Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
ZosoWieso dann Alice Cooper und Kiss als Top Acts? Ist doch alles dieselbe Schiene wie Deine genannten Langweiler.
Herzlich WillkommenFür mich nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbung--
Oliver
Man könnte ewig weitermachen. Aber ich belasse es erst einmal bei diesen.
Nö, mach nur weiter. Bin mal gespannt, was noch kommt…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHerr RossiIch glaub, wenn es um Rock geht, verstehen wir uns, aber von Pop hast Du keine Ahnung.
Was wieder mal zeigt, wieviel Du von Rock verstehst, Du Pop-Papst.
Über die Aussage zu Keith Moon konnte ich noch schmunzeln. Beim Bon Scott/Brian Johnson-Vergleich fingen dann meine Fußnägel an sich aufzurollen und die Nackenhaare stellten sich auf. Aber jetzt geht’s schon wieder. Willkommen, Oliver.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEmma BovaryPeter Gabriel!!!!
Das kann ja wohl nicht wahr sein! Auch noch mit 3 Ausrufezeichen!!! Ich bin schockiert!
--
pipe-bowlWas wieder mal zeigt, wieviel Du von Rock verstehst, Du Pop-Pabst.
Nicht viel. Also fassen wir kurz zusammen: Oliver hat weder Ahnung von Rock noch von Pop.;-)
Die frühen Who (-1967) waren schon hervorragend und Keith Moons spektakuläre Darbietungen fallen sogar mir auf, wo mir die Leistungen der einzelnen Instrumentalisten im Vergleich zur Gesamtwirkung immer zweitrangig sind. Danach wurden die Who dann „Rock“ und unsere Wege trennen sich.
Die eine oder andere Single von AC/DC hat durchaus Pop-Appeal (Shook Me All Night Long!), aber wer da singt ist mir schnuppe.--
Und wieder bringt Herr Rossi es recht lässig auf den Punkt, wofür ich einen halben Roman schreiben müsste. :bier:
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHerr RossiNicht viel. Also fassen wir kurz zusammen: Oliver hat weder Ahnung von Rock noch von Pop.;-)
Die frühen Who (-1967) waren schon hervorragend und Keith Moons spektakuläre Darbietungen fallen sogar mir auf, wo mir die Leistungen der einzelnen Instrumentalisten im Vergleich zur Gesamtwirkung immer zweitrangig sind. Danach wurden die Who dann „Rock“ und unsere Wege trennen sich.
Die eine oder andere Single von AC/DC hat durchaus Pop-Appeal (Shook Me All Night Long!), aber wer da singt ist mir schnuppe.Jau, siehste. Keith Moon bot „spektakuläre Darbietungen“. Stimmt schon. (wobei ich es immer ein wenig peinlich finde wenn ich ihn da so machen sehe. Für mich schauts immer etwas albern aus, nun ja) Ihn deshalb aber als großartigen Drummer zu bezeichnen ist etwas weit hergeholt. Ein echter Knaller war beispielsweise John Bonham. Rein spielerisch kam Moon da nicht mal ansatzweise ran. Bonham hatte Groove und Feel, etwas was man bei Keith Moon vergeblich suchte. Aber okay, wenn man die Leistung eines Drummers nach spektakulärer Darbietung oder nicht spektakulärer Darbietung und nicht nach seinem musikalischem Output bewertet, dann geht der Punkt ganz klar zu Keith Moon. Nach dieser Wertung dürfte dann Peter Criss der beste Drummer aller Zeiten gewesen sein
--
Herr Rossi
Die eine oder andere Single von AC/DC hat durchaus Pop-Appeal (Shook Me All Night Long!), aber wer da singt ist mir schnuppe.Mir ehrlich gesagt auch. Es ist nicht so, dass ich einen AC/DC Song prinzipiell deshalb ablehne weil ihn Bon Scott gesungen hat. Ich mag seine Stimme einfach nicht und finde, dass die des Brian Johnson einfach besser passt. Dass das in den Ohren von „wahren“ AC/DC Fans wie Blasphemie klingt ist mir schon klar, aber auch genauso wurscht.
Shook Me All Night Long ist übrigens ein echter Hammersong.
--
OliverJau, siehste. Keith Moon bot „spektakuläre Darbietungen“. Stimmt schon. (wobei ich es immer ein wenig peinlich finde wenn ich ihn da so machen sehe. Für mich schauts immer etwas albern aus, nun ja) Ihn deshalb aber als großartigen Drummer zu bezeichnen ist etwas weit hergeholt. Ein echter Knaller war beispielsweise John Bonham. Rein spielerisch kam Moon da nicht mal ansatzweise ran. Bonham hatte Groove und Feel, etwas was man bei Keith Moon vergeblich suchte. Aber okay, wenn man die Leistung eines Drummers nach spektakulärer Darbietung oder nicht spektakulärer Darbietung und nicht nach seinem musikalischem Output bewertet, dann geht der Punkt ganz klar zu Keith Moon. Nach dieser Wertung dürfte dann Peter Criss der beste Drummer aller Zeiten gewesen sein
Lieber Oliver,
ich kann nachvollziehen, dass Keith Moon nicht sehr elegant wirkt, weder beim Sehen noch Hören, aber er IST ein großartiger Drummer; unnachahmlich in seinem unorthodoxen, wilden, expressiven Stil. Wie er über der Metrik seine Breaks spielt, war zum damaligen Zeitpunkt revolutionär und hat Generationen von Drummern inspiriert – das IST ein musikalisches Verdienst, auch wenn Du es vielleicht nicht erkennen kannst. Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger – neben John Bonham und Ian Paice gehörte er zur ersten Generation „richtiger” Rockdrummer.
Schöne Grüße
Kai
(u.a. Autor für ein Schlagzeugmagazin)
P.S. Es steht Dir völlig frei, Keith Moon nicht zu mögen, und natürlich auch alle anderen Acts, über die Du in Deinem Erstpost geschrieben hast; sachlich sind Deine Auslassungen – ähnliche denen über Moon – aber kaum zu halten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNun, in gewisser Weise kann ich Olivers Meinung nachvollziehen. Auf ein Denkmal muss wohl kein moderner Musiker oder Gruppe gestellt werden.
Der letzte für mich ist Beethoven der dort stehen darf – hihihi!
Auch völlig überbewertet. :sonne:
Am Ende ist alles eine Frage des Geschmacks. Der sieht bei mir wieder ganz anders aus.
Doch ich will jetzt hier nicht aufzählen, mit wem ich nichts anfangen kann bzw. wer mir musikalisch nicht in den Kram passt.
Aus meiner persönlichen Entwicklung mal ein Beispiel. Heute bin ich schon ein grosser Verehrer von Neil Young, Bob Dylan oder Leonard Cohen. Da gibt es natürlich auch noch andere und ich entdecke auch immer mal wieder was Neues. Doch denke ich an den Beginn meiner Musikentdeckungen zurück, so waren da die alten Black Sabbath, Deep Purple,Led Zeppelin und die neu durchstartenden Gruppen wie AC/DC, Van Halen oder ein Ted Nugent. Von Young und Dylan war ich noch weit entfernt. Als Osbourne ging und Dio kam, war das eine echte Alternative und für Sabbath sogar gut. Coverdale konnte Gillan bei Purple auch ganz gut ersetzen, aber ihn nie erreichen von seiner damaligen Stimme. Als Scott starb und dieses komische Weichei – Johnson – kam, hatte AC/DC ausgespielt.
Um zurück zu kommen auf den Kern, meine Entwicklung ging weiter und durch neue Freunde und genaueres Beschäftigen mit der Musik, kam ich schliesslich zu Young und später zu Dylan und Cohen. Das heisst natürlich nicht, dass die o. g. Gruppen nun in die Mülltonne kamen, Led Zeppelin ist nach wie vor einer meiner grossen Favoriten und auch die ersten Sabbath – LP^s drehen sich noch auf meinem Plattenteller und Ted Nugent ist immer noch einer der besten Gitarristen, doch pflegt er einen anderen Stil als Young und ich beginne auch nicht die beiden zu vergleichen. …und Cohen war ja das langweiligste was ich in den siebziger Jahren gehört habe und heute fasziniert mich diese Stimme und seine Songs z. T. mehr als die von Young und seiner Bobness.
Dann sei noch ein Beispiel aus neuerer Zeit erlaubt. Meine Freundin ist mit Michael Jackson,Withney Houston, Roxette und natürlich den Ärzten gross geworden. Nicht zu vergessen, der berühmte Telefonsong von Helge Schneider – Prädikat sehr wertvoll!!! :zensur:
Nun ist sie natürlich auch 11 Jahre jünger – ja ja nicht gleich neidig werden – und als ich bei mir Moden Times von Dylan einlegte, welch Wunder … seit zwei Monaten läuft die CD bei ihr früh und abends. Ich habe mir dann das Vinyl geholt, da ich keine Chance sehe, meine CD zurück zu bekommen. Auch von Young, den sie nicht besonders mag, findet sie ausgerechnet
This notes for you und Everybodys rockin` richtig geil!
Noch ein Wort zu den Beatles, die finde ich auch überbewertet. Mag sein das sie für die seichte Popkultur der Brahma waren, aber für die Rockmusik waren wohl Dylan und die Stones von wesentlich mehr Bedeutung. Wobei für mich Dylan der wichtigste moderne Musiker ist. Ist halt auch eine Ansichtssache.
:burn:--
Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.Cripple Creek FerryDas kann ja wohl nicht wahr sein! Auch noch mit 3 Ausrufezeichen!!! Ich bin schockiert!
werde ich nun aus dem forum geworfen? ; )
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.NesAhhhhhhhh…wieviel Platz hab ich??Um das aufzulisten??
So sehe ich das auch !!!!
Außerdem wechselt der Geschmack im Laufe der Jahre. d.h. man hat Scheiben im Regal, wo man sich wundert, die je gehört zu haben.
aber, um doch mal einige zu nennen:
Clash, Queen – nein ich fand die schon immer `&%$§/, und der singende Nasenbär Robert Zimmermann.
--
Real Guitars Have WingsHarry HartmannSo sehe ich das auch !!!!
Außerdem wechselt der Geschmack im Laufe der Jahre. d.h. man hat Scheiben im Regal, wo man sich wundert, die je gehört zu haben.
So ist es.
aber, um doch mal einige zu nennen:
Clash, Queen – nein ich fand die schon immer `&%$§/, und der singende Nasenbär Robert Zimmermann.
Magst Du den Robert nicht?
Gar nix von ihm?Queen ist mein Ding auch nicht..The Clash kenne ich zu wenig, um mir da ein Urteil erlauben zu können.
--
NesSo ist es.
Magst Du den Robert nicht?
Gar nix von ihm?zu Dylan: er hat toll geschrieben, neidlos, aber singen … da stehen mir alle
( noch vorhandenen ) Haare ab. Vieles von ihm wurde hervorragend von anderen interpetiert.Die wenigen Ausnahmen, wo mich auch sein „Genöhle“ nicht nervt sind: HURRICAN, TANGLED UP IN BLUE und das 74er Album BEFORE THE FLOOD
CU
Harry--
Real Guitars Have Wings -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.