Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by otis@22 Sep 2004, 09:36
Die Jungs jedenfalls haben Ahnung vom Film. Mehr als die allermeisten anderen hier!Diese Aussage kannst du auch auf Musik übertragen. Aber wem sage ich das.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungOriginally posted by otis@22 Sep 2004, 09:36
Die Jungs jedenfalls haben Ahnung vom Film. Mehr als die allermeisten anderen hier!Das dachte ich mir auch irgendwie schon, bevor sie diesen Thread hier eröffnet haben. Aber egal…ich stell gerne ein paar Fragen und bekomm gute Antworten. Nur auf Disney, müssen sie noch ein paar bessere Antworten finden. ;)
--
Einige sind so sicher im Sattel!Originally posted by otis@22 Sep 2004, 08:36
Die Jungs jedenfalls haben Ahnung vom Film. Mehr als die allermeisten anderen hier!Das ohne Zweifel. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob's in diesem Thread in erster Linie um Fragen zu Filmen oder um ein etwas selbstverliebtes Zurschautragen von Wissen geht. Aber egal. Solange es der Aufklärung dient. ;)
Ich muß noch einmal zurückkommen auf Leones letztes Werk. Landet Max in der Schlußszene tatsächlich im Müllhäcksler? Wenn ja, warum wählt er einen solch grausamen Tod, abstatt sich einfach lapidar zu erschießen (Die Pistole hatte er ja kurz zuvor Noodles noch angeboten)?
--
down by the river i shot my babyOriginally posted by Whole Lotta Pete+22 Sep 2004, 01:40–>
QUOTE (Whole Lotta Pete @ 22 Sep 2004, 01:40) Eigentlich war meine Bemerkung nicht ganz so gemeint, wie sie da steht ;) Na, dann vergessen wir's doch einfach.
Originally posted by Hank Williams@22 Sep 2004, 02:19
Um 00:11 habt Ihr (als deady&napoleon) geschrieben, daß Ihr mich verachtet. Ich wüßte nicht, was ich mit Leuten, bei denen ich solch negative Gefühle hervorrufe, noch weiter bereden sollte.
Ich denke, dass bezog sich auf einen vorherigen Post von Dir und Du hast es einfach in den falschen Hals gekriegt – schlucken, abregen, besser fühlen.
Originally posted by Napoleon Dynamite@22 Sep 2004, 01:55
liebe freunde, das ist ein angebot (das mir, uns, spass macht, und denen die fragen stellen auch), man muss es nicht annehmen. dabei komme ich selber ins überlegen, und lerne bei den fragen. es hält film am leben.
So und nicht anders habe ich den ganzen Thread aufgefasst. Das sollte auch Einwürfe von Pete mir gegenüber klären.
Originally posted by otis@22 Sep 2004, 08:36
[…]
Ich empfinde diesen Thread hier keinesfalls als großkotzige Besserwisserei, sondern in der Klarheit und Rigorosität der Antworten als wohltuend (man muss doch selbstverständlich nicht der Meinung der beiden sein!!!)
[…]
Außerdem empfinde ich es, intellektuell gesehen, höchst amüsant zu lesen, wie sie immer wieder ihren Kopf aus der Schlinge gewisser vordergründiger Interpretationsansätze etc. herauszuziehen wissen.
[…]
Peace also, sag ich mal!!
Genau so, Big O., der Nagel auf den Kopf. Außerdem mal ein Thread, in dem sich quer über die ganze Filmgeschichte diskutieren läßt, ohne dass es gleich OT wird.
So, damit ist das Thema für mich abgeschlossen. Zum Film:Originally posted by deady&napoleon@22 Sep 2004, 02:30
die wichtigsten drei filme sind wohl:roma, citta aperta, roberto rossellini
ladri di biccecleti, vittorio de sica
terra e trema, luchino visconti.bis auf roma kommen wir aber mit dem genre nicht wirklich zurecht. rossellinis „paisa“ und „germania anno zero“ zeigen eher, dass auch er eine eintagsfliege war. „accatone“ von pasolini löst übrigens den neorealismus auf grossartige weise in romantischem mystizismus auf. dafür mögen wir ihn. dazu passt auch bunuels“ los olivados“, hier wird der ernst des neorealismus mit dem nötigen filmischen können umgesetzt, ist jedoch auch ums ganze pessimistischer.
My feelings exactly. Als Genre ist es zu einengend, kein Wunder, dass es starb. „Deutschland im Jahre Null“ (stimmt der Titel?) fand ich auch nicht besonders. Was übrig bleibt ist aber das Einbetten von filmischen (also nicht unbedingt realistischen Settings) in „realistische“ Umgebungen (wieso muss ich gerade an „Erin Brocovich“ denken?). Der Film von Rosselini mit seiner Bergmann als Flüchtlingsmädchen in Sizilien (?) ist schön. Aber nicht realistisch. Fahrraddiebe werde ich bei Gelegenheit mal wieder sehen, den Visconti-Film wenn ich ihn auftreibe.
Originally posted by deady&napoleon@22 Sep 2004, 00:11
@janpp
novak erschrickt sich, die nonne macht ihren job.Das ist mir jetzt ein bisschen zu simpel :lol:
Immerhin, wohl ein film über den ich mehr weiß als ihr. ;)man beachte übrigens den erschreckenden unterschied von der dt. zur engl. Fassung. Da bekommt das gleich einen anderen Sinn. Ein liebliches „ich habe Stimmen gehört“ im Gegensatz zum heiseren „I heard voices“…
Originally posted by NiteOwl@21 Sep 2004, 19:03
das Erzeugen von Langeweile und Müdigkeit.:lol:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Frage an die Herren Napoleon und Co: Ist Before Sunset eine gute Fortsetzung von Before Sunrise? Überleg mir nämlich, da mal noch einen Abstecher ins Kino zu wagen. Kann auch 9 Jahre später, die Story vor der Langeweile bewahrt werden?
--
Einige sind so sicher im Sattel!Ich heiße zwar weder Deady noch Napoleon, aber ich gebe „Sunrise“ ***** und „Sunset“ ****. Also: Es liegt schon ein gewisser Abstand dazwischen, aber auch der zweite ist allemal sehenswert.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by FifteenJugglers@22 Sep 2004, 15:58
Ich heiße zwar weder Deady noch Napoleon, aber ich gebe „Sunrise“ ***** und „Sunset“ ****. Also: Es liegt schon ein gewisser Abstand dazwischen, aber auch der zweite ist allemal sehenswert.4 Sterne reichen mir. Thx Jugglers.
--
Einige sind so sicher im Sattel!Originally posted by Boom-master@22 Sep 2004, 15:55
Frage an die Herren Napoleon und Co: Ist Before Sunset eine gute Fortsetzung von Before Sunrise? Überleg mir nämlich, da mal noch einen Abstecher ins Kino zu wagen. Kann auch 9 Jahre später, die Story vor der Langeweile bewahrt werden?Zu „Before Sunset“ gibt es hier im Forum einen eigenen (übrigens sehr gut geschriebenen *hüstel*) Thread. Falls es Dich oder andere interessiert, kannst Du da ja noch mal die Meinung einiger Forumsmitglieder zu dem Film nachlesen (und natürlich selbstverständlich auch Deine eigene zum Besten geben).
Hier der Link zu „Before Sunset“
Gruß, Hank
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by Aquarius@22 Sep 2004, 10:37
Landet Max in der Schlußszene tatsächlich im Müllhäcksler? Wenn ja, warum wählt er einen solch grausamen Tod, abstatt sich einfach lapidar zu erschießen (Die Pistole hatte er ja kurz zuvor Noodles noch angeboten)?Um mal wieder eine meiner wohltemperierten Antworten zu geben: Das weiß wohl niemand außer Sergio Leone und der hat die Antwort mit ins Grab genommen. Selbst James Woods, der Darsteller des Max, war sich da, als er ca. 15 Jahre später für eine Leone-Dokumentation gefragt wurde, nicht sicher. Seine Antwort lautete (sinngemäß): „Nun ja, ich kann Ihnen nicht sagen, ob er wirklich in den Müll-Laster gesprungen ist, aber zumindest wird Senator Bailey die nächsten Tage nicht zum Abendessen erscheinen.“
Wir gehen also mal davon aus, daß er (auf welche Weise auch immer) tot ist. Unterschiedliche Leute dürfen, was diese Szene anbelangt, jedoch glauben, was sie wollen. Jeder hat seine eigene Wahrheit (die ja immer bloß im Auge des Betrachters liegt). Zumal wir ja sowieso alles nur aus Noodles Perspektive sehen (von daher kann auch in den 20er Jahren ein Frisbee vorkommen, der de facto als Plastik-Spielzeug erst 1948 erfunden wurde… unsere Erinnerungen an ein Ereignis zeigen uns schließlich nicht zwangsläufig die reine Wahrheit) und wie weit wir dieser Perspektive als Zuschauer trauen wollen, muß jeder, der sich diesen Film besieht, für sich selbst entscheiden. Es gibt, was den Schluß des Films anbelangt, keine definitive Wahrheit. Leider – oder zum Glück. Depending on your politics. (Die Ambivalenz der Charaktere, der Erzählung usw. macht für mich persönlich den Reichtum dieses Werkes aus. Nichts ist hier rein weiß oder schwarz. Kein klassisches Hollywood-Futter also.)--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by otis@22 Sep 2004, 09:36
Hank, mach doch deinen eigenen Thread auf. Rigoros und dogmatisch und absolut!!Zum einen: Wir haben uns nicht wirklich gestritten, also macht Euch da mal keine Sorgen, liebe Außenstehende, die Ihr nicht entweder Hank, Napoleon & Deadflowers heißt.
Zum anderen: „Rigoros“, „dogmatisch“ und „absolut“ sind gleich drei Begriffe, mit denen Du mich persönlich jagen kannst. Das ist nicht meine Art. Ich verkünde keine letzten Wahrheiten, sondern gefalle mir viel lieber in der Rolle des ewigen Zweiflers und Nachfragers. Ich habe eine Meinung, aber keine Antworten. Deshalb verzichte ich gerne auf das Angebot mit dem eigenen Thread. Wer mich unbedingt was fragen will, kann das auch gerne so tun (zum jeweiligen Thema in den entsprechenden Threads; off-topic, Privates etc. per PN oder sonstwie), dafür brauche ich keine „Home Base“ irgendwo hier im Forum.
Gruß, Euer Hank--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by Hank Williams@22 Sep 2004, 21:40
Zum anderen: „Rigoros“, „dogmatisch“ und „absolut“ sind gleich drei Begriffe, mit denen Du mich persönlich jagen kannst. Das ist nicht meine Art. Ich verkünde keine letzten Wahrheiten, sondern gefalle mir viel lieber in der Rolle des ewigen Zweiflers und Nachfragers. Ich habe eine Meinung, aber keine Antworten. Deshalb verzichte ich gerne auf das Angebot mit dem eigenen Thread. Wer mich unbedingt was fragen will, kann das auch gerne so tun (zum jeweiligen Thema in den entsprechenden Threads; off-topic, Privates etc. per PN oder sonstwie), dafür brauche ich keine „Home Base“ irgendwo hier im Forum.
Gruß, Euer HankAch, Herr Williams, das genau ist der Unterschied.
Warum sollte man jemanden fragen, der keine Antworten weiß (aber gern gefragt werden möchte!)?
Nix für ungut, Hank. Ist nicht bös gemeint!!! Verfall nicht in Selbst- oder Otis-Hass! :D :D--
FAVOURITESOriginally posted by otis@22 Sep 2004, 22:30
(aber gern gefragt werden möchte!)?Das halte ich für ein Gerücht. Am liebsten werde ich immer noch einfach nur in Ruhe gelassen.
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by Hank Williams@22 Sep 2004, 23:24
Das halte ich für ein Gerücht. Am liebsten werde ich immer noch einfach nur in Ruhe gelassen.Dafür ist dein TD aber erstaunlich hoch!!!!
--
FAVOURITESSchlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.