Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Neue Deutsche Welle und/oder was dazu gehört
-
AutorBeiträge
-
KnuffelchenEs gibt genügend Beispiele für geniale Musik mit hirnlosem Text. Nur wenn der auf deutsch daher kommt, wird man sich dessen einfach eher bewußt. Sommersprossen und Sperrbezirk in einen Topf zu werfen ist wie PetShopBoys und U2 gemeinsam zu nennen, nur weil beide Gruppen zur selben Zeit in den Charts waren.
Naja, wenn ich Sommersprossen und Sperrbezirk im Geiste Revue passieren lassen, dann ist der Unterschied doch gar nicht so groß. Musikalisch sowieso nicht, aber auch vom Text her ist doch beides pubertärer Blödsinn. U2 und Pet Shop Boys verbindet dagegen doch höchsten Where The Streets Have No Name.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDu hältst das hier also für große Lyrik, ja?
In München steht ein Hofbräuhaus,
doch Freudenhäuser müssen raus,
damit in dieser schönen Stadt
das Laster keine Chance hat
Doch jeder ist gut informiert,
weil Rosi täglich inseriert
und wenn dich deine Frau nicht liebt
wie gut das es die Rosi gibt
Und draussen vor der grossen Stadt
stehn die Nutten sich die Füsse platt
Skandal im Sperrbezirk
Skandal im Sperrbezirk
Skandal – Skandal um Rosi
Ja Rosi hat ein Telefon
auch ich hab ihre Nummer schon
unter 32-16-8
herrscht Konjunktur die ganze Nacht
2x(dazwischen Pause)
Und draussen im Hotel D’Amour
langweilen sich die Damen nur
weil jeder den die Sehnsucht quält
ganz einfach Rosis Nummer wählt
Und draussen vor der grossen Stadt
stehn die Nutten sich die Füsse platt
Skandal im Sperrbezirk
Skandal im Sperrbezirk
Skandal – Skandal um Rosi
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Moral – Skandal
Skandal um Rossi--
If you try acting sad, you'll only make me glad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Nur ohne diese Vermarktung hätte man wahrscheinlich über Bayerns Grenzen hinweg auch nichts von ihnen gehört.
Glaub ich nicht. Qualität setzt sich doch für gewöhnlich immer durch.
--
sparchNaja, wenn ich Sommersprossen und Sperrbezirk im Geiste Revue passieren lassen, dann ist der Unterschied doch gar nicht so groß. Musikalisch sowieso nicht, aber auch vom Text her ist doch beides pubertärer Blödsinn.
Danke, sparch!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian Frank@Knuffelchen
Du hältst das hier also für große Lyrik, ja?
Nicht gleich so übertreiben, Sebi. Das soll doch auch gar keine „große Lyrik“ sein. Das ist ein recht pfiffiger Schlagertext (mit realistischem Hintergrund sogar ;-))
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Gut, ich denke aber, ähnlich wie sparch, daß es hier keine allzu großen Unterschiede gibt (immer bei den Beispielen bleibend), weder musikalisch, noch textlich. Pfiffig? Weiß nicht.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian Frank Skandal um Rossi
--
You can't fool the flat man!Schön, daß Du den kleinen Scherz entdeckt hast.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.sparchNaja, wenn ich Sommersprossen und Sperrbezirk im Geiste Revue passieren lassen, dann ist der Unterschied doch gar nicht so groß. Musikalisch sowieso nicht, aber auch vom Text her ist doch beides pubertärer Blödsinn. U2 und Pet Shop Boys verbindet dagegen doch höchsten Where The Streets Have No Name.
Musikalisch? Ein völlig anderer Stil.
Der Text. Ja, sicherlich kein geistiger Wurf. Muss bei Musik aber nicht zwangsläufig sein.Ein absolut genialer Song und ein mauer Text: (Aktuell gehört)
Champagne and Reefer
„Bring me champagne when I’m thirsty /
Bring me reefer when I wanna get high…
Everytime I get high /
I lay my head down on my baby’s breast“
:muede:U2 und Pet Shop Boys verbindet i.m.h.o. nichts außer vielleicht das Release-Datum und Chartplatzierung.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungSo ein Schlingel, der Sebi!
Einige Songs dieser Kategorie kann ich durchaus als charmante Schlager hören, sowas wie „Sommersprossen“ oder Spider Murphys „Rock’n’Roll Rendezvous“. In dieser Kategorie lag dann Nena weit vorne, das war das Äquivalent zu Manuela, Rita Pavone u.ä. in den 60ern.
Natürlich haben auch einige der interessanteren Künstler dieser Zeit Elemente des Schlagers verwendet, das dann aber eingebunden in eine Do It Yourself-Ästhetik, die sich zunächst überhaupt nicht für die spätere Funktionalisierung als Gassenhauer und Fetenhit andiente, beispielsweise „Fred vom Jupiter“, ein ganz wunderbar versponnes und liebenswertes Stück Popmusik.
--
Sebastian FrankNBW?
BMW!
Übrigens, hätte ich gewusst, daß dieser Thread vornehmlich zum Vehikel für „nostalgisch“ gesteuerte Diskussionen zu Musik von der Güte einer durchschnittlichen „ZDF-Hitparade“-Sendung des Jahres 1982 mutiert, hätte ich mir meinen Beitrag von heute morgen auch sparen können…
Nun ja, mal so gesehen: Wenn niemandem etwas besseres einfällt als nach über 25 Jahren nur Songs und Bands vom Schlage „99 Kirmesballons“ oder Die Schnuckiputzis zu nennen, bzw. sich überhaupt an nichts anderes erinnern zu können, so lag ich mit meinen vorgebrachten Dünkeln ja nicht ganz so verkehrt…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadsparchNaja, wenn ich Sommersprossen und Sperrbezirk im Geiste Revue passieren lassen, dann ist der Unterschied doch gar nicht so groß. Musikalisch sowieso nicht, aber auch vom Text her ist doch beides pubertärer Blödsinn. U2 und Pet Shop Boys verbindet dagegen doch höchsten Where The Streets Have No Name.
Sehe schon textliche Unterschiede.
In „Sommersprossen“ geht es um sweetie-sweetie Teenie-Liebelei, in „Skandal im Sperrbezirk“ um käufliche Liebe am Stadtrand. Man hat mir erzählt, dass seinerzeit im Rundfunk diskutiert wurde, ob der Song der Spider Murphy Gang überhaupt sendefähig sei, da darin das Wort ‚Nutten‘ vorkam und man offenbar den moralischen Weltuntergang nahen sah. Rossi dürfte da mehr wissen. Ist aus bestimmten Gründen irgendwie näher dran (ich meine den Skandal, nicht den Untergang oder gar etwas anderes).
Ansonsten: Interessanter Thread.
--
tolomoquinkolomMan hat mir erzählt, dass seinerzeit im Rundfunk diskutiert wurde, ob der Song der Spider Murphy Gang überhaupt sendefähig sei, da darin das Wort ‚Nutten‘ vorkam und man offenbar den moralischen Weltuntergang nahen sah. Rossi dürfte da mehr wissen. Ist aus bestimmten Gründen irgendwie näher dran (ich meine den Skandal, nicht den Untergang oder gar etwas anderes).
War so. Wobei SMG wirklich nicht zu NDW (egal jetzt ob deutschen Wave oder die Hitparadan-Variante) gehört. Das war mehr eine Rockabilly-Band.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~tolomoquinkolom Man hat mir erzählt, dass seinerzeit im Rundfunk diskutiert wurde, ob der Song der Spider Murphy Gang überhaupt sendefähig sei, da darin das Wort ‚Nutten‘ vorkam und man offenbar den moralischen Weltuntergang nahen sah.
Das war tatsächlich so. Wir hatten hier einen sehr strengen Kreisverwaltungsreferenten (böse auch der Herr Gauleiter genannt). Alles was auch nur im Ansatz mit Sex oder Drogen zu tun hatte, wurde dokumentiert, verfolgt und was sonst was. Im KVR hing zu meinen Studienzeiten sogar noch eine Sperrbezirkskarte an der Wand. Die Damen kamen gucken, wo sie ihrem Gewerbe nachgehen können. An ernsten, kirchlichen Feiertagen strenges Tanzverbot, keine Jeanny von Falko z.B. auch im bayrischen Radio. Das kann man gar nicht mehr mit heute vergleichen. Wenn Gottschalk damals Ärger mit dem Intendanten bekam, weil er am NACHMITTAG ZZTop’s „La Grange“ spielte, dann weiß man, was hier Mitte der 80er noch abging. In Skandal im Sperrbezirk und Schickaria wurde offen über die Doppelmoral gesungen, die hier gelebt wurde. Das war ganz schön frech.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungHotblack DesiatoWar so. Wobei SMG wirklich nicht zu NDW (egal jetzt ob deutschen Wave oder die Hitparadan-Variante) gehört. Das war mehr eine Rockabilly-Band.
Rockabilly???
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.