Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Seit Sonntag:
Elvis Costello and the Attractions – Imperial Bedroom
zuletzt geändert von onkel-tom
Elvis Costello and the Attractions – King Of Amrica
Patrick Watson – Lovee Songs For Robots
Huelgas Ensemble – Musica Mystica
V.A. – A Winter’s Solstice Vol.1
V.A. – A Winter’s Solstice Vol.5
Jethro Tull – The J.T. Christmas Album
V.A. – Baroque Festival
Berlin Philharmonic Orchestra – Albinoni/Pachelbel/Corelli/Vivaldi
Chantal – Konzertante Musik aus 5 Jahrhunderten
George Winston – December
Michel Richard Delalande – Barocke Trompetenmusik
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
WerbungWalter Trout Band – „Breaking the rules“
Red Hot Chili Peppers – „The getaway“
Al di Meola – „Winter nights“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll24./25. Dezember
Grobschnitt – Kinder und Narren
Grobschnitt – Rockpommel’s Land
Grobschnitt – Solar Music Live Hamburg 1977
Judas Priest – Killing Machine
Arena – Contagion Max--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypinkgenesisZweifellos, Klaus. Zurückholen möchte ich diese Zeiten aber keinesfalls mehr. Meine Vinylsammlung nahm seinerzeit einen ganzen Raumteiler in Anspruch. Nach der Digitalisierung passt meine Sammlung heute auf eine 256GB-SD. Das macht die Sache nicht nur extrem bequem, ich habe meine Mediathek auch komplett im Auto zur Verfügung. Im deutlich kleineren Regal stehen heute nur noch einige ausgesuchte CDs. Unter anderem die kompletten BEATLES-, PINK FLOYD- und GENESIS-Sammlungen. Sehr übersichtlich!
Auf jeden Fall. Ist bei mir doch auch so. Persönlich kaufe ich schon lange keine physikalischen Tonträger mehr. Habe eigentlich schon Ende der 90er für mich das digitale tonträgerlose Zeitalter nach und nach langsam eingeläutet. Ich wollte die „guten“ alten Zeiten auch nicht herbeiwünschen. Aber kurz mal darauf hinweisen, dass wir uns früher unsere Lieblingsalben vielleicht wesentlich häufiger angehört haben, als das heute eventuell der Fall ist.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdWolfgang, Du hörst dich die Letzten Tage Mal wieder durch das Grobschnitt-Werk. Nur aus Spaß an der Freud‘? Und die „Double Vision“ ist besser als die „Contagion“.
--
klausk
pinkgenesisZweifellos, Klaus. Zurückholen möchte ich diese Zeiten aber keinesfalls mehr. Meine Vinylsammlung nahm seinerzeit einen ganzen Raumteiler in Anspruch. Nach der Digitalisierung passt meine Sammlung heute auf eine 256GB-SD. Das macht die Sache nicht nur extrem bequem, ich habe meine Mediathek auch komplett im Auto zur Verfügung. Im deutlich kleineren Regal stehen heute nur noch einige ausgesuchte CDs. Unter anderem die kompletten BEATLES-, PINK FLOYD- und GENESIS-Sammlungen. Sehr übersichtlich!
Auf jeden Fall. Ist bei mir doch auch so. Persönlich kaufe ich schon lange keine physikalischen Tonträger mehr. Habe eigentlich schon Ende der 90er für mich das digitale tonträgerlose Zeitalter nach und nach langsam eingeläutet. Ich wollte die „guten“ alten Zeiten auch nicht herbeiwünschen. Aber kurz mal darauf hinweisen, dass wir uns früher unsere Lieblingsalben vielleicht wesentlich häufiger angehört haben, als das heute eventuell der Fall ist.
Und dies ist eine negative Begleiterscheinung des digitalen Zeitalters!
--
Robert Wyatt, Going Back A Bit
The Beatles, White Album / Sessions
Hunger, Strictly From Hunger
Buzzcocks, BBC Sessions
--
@dengel @klausk
zuletzt geändert von cloudy
Wir (= unsere Generation) hatten aber auch einfach anfangs nur eher wenige Platten, die noch dazu verhältnismäßig „teuer“ waren – gerade in Relation zum mehr oder weniger mageren Taschengeld als Teenager. Man hatte also wenige Scheiben; die waren jedoch mit Bedacht gekauft und wurden entsprechend oft und gerne gehört. Heute kostet Musik – meiner Meinung nach – viel zu wenig und ist problemlos überall zu haben und zu konsumieren. Das macht dann (gerade auch für die aktuelle Tennie-Generation) alles so beliebig und schnelllebig. Schade; denn Musik ist doch auch Kunst, die ihren Wert hat und behalten sollte – und auch entsprechend geschätzt werden müsste. Ich glaube, Leute unserer Generation denken in den meisten Fällen auch noch so. Aber, wie gesagt, die aktuelle Teenie-Generation wächst da ganz einfach mit einem anderen Selbstverständnis auf.--
schnief schnief di schneufdengel
klausk
pinkgenesisZweifellos, Klaus. Zurückholen möchte ich diese Zeiten aber keinesfalls mehr. Meine Vinylsammlung nahm seinerzeit einen ganzen Raumteiler in Anspruch. Nach der Digitalisierung passt meine Sammlung heute auf eine 256GB-SD. Das macht die Sache nicht nur extrem bequem, ich habe meine Mediathek auch komplett im Auto zur Verfügung. Im deutlich kleineren Regal stehen heute nur noch einige ausgesuchte CDs. Unter anderem die kompletten BEATLES-, PINK FLOYD- und GENESIS-Sammlungen. Sehr übersichtlich!
Auf jeden Fall. Ist bei mir doch auch so. Persönlich kaufe ich schon lange keine physikalischen Tonträger mehr. Habe eigentlich schon Ende der 90er für mich das digitale tonträgerlose Zeitalter nach und nach langsam eingeläutet. Ich wollte die „guten“ alten Zeiten auch nicht herbeiwünschen. Aber kurz mal darauf hinweisen, dass wir uns früher unsere Lieblingsalben vielleicht wesentlich häufiger angehört haben, als das heute eventuell der Fall ist.
Und dies ist eine negative Begleiterscheinung des digitalen Zeitalters!
Das kann man so sehen. Segen und Fluch zugleich … die Geister, die ich rief …
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdcloudy@dengel @klausk Wir (= unsere Generation) hatten aber auch einfach anfangs nur eher wenige Platten, die noch dazu verhältnismäßig „teuer“ waren – gerade in Relation zum mehr oder weniger mageren Taschengeld als Teenager. Man hatte also wenige Scheiben; die waren jedoch mit Bedacht gekauft und wurden entsprechend oft und gerne gehört. Heute kostet Musik – meiner Meinung nach – viel zu wenig und ist problemlos überall zu haben und zu konsumieren. Das macht dann (gerade auch für die aktuelle Tennie-Generation) alles so beliebig und schnelllebig. Schade; denn Musik ist doch auch Kunst, die ihren Wert hat und behalten sollte – und auch entsprechend geschätzt werden müsste. Ich glaube, Leute unserer Generation denken in den meisten Fällen auch noch so. Aber, wie gesagt, die aktuelle Teenie-Generation wächst da ganz einfach mit einem anderen Selbstverständnis auf.
Einerseits ist der schier grenzenlose und nahezu sofortige Zugriff auf Musiktitel ein Geschenk für Musikliebhaber, um einen Teil dieser Masse und Vielfalt an Veröffentlichungen hören zu können, andererseits ist Schnelllebigkeit die Folge, weil ja schon die nächsten Titel/Alben gehört werden wollen. Eine bisschen Entschleunigung wünsche ich mir schon herbei. Deshalb wohl beschäftige ich mich auch gerne mitunter wochenlang und exklusiv nur mit einem Band/Interpreten-Katalog.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdBAP – 1982 Rockpalast
zuletzt geändert von thegreenmenalishi
King Crimson – Starless – Video
Doors – Video
Country Joe & the Fish – WDR Konzert
Chambers Brothers – WDR Konzert--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo medengelWolfgang, Du hörst dich die Letzten Tage Mal wieder durch das Grobschnitt-Werk. Nur aus Spaß an der Freud‘? Und die „Double Vision“ ist besser als die „Contagion“.
1. Beides. Spaß und Neubewertung.
2. Da muss ich dir widersprechen, aber ich weiß ja, das du die „Contagion“ nicht so magst. Hast du auch die „Max“ Version? Mit den zusätzlichen sieben Tracks gewinnt die Scheibe enorm, zum Teil besser als die ursprünglichen Songs. Die „Double Vision“ ist natürlich bärenstark, wird wohl auf Rang vier meiner „Arena“ Liste landen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Little Blue – ANGELS, HORSES & PIRATES
The Chris Stamey Experience – A Question Of Temperature
Beat Farmers – The Pursuit Of Happinessüber Spotify reingehört:
The Blackberries – Disturbia--
thegreenmenalishiBAP – 1982 Rockpalast King Crimson – Starless – Video Doors – Video Country Joe & the Fish – WDR Konzert Chambers Brothers – WDR Konzert
Bap 1982 im Rockpalast! Was waren das noch für Zeiten. Für mich war die Band ja von Anfang der 80er bis Anfang der 90er sowieso am allerstärksten.
--
schnief schnief di schneufJohn Frusciante – „Shadows collide with people“
The Mission – „Children“
Eloy – „Ocean“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.