Neil Young

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 2,579)
  • Autor
    Beiträge
  • #348469  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Ich habe mich damals bei seiner Solo-Tour auch gefragt, ob er die ganze Greendale-Geschichte wirklich ernst meint und hatte so meine Anlaufschwierigkeiten. Jetzt rückblickend gefällt mir das Greendale-Werk recht gut. Besonders beim abschließenden DVD(Spiel-)Film kommt auch die Musik wohldurchdacht und gutgemacht rüber. Zu lang? Was hätte er an der Geschichte (dem Konzept) den kürzen sollen?

    Sun Green und Be the Rain laufen schon ab und zu mal in Endlosschleife (man hat ja nicht immer einen Turntable bei!!!)…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #348471  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    nail75… Was aus meiner Sicht allerdings unbestreitbar ist, ist, dass ein LP-Album mit 30-45 Minuten Spielzeit dem menschlichen Aufmerksamkeitsrhythmus entgegenkommt. Je länger ein Album dauert, desto mehr verschwindet die Aufmerksamkeit. Wenn man zudem die Platte noch einmal rumdrehen muss (nach 15-20 Minuten), dann kann man in der Tat intensiver hören. Kann, nicht muss.

    Das erinnert mich an Tom Pettys Ansage auf „Full Moon Fever“ zwischen „Runnin‘ Down A Dream“ und „Feel A Whole Lot Better“, die da lautet:

    „Hello CD listeners. We have come to the point in this album where those listening on cassettes or records will have to stand up or sit down and turn over the record or tape. In fairness to those listeners we will now take a few seconds before we begin side two. …… Thank You and here is side two.“

    --

    #348473  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    neilieblyZu lang? Was hätte er an der Geschichte (dem Konzept) den kürzen sollen?

    Am besten hätte er das Album direkt in seinen persönlichen Giftschrank befördert. Sein eigenes Zitat „It’s all one song“ trifft es nirgendwo besser als hier. Greendale ist ein 80 Minuten langer Song, in dem kaum etwas passiert, der meist so vor sich hinplätschert und alles andere als aufregend ist. Nach 20 Minuten hat man schon das Gefühl, das Album schon seit Stunden zu hören, es sei denn, man ist schon eingeschlafen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #348475  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Am besten hätte er das Album direkt in seinen persönlichen Giftschrank befördert.

    Überlege mal, was dann für ein Hype um das Werk entstanden wäre. In 10 Jahren hätten sie gesagt: „Ja der große Neil war seiner Zeit weit voraus mit seiner Öko-Operette, unser jetziger Präsident Al Gore ist auch nur ein Kind der youngschen Musik…“! Es wäre in der Mythologie mit Pet Sounds und Sgt. Peppers gleich gesetzt worden, oder nicht?

    --

    #348477  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Jetzt muss ich selbst lachen!!!

    --

    #348479  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    Was aus meiner Sicht allerdings unbestreitbar ist, ist, dass ein LP-Album mit 30-45 Minuten Spielzeit dem menschlichen Aufmerksamkeitsrhythmus entgegenkommt.

    Da ist was dran. Ich erinnere nur an Youngs Meisterwerk „Everybodys rockin`“, das ja nicht einmal 29 Minuten vorweisen kann. Bevor sich meine Aufmerksamkeit so richtig entfaltet, ist das Vinyl schon gewendet und der letzte Song gerade am ausklingen.
    Was sagt uns das, Platte noch einmal von vorn. Super, kaum der erste Song verklungen, klingelt der Nachbar und beschwert sich, weil er bei diesem `Rockebilly-Müll` seinen so geliebten Mick nicht mehr versteht.
    Nun weiss endlich jeder, wozu „Everybodys rockin`“ gut ist, die Stones Fans zu ärgern! :lol: Gleich noch einmal von vorn und das ganze mit 1000Watt!!!

    Aber mal was ernsthaftes, Greendale finde ich nicht so schlecht, wobei ich eine Aufnahme des gesamten Akkustiksets von Dublin habe und das gefällt mir noch besser als die offizielle Version mit Crazy Horse.
    Die Idee von Young an sich, finde ich schon sehr interessant, über die Umsetzung kann man sicherlich eine kontroverse Diskussion führen.

    Greendale ist ein 80 Minuten langer Song, in dem kaum etwas passiert, der meist so vor sich hinplätschert und alles andere als aufregend ist.

    Also dem möchte ich schon wiedersprechen, denn Greendale ist nun wirklich kein `dérive interprétatoire `!
    Weder Musik noch Lyric verlieren sich ziellos im Dunstschleier einer sukzessiven Interpretation.

    Überlege mal, was dann für ein Hype um das Werk entstanden wäre. In 10 Jahren hätten sie gesagt: „Ja der große Neil war seiner Zeit weit voraus mit seiner Öko-Operette, unser jetziger Präsident Al Gore ist auch nur ein Kind der youngschen Musik…“! Es wäre in der Mythologie mit Pet Sounds und Sgt. Peppers gleich gesetzt worden, oder nicht?

    Deine Idee ist wirklich genial! Da schliesse ich mich deinem Lachen doch in positiver Form an!!:party:

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #348481  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    Fast vergessen neiliebly, bin morgen erst in Lö, wegen der „Life“!

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #348483  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Habe mehr bezahlt, als ich eigentlich wollte.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270088777019&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:31

    Als Vergleich kannst Du Deinen Lörrach-Preis aber trotzdem mal reinstellen…

    --

    #348485  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    Die „Life“ ist schon weg, der Preis war 15 €!
    Laut Aussage des Verkäufers war das Vinyl in gutem Zustand, das Cover etwas abgegriffen.

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #348487  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Um einmal eine andere Seite von „Greendale“ und „Living with War“ zu beleuchten.

    Ich finde Neil Youngs visuelle Umsetzungen der beiden Werke wirklich sehr gut. Eigentlich werden bei diesen Beiden die herkömmlichen Tonträger überflüssig. Erst im Greendale-Film hat sich mir die Story der Aufnahme richtig erschlossen (allein schon das Durcheinander der Kapitelfolge!). Auch in der reinen „Living with War“-Videoabfolge (ohne die Zwischenfilmchen aus dem Heimstudio) finde ich die Übereinstimmung von Text und Bild sehr beeindruckend (besonders toll die Explosion (visuell) am Anfang von „Shock and Awe“).

    Bei beiden Filmen ist auch positiv, dass man Neil nie zu Gesicht bekommt. Der Neil aus dem Paramountfilm „Heart of Gold“ würde den beiden Werken wohl kontraproduktiv im Weg stehen.

    Fazit: „Greendale“ und „Living with War“ sind besser als DVD zu konsumieren – Meinungen erwünscht…

    --

    #348489  | PERMALINK

    neiliebly

    Registriert seit: 11.02.2007

    Beiträge: 1,776

    Ich fühle mich schuldig! Ich habe den Thread abgewürgt!

    Gibt es wirklich keinen, der die limitierte CD/DVD „Living with War – in the Beginning“ konsumiert hat? Die DVD ist wirklich sehr sehenswert – im Stil einer CNN-Sendung, wobei die Bilder mit Neils Texten im Einklang stehen. In den Laufbändern werden z.b. die gerade aktuellen „Kurse“ der toten Krieger im Irak angegeben…

    --

    #348491  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    neilieblyIch fühle mich schuldig! Ich habe den Thread abgewürgt!

    Gibt es wirklich keinen, der die limitierte CD/DVD „Living with War – in the Beginning“ konsumiert hat? Die DVD ist wirklich sehr sehenswert – im Stil einer CNN-Sendung, wobei die Bilder mit Neils Texten im Einklang stehen. In den Laufbändern werden z.b. die gerade aktuellen „Kurse“ der toten Krieger im Irak angegeben…

    Hehehe, ach was! Ich bspw. kenne eben weder die eine DVD noch die andere, habe mir allerdings einige der LLW-Videos bei YouTube angesehen. Es stimmt, dass die definitiv den Liedern, die ich sowieso schon gut fand, etwas hinzufügen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #348493  | PERMALINK

    rene

    Registriert seit: 22.06.2004

    Beiträge: 2,241

    Die „Archives“ scheinen nun doch Gestalt anzunehmen! – Release im Herbst, sicher pünktlich zum Weihnachtsgeschäft!

    Hier gibt es einen Trailer:
    http://www.repriserecords.com/neilarchives/

    Das wird sicher ein feines Paket werden.

    :laola0:

    --

    Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
    #348495  | PERMALINK

    zerrex

    Registriert seit: 13.02.2005

    Beiträge: 174

    neilieblyGibt es wirklich keinen, der die limitierte CD/DVD „Living with War – in the Beginning“ konsumiert hat? Die DVD ist wirklich sehr sehenswert – im Stil einer CNN-Sendung, wobei die Bilder mit Neils Texten im Einklang stehen. In den Laufbändern werden z.b. die gerade aktuellen „Kurse“ der toten Krieger im Irak angegeben…

    Diese DVD ist wirklich eine der besseren Bonus-Dreingaben die ich bisher in den Händen hatte. Hat mir sehr gefallen! Dennoch wird wohl auch diese den Weg all dieser ganzen Extra-Scheiben gehen, in den Schrank wandern und dort bis in alle Ewigkeit verschwinden. Eigentlich schade…

    Nichtsdestotrotz kaufe ich mir stets diese ‚limitierten‘ Editionen. „Haben“ ist da wohl der Hauptgrund :doh:

    --

    #348497  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    Pitchfork schreibt folgendes:

    [B][COLOR=#0000ff][I]Neil Young must be where Ryan Adams gets it. The man just does not stop working, whether it means releasing [B][COLOR=#0000ff][I]live[B][COLOR=#0000ff][I]albums, the [B][COLOR=#0000ff][I]graphic novelization of Greendale, or taking part in benefit shows, a la his forthcoming September 9 appearance at Farm Aid at NYC’s Randall’s Island.

    Now, we can add even more music to that seemingly endless list, since Young recently unveiled a few scant details about his next studio full-length.

    Titled Chrome Dreams II (inspired by a lost album from 1977 that went by the same title sans „II“), the album will feature three previously written songs and seven new ones, and is over 60+ minutes long. And two of those songs clock in over ten minutes, one at 13:00 and another at 18:30.

    Though it appears Chrome Dreams II will come out on Reprise, the album’s release date is still unknown.

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 2,579)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.