Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollKarma, nein, nein, Du hast mir das jetzt aber gehörig verbouzt. Wenns sooo irre ist……………
Dann ersetze das durch „ein gesundes Selbstbewußtsein“.
--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbungkarmacoma Dann ersetze das durch „ein gesundes Selbstbewußtsein“.
Wie jetzt? Vom Glenn!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
karmacoma Dann ersetze das durch „ein gesundes Selbstbewußtsein“.
Wie jetzt? Vom Glenn!??
Ja, Danzig war gemeint.
--
Diethelm/Famulari – Diethelm Famulari (1983)
Lodgic – Nomadic Sands (1985)
Toto – Tambu (1995) 2x
Australian Crawl – The Boys Light Up (1980) 2x
I Can Crawl – Desert (1987)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
wolfgang Natürlich weiß ich das nicht genau, aber aus den Chartplatzierungen, der Medienpräsenz und den Zuschauerzahlen bei Konzerten liegt die Schlussfolgerung nahe.
Ok. Aber immerhin ist diese Woche die neue PT auf der Nummer Eins. Wie gesagt, was seit längerem nicht mehr viel heißen soll.
Eigentlich traurig, heute wird Erfolg nur noch nach Likes und Klickzahlen gemessen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryklausk Diethelm/Famulari – Diethelm Famulari (1983) Lodgic – Nomadic Sands (1985) Toto – Tambu (1995) 2x Australian Crawl – The Boys Light Up (1980) 2x I Can Crawl – Desert (1987)
Also ich kenne und weiß da (fast) gar nichts. Die Musikwelt ist nicht fass- und weitgehend hörbar (quantitativ). Nur das Toto-Album bekannt
.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom
pinkgenesis
Zu umständlich, Thomas. Ich habe alle meine Alben digtalisiert und in die iTunes-Cloud hochgeladen. Ob mit Handy oder iPad, ich steck‘ mir meine iPods in die Ohrwascheln, genieße meine Musik während ich durch meine Sammlung blättere oder die Band-Bio bei Wikipedia durchstöbere.
Mach mir überhaupt keinen Spaß. i-Tunes und ähnliches kommt mir nicht ins Haus.
Der Unterschied zwischen dem Hören von CD‘s und Digitalformaten ist doch weitgehend belanglos. Beides digital. In bin dabei ganz bei @pinkgenesis , obgleich ich nicht über Kopfhörer oder Stöpsel höre. Meine Liebste ist halt auch Musikliebhaberin und Kennerin (schon immer gewesen
). Über mein iPhone/iPad kann ich auf meinen Streaming-Dienst zugreifen und/oder zu Hause auf mein komplettes Digitalarchiv. Das Ganze dann über ein Streaming Lautsprechersystem via WLAN und Bluetooth. Im Auto ist ausschließlich streamen angesagt. USB-Sticks und SD-Karten sind möglich, aber eigentlich von gestern. So frei und nahezu allumfassend war Musikhören noch nie.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdLed Zeppelin – III
Baron Rojo – Volumen brutal--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Baron Rojo – Volumen brutal
Also wie gerade beim Klaus geschrieben: Ich komme nicht mehr mit.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Diethelm/Famulari – Diethelm Famulari (1983) Lodgic – Nomadic Sands (1985) Toto – Tambu (1995) 2x Australian Crawl – The Boys Light Up (1980) 2x I Can Crawl – Desert (1987)
Also ich kenne und weiß da (fast) gar nichts. Die Musikwelt ist nicht fass- und weitgehend hörbar (quantitativ). Nur das Toto-Album bekannt
.
Diethelm/Famulari ist weitgehend instrumental, Konzertgitarre trifft auf electronic. Habe ich früher mal eher zufällig auf Vinyl erstanden. Interessanter sind: I Can Crawl, New Wave Rock zwischen A Flock Of Seagulls und The Fixx, hier auch auf Vinyl. Lodgic machen Pop Rock irgendwo zwischen The Arrows und Mr. Mister, haben nur dieses eine Album rausgebracht. Habe ich auf Vinyl. Australian Crawl waren eine australische Rockband, die in den 80ern aktiv waren und einige Alben herausgebracht haben. Einiges davon kann man streamen. Lodgic und I Can Crawl ist eher in YouTube zu suchen. Vielleicht ist da auch etwas für @sokrates dabei
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
madmartl Baron Rojo – Volumen brutal
Also wie gerade beim Klaus geschrieben: Ich komme nicht mehr mit.
Ich bin auch noch nicht ganz schlau. Hab die Platte ganz hinten ausgegraben, Mitte der 80er gekauft und seither nie gehört. Spanische Hardrockgruppe, auf den ersten Hör gar nicht schlecht.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
madmartl Baron Rojo – Volumen brutal
Also wie gerade beim Klaus geschrieben: Ich komme nicht mehr mit.
Eine spanische Band, die z.B. Support Act von Hawkwind bei deren 1982er UK Tour war.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryLieben Dank an Klaus, Martl und Wolfgang. Habe was dazu gelernt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollLieben Dank an Klaus, Martl und Wolfgang. Habe was dazu gelernt.
So geht’s mir hier jeden Tag…
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedwolfgang
dengelMadrugada – The Nightly Disease Saga – Worlds Apart Porcupine Tree – Closure/Continuation John Mayer – Room For Squares
Deine ersten Eindrücke von Saga und Porcupine Tree?
Die „Worlds Apart“ von Saga gefällt auf jeden Fall besser als die „In Transit“. Porcupine Tree kommt mir großteils vor wie Steven Wilson solo, nur mit Bandnamen. Was aber nicht bedeutet, dass die Platte schlecht ist. Im Gegenteil: Besser als seine beiden letzten, „To The Bone“ und „The Future Bites“.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.