Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#10677307  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

pfingstluemmel

sokrates Popmusik sollte in ihrer Entstehung mit der Gegenwart verknüpft sein. Es ist okay, Elemente von früher aufzunehmen, aber für ein Ergebnis, das mich interessiert, sollten sie weiterentwickelt werden und einen Bezug haben zu aktuellen Sounds/Trends/Arten, Musik zu machen.

Hörst du denn überhaupt gegenwärtige Popmusik? Den Bezug zu aktuellen Sounds und Trends kann ich in deinen Listen im Musikalischen Tagebuch nicht ausmachen. Ich weiß auch nicht, ob z.B. Foreigner zu ihrer Zeit der letzte Schrei waren; ich vermute eher, dass dort Altes neu aufgekocht wurde – wie bei The Fernweh. Macht es einen Unterschied ob 5 oder 50 Jahre dazwischen liegen?

Wenn ich mich da mal einklinken darf. Popmusik, die im Jahr 2019 entsteht, ist allein schon dadurch mit der Gegenwart verknüpft, auch wenn sie so klingt, als hätte sie auch 1969 entstehen können. Der Gegenwartsbezug ist bei so genannten „Retro“ Bands oft auch durch die Texte gegeben, die natürlich sehr aktuell sein können.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass es wirklich neue Popmusik nicht gibt, wenn man damit postuliert, dass neue Spiel- und Stilarten gemeint sind. Jede aktuelle Popmusik bezieht sich auf schon Dagewesenes. Bei manchen Bands und Künstlern tritt das sehr deutlich zutage, dass sie wohl lieber in einer anderen Zeit gelebt hätten. Ihre Musik ist trotzdem aktuell, weil sie hier und heute entsteht.
The Fernweh bezieht sich natürlich auf Vieles (undzwar in meinen Ohren nur Gutes), das es so ähnlich schon mal gab. Dennoch ist es eine neue, moderne Band. Nicht zuletzt die Produktion lässt daran keinen Zweifel.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!