Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
dr.musicMan sieht gleich Deine Ahnung…
doc, reicht ´ne pille oder brauchst du die spritze? ich würde zur hand gehen. :teufel:
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungKlieni, es ist alles in Ordnung. Man darf jetzt nichts mehr sagen, oder?
Ich bleibe dabei.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicKlieni, es ist alles in Ordnung. Man darf jetzt nichts mehr sagen, oder?
Ich bleibe dabei.ich bin mit dir den bruderschluß eingegangen! die spritze war für madame!! :lach:
AMYich mach hier auch mal ein outing…
Pet shop boys
ABBA
The coors(ausser einem song den sie zusammen mit U2 gecovert haben:-))
Dire strites(schreibt man das so??)(ich habs versucht, ging einfach nich…)
Barabara StraisandHier gibts von mir mal den Hammer…:haue:
Für mich gehören PSB und Dire Straits (sowie Knopfler solo natürlich auch) zu den besten Gruppen überhaupt.
ABBA sind auch in der ersten Liga.Streisand hat Stärken und Schwächen.
Dauerhaft wohl nicht zu empfehlen, aber einige gute Nummern.
Von den Corrs kenne ich nicht soviel.--
MaddesPaul Weller / The Jam. Mag sich aber noch ändern. Bislang finde ich die ziemlich kraft- und raffinessenlos.
U2 nach War. Von XTC alles bis auf die schönen Venus Apple Platten. Mag an der 80er Produktion liegen.
Und die ganzen Retrokapellen, außer The Duke Spirit und Interpol.
Und Radiohead natürlich, das wird auch nichts mehr.
The Jam nehme ich hiermit zurück. Interpol kann ich nicht mehr hören, hatten aber ihre Momente. Die ganzen deutschen Erdbeer-Bands wie Tomte und Konsorten hatte ich vergessen, aber deren Erwähnung versteht sich ja ein Stück weit von selbst. Tocotronic fallen da nicht drunter, jedenfalls nicht textlich.
Hinzufügen möchte ich noch Pullistricker- und Kamillenteeschlürfer-Bands wie Belle & Sebastian.
--
edit.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONADie meisten der The-Bands…
--
Yes wegen des ganzen Esoterik-Roger-Dean Gedöns, obwohl ich Ihre spieltechnische Klasse anerkenne. Viele Soloprojekte gefallen mir dagegen z.T. sehr gut (Bill Bruford Earthworks, Trevor Rabin)
Bei dem ein oder anderen mag ich die Musik, kann aber mit den Lyrics generell nicht so, z.B. bei Dave Matthews und Rush. Werde gleich mal dazu nen eigenen Thread machen--
"Pink Floyd" sind eine Coverband von "Australian Pink Floyd Show" unter vielen. Der Gitarrist scheint aber gut zu sein :-)Rolling Stones
Metallica
Neil Young
AC/DC
Und dieses ganze Retro-Gezeugs-Pack a la Strokes, Libertines und wie die alle heissen.--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifREM
Coldplay
Muse
Neil Young (Seit dem „Heart Of Gold-Film“)
RHCP
Mando Diao
Blur
Nirvana
Placebo
Sugarplum Fairy
Bis auf wenige Ausnahmen HipHop
The Fratellis
Ost-Rock
Keane--
Bei mir seit Jahren weit vorne: Moby. Der seelenlose Soundtrack zur New Economy. Musik für Leute, die eigentlich keine Musik mögen.
--
castles in the airBei mir seit Jahren weit vorne: Moby. Der seelenlose Soundtrack zur New Economy. Musik für Leute, die eigentlich keine Musik mögen.
Kann ich im Prinzip zustimmen. Aber eine gute Single von ihm gibt es: „That’s Why I Reach For My Revolver“ – ist aber schon gut 10 Jahre alt und noch ein bisschen von seiner Punk Vergangenheit geprägt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!castles in the airBei mir seit Jahren weit vorne: Moby. Der seelenlose Soundtrack zur New Economy. Musik für Leute, die eigentlich keine Musik mögen.
Finde ich nachvollziehbar, obwohl ich ihn nicht so schlimm finde, eher inzwischen belanglos. Ich habe ihn vor ca. 5 Jahren mal Live gesehen (zusammen mit allen möglichen anderen Bands) und da war er komischerweise klasse..
--
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockMikkoAber eine gute Single von ihm gibt es: „That’s Why I Reach For My Revolver“ – ist aber schon gut 10 Jahre alt und noch ein bisschen von seiner Punk Vergangenheit geprägt.
Diese Nummer ist wirklich prima, heisst aber „That’s WHEN I Reach For My Revolver“ (nur mal für die Erbsenzähler hier…) – und ist im Original von der Ami-Punkband Mission Of Burma. Und in deren Version doch immerhin noch mindestens dreimal so gut! Wollte ich nur mal erwähnen, weil eigentlich 90% aller Moby-Fans denken, die Nummer hätte er selbst verbrochen. Ansonsten finde ich persönlich Moby gar nicht mal sooo verkehrt (und ich gehöre weiß Gott nicht zu den Leuten, die sich zur New Economy zählen – zumindest nicht wissentlich…). Obwohl ich Moby (der immerhin auch zu seinen Industrial-Einflüssen steht, was ich ihm hoch anrechne!) seit spätestens seinem Album „18“ als recht „plätschernd“ empfinde, erkenne ich an, daß er grundsoliden Pop abliefert, den ich wenigstens nicht wegschalte, wenn er im Radio ertönt. Was ich ansonsten aber bei mächtig vielen anderen Interpreten sofort tue (Phil Collins get off the air…).
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT] -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.