimm, wie Du es beschreibst.
Er verteidigt seine Position, teilweise mit Phrasen und Klischees, die für mich aber manchmal auch einfach nur ironisch rüberkommen. Eben seine sehr subjektive Sicht der Dinge.
Das mit der klassischen Musik fand ich aber auch deplaziert. Da hätte er eher vorsichtiger mit der Wortwahl sein können, das stimmt.
Trotzdem ein schönes Buch, da auch seine Titelauswahl sehr vielseitig ist; und auch nicht die ‚üblichen Verdächtigen‘ beinhaltet.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
WerbungKann mich nach wie vor für ihn begeistern, auch wenn mich HOW TO BE GOOD und MEIN LEBEN ALS LESER eher abgetörnt haben. Dann aber trotzdem wieder A LONG WAY DOWN sehr gemocht. Bin gespannt auf SLAM
Finde nach wie vor, dass auch immer Zeitpunkt und Gesamtlebensumstände ‚Lesers vs. Buch‘ eine Rolle spielen. Zum Zeitpunkt von FEVER PITCH gab es eben etwas derartiges noch nicht. Genauso wie HIGH FIDELITY (deutsches Pendant für mich LIEGEN LERNEN / GOSSEN). Passte eben ganau dahin, als ich es las
--
„Slam“ ist ein fantastsiches Hornby Buch. Lese es gerade. Von „a long way down“ war ich erstmals bei Hornby Büchern etwas enttäuscht, evtl. war aber meine Erwartungshaltung zu groß. Aber mit „Slam“ stößt er wieder an seine vorherigen Romane an!
--
grandandt
Und genau das finde ich schön an diesem Buch. Ihm ist es scheinbar egal, wie es rüberkommt. Er benennt seine Lieder und begründet es. Und das sehr unterhaltsam und kurzweilig.Sehr schön finde ich „Wie erklärt man einem Außerirdischen ein Heavy Metall Riff? Aaaah ah aaaaaa!“ Ich saß im Flieger und habe schallend gelacht.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag 02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungHat schon jemand den neuen Roman Miss Blackpool gelesen?
Spiegel-Online liefert einen ordentlichen Veriss:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/nick-hornby-neuer-roman-miss-blackpool-ueber-die-sixties-a-1002305.html--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.