Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 102,031 bis 102,045 (von insgesamt 167,486)
  • Autor
    Beiträge
  • #10677123  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    pfingstluemmel
    Sokrates (aus dem Forum, nicht dieser Grieche) hat Recht: The Fernweh klingt in keiner Minute nach 2018, nicht nach dem Jahrzehnt, ja, nicht einmal nach diesem Jahrhundert. In der Welt von The Fernweh bleibt es immer 1967, obwohl in den Momenten, wenn das Tempo anzieht, leichte Britpop-Assoziationen entstehen können – die 90er grüßen etwas verschämt. Das Album bietet eine großartige Sammlung von Songs, die in fein ziselierten Arrangements die britischen Sounds von 1967 aufleben lassen. Speziell der Mix aus Flöten, Streichern und deren Retortenbrüdern und -schwestern im Mellotron schmiegen sich hervorragend um den psychedelischen Folk Rock der Band. Und so lerne ich das beste Album aus 2018 erst wieder in 2019 kennen. Das wird ein Trend.
    Eins frage ich mich aber, Sokrates: Wo liegt nun das Problem? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hast du 2018 Rodriguez für dich entdeckt, der auch nach den 60ern klingt. Kannst ja so tun, als wäre The Fernweh schon 1967 aufgenommen, aber durch eine Schlamperei der Plattenfirma nie veröffentlicht worden…bis jetzt.

    @pfingstluemmel: Rodriguez klingt nach der Zeit, in der er entstand (Anfang der 70er), Fernweh erschien 2018 und klingt nach 50 Jahren vorher. Dieser Fakt lässt sich nicht ausblenden. Das ist ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden. Er macht The Fernweh zu einer unoriginellen Replika – wozu sollte ich mir das anhören? Zumal kein Song als Komposition unwiderstehlich ist und für sich steht.

    Popmusik sollte in ihrer Entstehung mit der Gegenwart verknüpft sein. Es ist okay, Elemente von früher aufzunehmen, aber für ein Ergebnis, das mich interessiert, sollten sie weiterentwickelt werden und einen Bezug haben zu aktuellen Sounds/Trends/Arten, Musik zu machen.

    05. Januar 2019

    1 mal
    John Hiatt – The Tiki Bar Is Open
    Imagine Dragons – Evolve
    Marvin Gaye – Marvin Gaye’s Greatest Hits
    Foreigner – Foreigner
    Shawn Mendes – Illuminate

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10677139  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Depeche Mode – „Violator“
    Steve Wynn – „My midnight“
    Foreigner – „Head games“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10677143  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    beatgenroll

    onkel-tom … und IQ gehören auch zu den wenigen Bands in diesem Bereich die ich wirklich mag.

    Wie viele sind das denn!?? 4 oder 5 oder gar 7??

    Dazu führe ich keine Statistik.  ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10677167  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    onkel-tom

    16 Alben ist stark! Da komme ich heute nicht ganz dran.

    Ich höre nun wirklich sehr gern Musik. Aber mich von morgens bis abends durchgehend „berieseln“ zu lassen, schaffe ich nicht. Da ginge bei mir der Spaß am hören verloren. Daher gestern „nur“: Elton John – 21AT32 Elton John – Too Low For Zero Renaissance – Live At The Carnegie Hall Crosby, Stills, Nash & Young – 4 Way Street Die letzten beiden aufgrund deines Hinweises nochmal gehört. Erstere wohl mit der Höchstwertung.

    „Berieseln“ würde ich das nicht nennen. Habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich mich „nebenbei“ auch noch mit beruflichen Dingen beschäftige, nicht immer, aber regelmäßig. Oder ich erstelle Listen, pflege und aktualisiere mein Musikarchiv, fertige Sicherheitskopien. Ab und an läuft dann auch etwas Fussball über den Browser. Meine TV-Zeiten haben sich reduziert, dem beruflichen „Overkill“ versuche ich entgegenzuwirken, wie ich finde auch ein wenig erfolgreich. Ebenso haben sich meine horizontalen Liegezeiten etwas reduziert.  ;-)

    Ja mit Elton John habe ich nie eine überdurchschnittliche Hörbeziehung gepflegt. Kenne natürlich einiges aus seinem Katalog, aber in der Regel beschränkte sich das Hören auf seine Single-Veröffentlichungen. Der Song Ashes Are Burning ist für mich der! Song vom Renaissance Live-Album. Und die 4 Way Street hat mein Musikhören außerordentlich geprägt!

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10677169  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    4./5. Januar

    Led Zeppelin – Houses Of The Holy
    Blue Coupe – Million Miles More
    Blue Öyster Cult – BÖC
    Blue Öyster Cult – Secret Treaties
    Jethro Tull – Benefit – Collector’s Edt. Associated Recordings 1969/70
    Jethro Tull – A Passion Play – SW Remix

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10677177  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    wolfgang Jethro Tull – A Passion Play – SW Remix

    Einschliesslich der „Château…..“ Sessions? Die möchte ich heute noch hören.

    --

    #10677179  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    wolfgang    Jethro Tull – Benefit – Collector’s Edt. Associated Recordings 1969/70
    Jethro Tull – A Passion Play – SW Remix

    Habe nur die normale „Benefit“. Was ist denn auf dieser Collector’s Edt. so noch drauf?? Die neue „A passion play“ habe ich hingegen in dieser Ausgabe.

     

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10677221  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    @dengel

    Die „Chateau D’isaster Tapes“ kommen in den nächsten Tagen dran.

    @doc

    14 Stereo und Mono Mixe von UK und US Singles der Jahre 1969/70 und 2 Reprise Radio Spots.

    zuletzt geändert von wolfgang

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10677223  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ryley Walker – Deafman Glance

    The Allman Brothers Band – Brothers and Sisters

    The Comsat Angels – Unravelled
    The Sound – Thunder Up

    --

    #10677249  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    onkel-tom    Renaissance – Live At The Carnegie

    Na dann, somit hat Deine TOP500-Liste doch bereits wieder ein neues Mitglied. B-)

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10677255  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    wolfgang    14 Stereo und Mono Mixe von UK und US Singles der Jahre 1969/70 und 2 Reprise Radio Spots.

    Also dann sowas wie die vier Singles „Singing all day,“ „Witch’s promise,“  „Just trying to be“  und „Teacher“ ??

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10677279  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Depeche Mode – „Violator“
    3 Doors Down – „The better life“
    Urge Overkill – „Exit the dragon“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10677283  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    beatgenroll

    wolfgang 14 Stereo und Mono Mixe von UK und US Singles der Jahre 1969/70 und 2 Reprise Radio Spots.

    Also dann sowas wie die vier Singles „Singing all day,“ „Witch’s promise,“ „Just trying to be“ und „Teacher“ ??

    Es sind die Single A’+B‘ Sides in St/Mo: Singing All Day, Sweet Dream, 17, The Witch’s Promise, Teacher, Inside, Alive and Well And Living In und A Time For Everything.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10677287  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    sokrates Popmusik sollte in ihrer Entstehung mit der Gegenwart verknüpft sein. Es ist okay, Elemente von früher aufzunehmen, aber für ein Ergebnis, das mich interessiert, sollten sie weiterentwickelt werden und einen Bezug haben zu aktuellen Sounds/Trends/Arten, Musik zu machen. 05. Januar 2019 1 mal John Hiatt – The Tiki Bar Is Open Imagine Dragons – Evolve Marvin Gaye – Marvin Gaye’s Greatest Hits Foreigner – Foreigner Shawn Mendes – Illuminate

    Hörst du denn überhaupt gegenwärtige Popmusik? Den Bezug zu aktuellen Sounds und Trends kann ich in deinen Listen im Musikalischen Tagebuch nicht ausmachen. Ich weiß auch nicht, ob z.B. Foreigner zu ihrer Zeit der letzte Schrei waren; ich vermute eher, dass dort Altes neu aufgekocht wurde – wie bei The Fernweh. Macht es einen Unterschied ob 5 oder 50 Jahre dazwischen liegen?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10677307  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    pfingstluemmel

    sokrates Popmusik sollte in ihrer Entstehung mit der Gegenwart verknüpft sein. Es ist okay, Elemente von früher aufzunehmen, aber für ein Ergebnis, das mich interessiert, sollten sie weiterentwickelt werden und einen Bezug haben zu aktuellen Sounds/Trends/Arten, Musik zu machen.

    Hörst du denn überhaupt gegenwärtige Popmusik? Den Bezug zu aktuellen Sounds und Trends kann ich in deinen Listen im Musikalischen Tagebuch nicht ausmachen. Ich weiß auch nicht, ob z.B. Foreigner zu ihrer Zeit der letzte Schrei waren; ich vermute eher, dass dort Altes neu aufgekocht wurde – wie bei The Fernweh. Macht es einen Unterschied ob 5 oder 50 Jahre dazwischen liegen?

    Wenn ich mich da mal einklinken darf. Popmusik, die im Jahr 2019 entsteht, ist allein schon dadurch mit der Gegenwart verknüpft, auch wenn sie so klingt, als hätte sie auch 1969 entstehen können. Der Gegenwartsbezug ist bei so genannten „Retro“ Bands oft auch durch die Texte gegeben, die natürlich sehr aktuell sein können.
    Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass es wirklich neue Popmusik nicht gibt, wenn man damit postuliert, dass neue Spiel- und Stilarten gemeint sind. Jede aktuelle Popmusik bezieht sich auf schon Dagewesenes. Bei manchen Bands und Künstlern tritt das sehr deutlich zutage, dass sie wohl lieber in einer anderen Zeit gelebt hätten. Ihre Musik ist trotzdem aktuell, weil sie hier und heute entsteht.
    The Fernweh bezieht sich natürlich auf Vieles (undzwar in meinen Ohren nur Gutes), das es so ähnlich schon mal gab. Dennoch ist es eine neue, moderne Band. Nicht zuletzt die Produktion lässt daran keinen Zweifel.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 102,031 bis 102,045 (von insgesamt 167,486)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.